24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

2.3.2 Zielinhalt<br />

Unternehmensziele sollen sein:<br />

• Ehrgeizig (nicht unmöglich) und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln<br />

des Unternehmens erreichbar<br />

• Für alle Beteiligten verständlich, konkret, genau festgelegt<br />

• Von allen Beteiligten akzeptiert und für die Beteiligten relevant<br />

• Messbar, damit überprüfbar und für alle nahvollziehbar<br />

• Konkrete Schritte und Maßnahmen müssen ableitbar sein<br />

Im Zielinhalt kommt zum Ausdruck, worauf sich das Handeln des Unternehmens ausrichten<br />

soll, d.h. auf welchen Sachverhalt sich die Ziele beziehen.<br />

Man kann hierbei grundsätzlich in Sach- und Formalziele unterscheiden:<br />

Sachziele<br />

• Leistungsziele wie Produkte oder Dienstleistungen die am Markt abgesetzt<br />

werden sollen (Umsatz, Gewinn), Übernahme der Markführerschaft,<br />

usw.<br />

• Wirtschaftliche Ziele wie Rendite, Liquidität, Produktivität, Erlös, Risiko,<br />

usw.<br />

• Führungs- und Organisationsziele (optimale Gestaltung und Steuerung<br />

des Produktionsablaufes<br />

• Soziale Ziele wie Arbeitsbedingungen, Arbeitszufriedenheit, Mitbestimmung,<br />

Sicherheit am Arbeitsplatz, gesellschaftliche Auswirkungen,<br />

usw.<br />

• Ökologische Ziele wie Emissionsminderung, Wiederverwertung, Naturschonung,<br />

Rohstoffsparen, Sicherung der Lebensqualität, usw.<br />

Formalziele<br />

Formalziele sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich am Erfolg der betriebswirtschaftlichen<br />

Tätigkeit ausrichten, d.h. sie zeigen das Resultat des güter- und finanzwirtschaftlichen<br />

Umsatzprozesses.<br />

Ausgangspunkt der Formalziele ist die Frage nach dem optimalen Einsatz der Produktionsfaktoren,<br />

denn diese stellen immer eine knappe Ressource dar. Deshalb versucht jedes<br />

Unternehmen, sich nach dem ökonomischen Prinzip auszurichten, das in zwei extremen<br />

Ausprägungen vorkommt:<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!