24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

Folgende Darstellung gibt einen kurzen Überblick über die Fertigungstypen:<br />

Abb. 33: Produktionstypen<br />

Weitere Unterscheidungen:<br />

Nach der Produktionsart und der jeweils dazugehörigen Auftragsart<br />

Produktionsart Auftragsart<br />

Einzelfertigung Kundenorientierte Einzelaufträge (nicht lagerfähig),<br />

z.B. Schiffe, chem. Anlagen, Spezialmaschinen<br />

Serienfertigung Kundenorientierte, regelmäßig wiederkehrende Aufträge<br />

(auch in größeren Stückzahlen), z.B. Apparatebau,<br />

Möbelindustrie, PKW-Fertigung<br />

Sortenfertigung Am anonymen Markt orientierte Erzeugnisse mit<br />

weitgehender Kundenzuordnung (öfters wiederkehrende<br />

Aufträge in verschieden großen Stückzahlen),<br />

z.B. Anzüge, Schuhe, Walzbleche<br />

Massenfertigung Am anonymen Markt orientierte Erzeugnisse ohne<br />

direkte Kundenzuordnung (in großen Stückzahlen,<br />

lagerfähig), z.B. Waschmittel, PC’s, Kaffee<br />

Nach dem Fertigungsablauf:<br />

• Fließfertigung<br />

• Werkstattfertigung<br />

• Linienfertigung<br />

• Gruppenfertigung<br />

69<br />

Nach der Auftragsauslösung:<br />

• Auftragsfertigung<br />

• Lagerfertigung (Programmfertigung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!