09.10.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Risiken eines Warentermingeschäfts<br />

Handelsgebühren als bei einer einmaligen Glattstellung, doch gleichzeitig wird die<br />

Liquiditätssituation des Betriebs entlastet. 100 Im Falle von Backwardation, bei der Preise von<br />

langfristigen Futureskontrakten niedriger sind als bei kurzfristigen, kann sich kurzfristiges<br />

Hedgen auszahlen, da <strong>für</strong> die neue Position bei Abwicklung weniger zu zahlen ist als mit den<br />

vorigen Kontrakten erlöst wurde. Ein gegenteiliges Preisgefüge mit niedrigeren Preisen bei<br />

geringer Laufzeit wird Contango genannt <strong>und</strong> hat hingegen negative Auswirkungen auf den<br />

Hedger. Es ist außerdem nicht sicher, dass bei geplantem, erneuten Kontraktverkauf die<br />

nötige Marktliquidität gegeben ist, sodass die nächste Absicherung ggfs. nicht stattfinden<br />

kann.<br />

4.5 Marktliquiditätsrisiko<br />

Das Marktliquiditätsrisiko bezieht sich nicht wie beim Marginrisiko auf die<br />

Liquiditätssituation des Hedgers, sondern auf die jederzeitige Möglichkeit des Kaufs <strong>und</strong><br />

Verkaufs von Kontrakten am Warenterminmarkt. Sofern die Kontraktaufträge relativ klein<br />

sind <strong>und</strong> eine ausreichende Marktliquidität gegeben ist, wird der Transaktionspreis bei<br />

Verkaufsaufträgen jeweils dem Geldkurs entsprechen. Ohne eine ausreichende Anzahl an<br />

Marktakteuren kann unter Umständen ein Termingeschäft nicht den Wünschen entsprechend<br />

durchgeführt werden, wobei man dann von einem „dünnen“ Markt spricht. 101 Um dennoch<br />

eine Transaktion durchführen zu können, sind zum Teil umfangreiche Preiszugeständnisse<br />

von Nöten, sodass der Transaktionspreis bei Verkauf dann sinkt. 102 Im Zuge des<br />

Marktliquiditätsrisikos wird oft die wichtige Rolle der Spekulanten genannt, die zwar keinen<br />

physischen Bezug zum Rohstoff haben, allerdings aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl ihrer<br />

Transaktionsdurchführungen die Liquidität positiv beeinflussen. Für eine ausreichende<br />

Marktliquidität sind neben einer großen Anzahl an potenziellen Akteuren auch niedrige<br />

Transaktionskosten, schnelle Transaktionsabwicklung, zufriedenstellende<br />

Informationszugänglichkeit <strong>und</strong> ein integrer Markt von Nöten. Die Integrität des Marktes<br />

umfasst, dass Marktteilnehmer sich darauf verlassen können, keinen Preismanipulationen<br />

ausgesetzt zu sein. 103 Die bei niedriger Marktliquidität auftretenden größeren<br />

Preisschwankungen haben auch Einfluss auf die individuelle Liquiditätssituation des Hedgers,<br />

da höhere Preisvolatilität mitunter zu höheren Margin Calls führen kann. Zudem begünstigt<br />

100 (Pennings, 1997), S. 346<br />

101 (Loy, Koester, & Wichern, 2000), S. 4<br />

102 (Ziegelbäck, Hedging <strong>und</strong> die Effizienz von selektiven <strong>Hedgingstrategien</strong>, 2007), S. 22, 23<br />

103 (Pennings, 1997), S. 346<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!