24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebswirtschaftslehre<br />

Der Vorgang der Entscheidungsfindung und die Entscheidung selbst haben lang-, aber<br />

auch kurzfristigen Charakter, je nach dem in welcher Phase der Produktion sie notwendig<br />

sind.<br />

Die Kontrolle hat das Ziel existenzbedrohende Situationen durch rechtzeitige Einleitung<br />

von Gegenmaßnahmen abzuwenden.<br />

4.4.2 Ziele der Produktion<br />

Die Produktion soll bei überschaubaren Betriebsabläufen eine kurzfristige Lieferbereitschaft<br />

mit geringen Lagerbeständen ermöglichen. Die Erstellung der Produkte soll mit einem<br />

hohen Maß an Flexibilität und guten Kontrollmöglichkeiten gewährleistet werden.<br />

Daraus abgeleitete Ziele für die Produktion:<br />

• Hohe Stückzahlflexibilität, begrenzte Variantenflexibilität<br />

• Überschaubare Betriebsabläufe<br />

• Hohe Termintreue, Kurzfristige Lieferbereitschaft<br />

• Effektiv zuordenbare Kosten und Möglichkeiten der Kostenkontrolle<br />

• Geringe Lagerbestände<br />

• Erhöhung der Arbeitszufriedenheit<br />

4.4.3 Produktionstypen<br />

Bei der Festlegung des Produktions- (Fertigungs-) typs geht es um die Bestimmung der<br />

Fertigungseinheiten, d.h. die Aufteilung der gesamten Produktionsmenge in einzelne Mengeneinheiten,<br />

die in einem nicht unterbrochenen Produktionsprozess gefertigt werden.<br />

Bei der Einzelfertigung wird von einem Produkt nur eine einzige Einheit angefertigt.<br />

Die Mehrfachfertigung zeichnet sich dadurch aus, dass von einem Produkt mehrere Einheiten<br />

hergestellt werden.<br />

Nach dem Umfang der Mehrfachfertigung wird weiter unterschieden:<br />

• Massenfertigung: Es werden von einem Produkt über eine längere<br />

Zeit sehr große Stückzahlen hergestellt (z.B. Zigaretten, Zement, Papiertaschentücher,<br />

...)<br />

• Serienfertigung: Sie zeichnet sich dadurch aus, dass mehrere Produkte<br />

hintereinander auf den gleichen Produktionsanlagen hergestellt<br />

werden (z.B. Autos, Möbel, ...)<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!