19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden des Ötztals<br />

Referenzwerte geben auch hier eine Hilfestellung zur Interpretation und Analyse. Im Falle der EFQ<br />

könne folgende Werte herangezogen werden:<br />

Sehr gut: > 110%<br />

Gut: > 100%<br />

Durchschnitt: > 90%<br />

Genügend: > 80%<br />

Unzureichend: < 80%<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Eigenfinanzierungsquote der Gemeinden des Ötztals, die<br />

durchschnittliche Eigenfinanzierungsquote des Tals sowie die durchschnittliche Eigenfinanzierungsquote<br />

für alle Gemeinden Tirols der Jahre 2002-2008.<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Haiming 115,53% 95,89% 117,64% 90,39% 100,31% 103,05%<br />

Längenfeld 112,27% 141,56% 111,92% 97,17% 99,15% 81,45%<br />

Oetz 101,98% 96,36% 102,40% 105,53% 101,69% 102,50%<br />

Roppen 78,03% 94,16% 115,74% 107,22% 99,71% 86,24%<br />

Sautens 101,42% 96,70% 110,61% 104,49% 108,62% 98,46%<br />

Sölden 108,21% 83,04% 79,19% 77,75% 106,34% 110,17%<br />

Umhausen 102,90% 98,22% 106,03% 104,30% 88,74% 105,99%<br />

Durchschnitt Ötztal 105,31% 99,96% 97,91% 91,68% 101,17% 99,37%<br />

Durchschnitt Tirol 101,33% 99,15% 99,78% 98,67% 98,65% 101,58%<br />

Tabelle 15 Eigenfinanzierungsquote Ötztal 2002-2008 121<br />

Die EFQ des Ötztals weist in den Jahren 2003, 2004, 2005 und 2007 durchschnittliche Werte auf,<br />

in den Jahren 2002, 2006 und 2008 sogar gute Werte. Der Vergleich mit der EFQ der gesamten Tiroler<br />

Gemeinen zeigt, dass der Tirolschnitt nur in den Jahren 2002 und 2007 bezüglich der EFQ<br />

über 100 % liegt. Die Analyse der einzelnen Gemeinden zeigt, dass die Gemeinde Oetz bezüglich<br />

der EFQ über gute Werte verfügt, im Jahr 2008 mit einer EFQ von 116,14 % sogar ein sehr gutes<br />

Ergebnis aufzuweisen hat. Das Jahr 2003, mit einem nur durchschnittlichen Wert, kann für die<br />

Gemeinde Oetz als negativer Ausreiser gesehen werden. Auch die Gemeinde Haiming erzielt gute<br />

bis sehr gute Werte, eine Ausnahme stellen hier die Jahre 2003 und 2005 dar, welche mit 95,89 %<br />

bzw. 90,39 % nur durchschnittlich sind. Die Gemeinde Längenfeld zeigt durchwachsene Werte, bis<br />

zum Jahr 2004 noch sehr gut, 2005, 2006 und 2008 durchschnittlich und im Jahr 2007 mit 81,45 %<br />

nur eine genügende EFQ. Die Gemeinde Roppen weist im Jahr 2002 eine unzureichende EFQ und<br />

im Jahr 2007 nur eine genügende EFQ auf, allerdings im Jahr 2004 eine sehr gute und 2005 und<br />

2008 mit Werten über 107 % eine gute EFQ. Sautens weist im Jahr 2002 eine gute, 2003 eine<br />

durchschnittliche EFQ auf. Im Jahr 2004 allerdings einen sehr guten Wert und ab 2005 eine fallende<br />

Tendenz. Umhausen weist 2002, 2004, 2005 und 2007 eine gute EFQ auf, das Jahr 2006 zeigt<br />

nur eine genügende EFQ und die Jahre 2003 und 2008 zeigen eine durchschnittliche EFQ. Hervorzuheben<br />

ist die Gemeinde Sölden, die als einzige Gemeinde im Ötzal in zwei Jahren über eine<br />

121<br />

eigene Darstellung<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!