29.10.2013 Aufrufe

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht ...

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht ...

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

298 Anhang<br />

Lerne<strong>in</strong>heit 8: Informations- und Aufgabenblatt: Selbsthalteschaltung<br />

In elektropneumatischen Systemen werden Signalglieder (z.B. Taster) oft nur kurz betätigt. Elektrische Signale<br />

(Impulse) müssen beim Ablauf e<strong>in</strong>er Steuerung aber meist länger zur Verfügung stehen, als sie tatsächlich<br />

wirken. Dazu ist e<strong>in</strong>e Signalspeicherung erforderlich. Im Leistungsteil e<strong>in</strong>er Anlage kann dies durch e<strong>in</strong><br />

Magnetimpulsventil erfolgen. Wenn die Signalspeicherung im Steuerungsteil erfolgt, geschieht dies durch e<strong>in</strong><br />

Relais mit Selbsthalteschaltung. Dadurch können Magnetventile mit Federrückstellung verwendet werden.<br />

Signale, die mit Hilfe e<strong>in</strong>er Selbsthalteschaltung gespeichert s<strong>in</strong>d, müssen gelöscht werden, wenn das Signal<br />

nicht mehr wirken soll.<br />

a)<br />

Nachfolgende Abbildungen zeigen die zwei möglichen Varianten e<strong>in</strong>er Selbsthalteschaltung.<br />

+24V<br />

0V<br />

S1<br />

S2<br />

K1<br />

K1<br />

K1<br />

Y1<br />

____________________________________<br />

b)<br />

+24V<br />

0V<br />

S3<br />

K2<br />

K2<br />

S4<br />

K2<br />

Y2<br />

____________________________________<br />

1. Aufgabe: Beschreiben Sie präzise, wie das von den Tastern S1 und S3 gegebene Signal <strong>in</strong> den abgebildeten<br />

Schaltungen gespeichert wird. Beschreiben Sie auch, wie sich die unterschiedliche Lage von S2 und S4 zum<br />

Löschen des Signals auswirkt. Benennen Sie die Schaltungen.<br />

2. Aufgabe: „Verkabeln e<strong>in</strong>er Selbsthalteschaltung“ (Aufgabenblatt dazu im Unterlagenordner).<br />

3. Aufgabe: Die verschiedenen Möglichkeiten zur Signalspeicherung im Leistungsteil und Steuerungsteil e<strong>in</strong>er<br />

Anlage verhalten sich unterschiedlich, wenn gleichzeitig e<strong>in</strong> Signal zum Setzen (EIN) und e<strong>in</strong> Signal zum<br />

Rücksetzen (AUS) anliegt. Sie verhalten sich auch unterschiedlich bei Ausfall der elektrischen Energie oder<br />

bei Kabelbruch. Tragen Sie <strong>in</strong> die Tabelle e<strong>in</strong>, wie sich e<strong>in</strong> Ventil als Steuerglied bei den jeweils beschriebenen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen verhält.<br />

EIN- und AUS-Signal<br />

geme<strong>in</strong>sam<br />

Ausfall der elektrischen<br />

Energieversorgung<br />

Signalspeicherung<br />

durch Magnetimpulsventil<br />

Signalspeicherung durch elektrische<br />

Selbsthalteschaltung komb<strong>in</strong>iert mit<br />

federrückgestelltem Magnetventil<br />

Dom<strong>in</strong>ierend EIN Dom<strong>in</strong>ierend AUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!