24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

Nach der Struktur der Produkte:<br />

• einteilige Produkte<br />

• mehrteilige Produkte mit einfacher Struktur<br />

• mehrteilige Produkte mit komplexer Struktur<br />

Nachfolgend erfolgt eine kurze Beschreibung der Fertigungstypen aufgrund des Fertigungsablaufes.<br />

Fließfertigung<br />

Die Erzeugnisse durchlaufen ohne Unterbrechung die gleichen Arbeitsgänge in gleicher<br />

Reihenfolge auf einer nach dem Fertigungsfluss aufgestellten Apparatur (ununterbrochene,<br />

gleichmäßige und gleichartige Aufeinanderfolge der Arbeitsgänge).<br />

Die zeitliche Abstimmung der Arbeitsgänge kann geschehen:<br />

durch Einteilung des Fertigungsprozesses in zeitlich gleiche Arbeitstakte<br />

naturbedingt (bei Zwangslauffertigung)<br />

Dem stetigen, gleichmäßigen Arbeitsfluss entspricht ein ebenso stetig arbeitendes Förderwesen.<br />

Die Fördereinrichtungen (z.B. Transportbänder, Rollenbahnen) sind in ihrer<br />

Leistungsfähigkeit auf die speziellen Förderbedürfnisse abgestellt.<br />

Werkstattfertigung<br />

Stärkste örtliche Konzentration von Maschinen gleichen Typs und Handarbeitsplätzen mit<br />

gleicher Verrichtung. Anwendung, wenn Organisation der Fertigung nach dem Fertigungsprozess<br />

nicht möglich ist. Grundprinzip ist die Elastizität der Fertigung, insbesondere bei<br />

• häufigem Wechsel der Fertigungsprozesse<br />

• unterschiedlichen Arbeitsgängen<br />

• unbestimmter Arbeitsgangfolge<br />

Gleiche oder im Typ verwandte Maschinen (Arbeitsplätze) mit gleicher oder verwandte<br />

Funktion werden örtlich in einer Werkstatt zusammengefasst (meistens bei Einzel- und<br />

Kleinserienfertigung).<br />

Werkstatt: räumliche Einheit gleicher Verrichtung, z.B.: Dreherei, Schlosserei, Gießerei.<br />

Eine zeitliche Abstimmung der Arbeitsgänge ist wegen der Vielzahl, Vielartigkeit und ständigen<br />

Wechsels der Arbeitsoperationen ausgeschlossen.<br />

Häufig wechselnder, fallweise auftretender Förderbedarf, vielseitige Fördereinrichtungen.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!