07.10.2013 Aufrufe

Die Leonidow-Kugel. Zur technischen Paßfähigkeit moderner ... - WZB

Die Leonidow-Kugel. Zur technischen Paßfähigkeit moderner ... - WZB

Die Leonidow-Kugel. Zur technischen Paßfähigkeit moderner ... - WZB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsteilung - und zwar wie immer sie beschaffen sein mag - radikal und<br />

irreversibel umkehrt und schließlich auch auflöst.<br />

<strong>Die</strong> radikale und irreversible Umkehrung dieser Orientierungsachse zeigt sich<br />

sinnfällig in der Position, die einem Redner in dem <strong>Kugel</strong>-Raum architektonisch<br />

zugewiesen wird. Jeder Referent, ob Staatsoberhaupt oder Künstler, ob<br />

Parteifunktionär oder Professor, steht, worauf auch immer sein tatsächlicher oder<br />

vermeintlicher Ruhm gründen mag, in <strong>Leonidow</strong>s Auditorium maximum ganz unten<br />

am Boden der <strong>Kugel</strong>. Noch vom tiefsten Rang des Amphitheaters sehen die Zuhörer<br />

auf ihn herab. <strong>Die</strong> Menschen sitzen ringsum und der Referent bekommt nie eine<br />

Wand in den Rücken, es sei denn, sie wird für ihn dort hingestellt. Und sie sitzen<br />

über ihm, bis hinauf zur Glaskuppel, wo die letzten Reihen im Spiel der Lichtreflexe<br />

mit dem Himmel verschmelzen.<br />

Und der Boden auf dem er steht, schwebt dutzende Meter über der Erde.<br />

Licht, das von der Sonne, dem Mond, den Sternen und/oder der in den<br />

Meridianverstrebungen eingelassenen künstlichen Beleuchtung herrührt, durchflutet<br />

den <strong>Kugel</strong>-Raum. Jeder kann den Redner in seinen Selbstinszenierungen sehen<br />

und durch die Amphitheater-Akustik auch ohne Verstärkungsapparaturen hören.<br />

Selbst demjenigen, der - einmal diesen absurden Fall unterstellt - die Absicht hätte,<br />

dieser Raum-Macht zu entgehen, indem er sich wie ein Zirkusartist nach oben hiefen<br />

läßt, wäre damit nicht viel geholfen, denn er hinge dort in einer noch viel<br />

dramatischeren oder lächerlicheren Art und Weise zwischen Himmel und Erde. Ob,<br />

was und wie hier jemand reden sollte, muß zuvor gut be- und durchdacht werden -<br />

von den Einladenden und vom Redner selbst.<br />

Aber die Orientierungsachse vertikaler Arbeitsteilung wird in <strong>Leonidow</strong>s<br />

<strong>Kugel</strong>-Konstruktion nicht nur radikal und irreversibel umgekehrt, sie wird auch<br />

aufgelöst. <strong>Die</strong> Architektur organisiert mehr als einen bloßen Tausch sozialer Rollen,<br />

einen schlichten Platzwechsel zwischen Beobachtenden und Beobachteten.<br />

Zunächst wirkt sie aus den zuvor genannten Gründen als stummer Filter. All jenen<br />

Menschen, denen es in Fleisch und Blut übergegangen ist, sich in ihrer Rede mehr<br />

auf ihr Rollenkapital als auf eigene Gedanken und überzeugende Argumente zu<br />

stützen, wird in <strong>Leonidow</strong>s <strong>Kugel</strong> kein räumliches Angebot gemacht, das dieser<br />

Gewohnheit entgegen käme. Viele werden dies instinktiv spüren und es von sich aus<br />

vorziehen, in Architekturen auszuweichen, in denen sie sich heimisch fühlen. <strong>Die</strong><br />

anderen, die diesen Filter aus Unachtsamkeit oder Größenwahn passieren, um sich<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!