07.10.2013 Aufrufe

Die Leonidow-Kugel. Zur technischen Paßfähigkeit moderner ... - WZB

Die Leonidow-Kugel. Zur technischen Paßfähigkeit moderner ... - WZB

Die Leonidow-Kugel. Zur technischen Paßfähigkeit moderner ... - WZB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sowohl in der Schrumpfung des Wohnpalastes zur Wohnzelle als auch in der<br />

palastigen Bekunstung dieser Zellen feierte der „Empire"/„Zuckerbäcker"-Stil seinen<br />

bislang letzten architektonischen Triumph. Aber es war auch ein Pyrrhussieg, denn<br />

nicht wenige DDR-Bürger verbanden in der ersten Wende 1989 mit ihrem Abschied<br />

vom großen Arbeiter-und-Bauern-Paradies die Hoffnung, auch den kleinen Raum-<br />

Paradiesen ihrer Palastzellen entrinnen zu können. Und ihrem Wunsch, dies<br />

möglichst schnell, verlustarm und endgültig zu tun, verliehen sie in der zweiten<br />

Wende 1990 nachhaltig und unmißverständlich Ausdruck: Der Schlachtruf »Wir sind<br />

das Volk« wich der Losung »Wir sind ein Volk«.<br />

Mit der Selbstauflösung der DDR und dem kollektiven Beitritt ihrer Bürger zur<br />

Bundesrepublik fand die Palast-Architektur ein vorläufiges, aber möglicherweise<br />

nicht endgültiges Ende. Mit Blick auf den Start der im November 1996 angelaufenen<br />

Berliner »Masterplan«-Debatte wäre es nicht ganz unwahrscheinlich, daß zumindest<br />

ein wesentlicher Charakterzug dieser Architektur, nämlich der historisch-zentrierte<br />

Antifunktionalismus und die durch ihn beschworene »Poesie der Vergangenheit« im<br />

21. Jahrhundert wieder beachtliche Triumphe feiert. Aber dies ist ein neues und<br />

gegenwärtig noch weitgehend offenes Kapitel der Architekturgeschichte.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!