29.10.2013 Aufrufe

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht ...

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht ...

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 3 Forschungs<strong>in</strong>teresse, Fragestellungen und Ablauf der Untersuchung<br />

schungsarbeiten zu, die der vorliegenden Arbeit zugrunde liegen und die am Lehrstuhl für<br />

Pädagogik der Technischen Universität München durchgeführt wurden.<br />

Aus der Betrachtung der Forschungslage ergibt sich der Fragebereich für vorliegende<br />

Untersuchung. Mit H<strong>in</strong>blick auf das Ziel der Studie, weitere H<strong>in</strong>weise für die Ausgestaltung<br />

künftiger handlungsorientierter <strong>Unterricht</strong>svorhaben zu gew<strong>in</strong>nen, s<strong>in</strong>d somit <strong>in</strong> Kapitel 3<br />

dezidierte Forschungsanliegen und der Weg zur Beantwortung der daraus ableitbaren<br />

Forschungsfragen beschrieben.<br />

Kapitel 4 umreißt die der Arbeit zugrunde liegenden theoretischen Aspekte. So werden<br />

ausgehend von e<strong>in</strong>er Zielperspektive e<strong>in</strong>er <strong>beruflichen</strong> Bildung wesentliche Grundlagen e<strong>in</strong>es<br />

normativen und e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>terpretativen Paradigmas gegenübergestellt. Daran anknüpfend lässt<br />

sich dann die Handlungsorientierung als e<strong>in</strong> möglicher Zugang zur Praxis auf theoretischer<br />

Ebene darstellen.<br />

Organisatorische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der Untersuchung, das Lerngebiet ‚Steuerungstechnik<br />

– Pneumatik, Elektropneumatik’, die Konzeption des <strong>handlungsorientierten</strong> Steuerungstechnikunterrichts<br />

und die Leittextmethode werden <strong>in</strong> Kapitel 5 vorgestellt. Des Weiteren ist es<br />

e<strong>in</strong> zentrales Anliegen dieses Kapitels, die Beurteilung der untersuchten Lernumgebung<br />

vorzustellen, d. h. aufzuzeigen, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong> handlungsorientiertes <strong>Unterricht</strong>skonzept bei<br />

dem durchlaufenen <strong>Unterricht</strong> tatsächlich umgesetzt wurde.<br />

In Kapitel 6 ist der forschungsmethodische Ansatz der vorliegenden Untersuchung beschrieben.<br />

Dabei werden <strong>in</strong>sbesondere die Fallstudie im Kontext von Handlungs- und Feldforschung<br />

betrachtet und Grundlegendes zur qualitativen Sozialforschung wiedergegeben. Kurze<br />

theoretische Überlegungen zu den Fragestellungen der Fallstudie und zur Def<strong>in</strong>ition des<br />

E<strong>in</strong>zelfalles leiten über zum eigentlichen Anliegen dieses Kapitels. Es wird die gesamte<br />

Untersuchung, von der Datenerhebung bis zur E<strong>in</strong>ordnung des E<strong>in</strong>zelfalls und e<strong>in</strong>er etwaigen<br />

Generalisierbarkeit auf theoretischer Ebene beleuchtet. Für e<strong>in</strong>e spätere Beurteilung des<br />

Untersuchungsplans s<strong>in</strong>d abschließend die Gütekriterien beschrieben, die für e<strong>in</strong>e Bewertung<br />

des Auswertungs- und Beurteilungsvorgehens der erhobenen Daten maßgeblich <strong>in</strong> Betracht<br />

kommen.<br />

Kapitel 7 stellt das Untersuchungsverfahren zur Darstellung der Schüleraussagen vor. Es<br />

werden detailliert die Schritte der Datenerhebung, der Datentransformation und Datenaufbereitung<br />

und der Datenauswertung aufgezeigt. Die Theoretisierung der Gütekriterien gemäß<br />

Kapitel 6 spiegeln sich hier abschließend, auf die Wirklichkeit übertragen, wider.<br />

Mit den Kapiteln 8, 9 und 10 werden letztendlich die <strong>in</strong> Kapitel 3 aufgeworfenen Foschungsfragen<br />

beantwortet.<br />

Die Darstellung der Ergebnisse der Untersuchung, also der Kern der Schüleraussagen zu dem<br />

durchlaufenen <strong>Unterricht</strong> ist Kapitel 8 zu entnehmen. Jeder Schüler wird sowohl über e<strong>in</strong>e<br />

Adressatenanalyse als ‚hartes’ Datenmaterial, als auch über e<strong>in</strong>en Aussagenspiegel repräsentiert,<br />

wobei der Spiegel durch wesentliche Aussagen des Schülers <strong>in</strong> lesbarer und damit<br />

erfassbarer Form gekennzeichnet ist. Dieses Stadium der Aussagendarstellung verzichtet<br />

weitestgehend auf das E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen subjektiver Komponenten des die Daten Auswertenden<br />

(hier die Autor<strong>in</strong> vorliegender Arbeit), so dass <strong>in</strong> hohem Maße die wahren Aussagen der<br />

Schüler wiedergegeben werden können. Mit Kapitel 8 lässt sich demgemäß aufzeigen, wie die<br />

Probanden die Anforderungen des durchlaufenen <strong>handlungsorientierten</strong> <strong>Unterricht</strong>s beurteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!