09.10.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

Möglichkeiten und Grenzen selektiver Hedgingstrategien - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Anwendung selektives Hedging bei Weizen<br />

Die in Tabelle 8 ersichtlichen Marginberechnungen entsprechen dem Stand bei<br />

Futuresverkauf <strong>und</strong> bei Glattstellung (je nach Kontraktlaufzeit August oder September).<br />

Daneben sind die Minimal- <strong>und</strong> Maximalwerte angegeben, die sich auf die taggenaue<br />

Ermittlung beziehen <strong>und</strong> aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht komplett angezeigt werden<br />

können.<br />

Tabelle 8: Marginkosten bei einer 100%-Absicherung von Brotweizen (Matif)<br />

Datum Tagesgewinn/<br />

-verlust<br />

Stichtag<br />

Kumulierter<br />

Gewinn /<br />

Verlust<br />

Stichtag<br />

Bestand<br />

Margin-<br />

Konto<br />

Stichtag<br />

63<br />

Summe<br />

Margin<br />

Calls je<br />

Periode<br />

Zinssatz<br />

EONIA<br />

+ 2,5%<br />

Zinskosten<br />

pro<br />

Periode<br />

Futures-<br />

Kurs<br />

17.10.05 0,00 € 0,00 € 43.000 € 4,58% 111,50 €<br />

11.09.06 6.450 € -50.525 € 52.675 € 60.200 € 5,56% 406 € 135,00 €<br />

16.10.06 0 € 0 € 37.000 € 0 € 5,82% 133,50 €<br />

10.09.07 -11.563 € -273.338 € 38.388 € 274.725 € 6,04% 2.436 € 281,25 €<br />

15.10.07 0 € 0 € 47.000 € 0 € 6,49% 195,75 €<br />

11.08.08 0 € 24.088 € 186.825 € 115.738 € 6,80% 3.977 € 189,50 €<br />

15.10.08 0 € 0 € 47.000 € 0 € 6,20% 145,00 €<br />

10.08.09 0 € 51.700 € 124.550 € 25.850 € 2,83% 566 € 123,00 €<br />

15.10.09 0 € 0 € 44.000 € 0 € 2,84% 141,00 €<br />

10.08.10 0 € -161.150 € 66.550 € 183.700 € 3,27% 440 € 211,00 €<br />

15.10.10 0 € 0 € 40.000 € 0 € 3,25% 183,25 €<br />

10.08.11 -10.500 € -33.500 € 142.000 € 135.500 € 6,00% 2.510 € 200,00 €<br />

Maximum: 31.500 € 57.200 € 198.575,00 € 274.725 € 7,10% 3.977 € 251,00 €<br />

Minimum: -43.000 € -276.575 € 38.388 € 25.850 € 2,80% 406 € 109,50 €<br />

Quelle: Berechnungen auf Gr<strong>und</strong>lage der Preisdaten HGCA <strong>und</strong> der Landwirtschaftskammer Schleswig-<br />

Holstein (Preis 2011)<br />

Als weitere – zum Teil kalkulatorische – Kostenfaktoren schlagen Brokergebühren in Höhe<br />

von durchschnittlich 415 €/Jahr <strong>und</strong> Börsenentgelte mit durchschnittlich 54 € pro<br />

Ernteperiode zu Buche. Für die Variation Margin werden bis zu 3.977 € Zinskosten je<br />

Ernteperiode veranschlagt. Die Spalte „Kosten“ bezieht also Börsenentgelte, Brokergebühren<br />

<strong>und</strong> Zinsansätze <strong>für</strong> die Initial Margin sowie <strong>für</strong> die Variation Margin mit ein. Die<br />

Standardabweichung der Kosten liegt bei 1.770 €, was unter Beachtung der hohen<br />

Kontraktwerte als moderat eingeschätzt werden kann. Der erzielte Durchschnittserlös liegt <strong>für</strong><br />

eine nahezu 100%-igen Brotweizen-Hedge bei 307.050 €. Die Schwankungsbreite der Erlöse<br />

ist 78.914 € <strong>und</strong> damit deutlich unter derer ohne Hedging. Die genannten Ergebnisse sind in<br />

Tabelle 9 angeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!