19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit<br />

Abbildung 37 Der öffentliche Beschaffungsprozess 247<br />

Optimierung des Beschaffungsprozesses durch die GemNova DienstleistungsGmbH<br />

Die Beschaffungsabwicklung über die GemNova DienstleistungsGmbH hilft den Gemeinden durch<br />

Bereitstellung von fachspezifischem Know-how bei der Marktanalyse und -beobachtung, bei Prognosen<br />

von Entwicklungstrends im Bereich der Beschaffung im Allgemeinen und im Hinblick auf<br />

gemeindespezifische Entwicklungen. Die GemNova DienstleistungsGmbH übernimmt für die Gemeinden<br />

die Preisverhandlungen bei Produkten des kommunalen Bedarfs und versucht mittels Bedarfsbündelungen<br />

optimale Konditionen auszuhandeln. Somit haben die Gemeinden, die ihre Produkte<br />

über die Einkaufsplattform der GemNova DienstleistungsGmbH beziehen, die Gewissheit,<br />

Produkte zu optimalen Konditionen zu beschaffen. Die durch die GemNova DienstleistungsGmbH<br />

bereits im Vorfeld durchgeführte Selektion der Lieferantenangebote, führt zu gemeindeinternen<br />

Zeiteinsparungen. Die gemeinsame Beschaffung über die GemNova DienstleistungsGmbH ermöglicht<br />

es den Gemeinden Kapazitäten für andere kommunale Bereiche zu generieren, ohne zusätzliche<br />

Ausgaben zu haben.<br />

Die Vorteile einer Beschaffung über die GemNova DienstleistungsGmbH lassen sich folgendermaßen<br />

zusammenfassen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Optimierte Preise sowie verbesserte Liefer- und Zahlungskonditionen<br />

Gemeindeinterne Zeiteinsparungen durch Auslagerung von Preisverhandlungen, Angebotsvergleichen<br />

und Lieferantensuche<br />

Zugang zu Experten-Know-how im Bereich der Beschaffung, dies führt in weiterer Folge zu<br />

einer umfassenden Marktbeobachtung und Markttransparenz.<br />

Die durch die Bedarfsbündelungen entstehenden Kosteneinsparungen führen unweigerlich<br />

zu freiwerdenden finanziellen Kapazitäten, welche für andere kommunale Bereiche verwendet<br />

werden können.<br />

247<br />

vgl. Günther & Klauke 2005, S. 48<br />

Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!