19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierung der Gemeinden<br />

Tabelle 4 Gemeinden Tirols nach Bezirken und Verschuldungsgruppen 87<br />

Wie Tabelle 4 veranschaulicht, sind 64 % der Gemeinden in Tirol gering bis mittel verschuldet, was<br />

ein erfreuliches Ergebnis darstellt. Bezüglich der finanziellen Situation der Tiroler Gemeinden ist<br />

anzumerken, dass viele Gemeinden, die stark oder überverschuldet sind, eine geringe Einwohnerzahl<br />

aufweisen und nur geringe Einnahmen im Bereich der ausschließlichen Gemeindeabgaben<br />

erzielen können. Somit ist es diesen Gemeinden nicht möglich ihre laufenden Ausgaben aus den<br />

zu erzielenden Einnahmen zu decken. Notwendige Investitionen, beispielsweise in Wasserver- und<br />

-entsorgung ergeben somit eine hohe Pro-Kopf-Verschuldung. Die betragsmäßige Verschuldung<br />

ist in diesen Fällen jedoch meistens sehr gering. 88<br />

Die Zusammensetzung der gesamten öffentlichen Abgaben und somit der Einnahmen der Gemeinden<br />

in Tirol zeigt folgende Tabelle.<br />

87<br />

vgl. Amt der Tiroler Landesregierung. Abteilung Gemeindeangelegenheiten 2009, S. 13<br />

88<br />

vgl. Amt der Tiroler Landesregierung. Abteilung Gemeindeangelegenheiten 2009, S. 15<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!