19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden des Ötztals<br />

Die Analyse der Zusammensetzung der durchschnittlichen Ausgaben des Planungsverbandes Ötztal<br />

für die Jahre 2002-2008 zeigt, dass 40,82 % der Ausgaben in den Bereich Investitions- und Tilgungszuschüsse<br />

zwischen Unternehmen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinden fallen.<br />

An der zweiten Stelle mit 36,00 % der durchschnittlichen Ausgaben liegen Rückzahlungen von Finanzschulden<br />

bei anderen. Eine detaillierte Übersicht zeigt Abbildung 14.<br />

Ausgaben aus Finanztransaktionen<br />

Investitions- und<br />

Tilgungszuschüsse<br />

zwischen Unternehmen<br />

und marktbestimmten<br />

Betrieben der Gemeinde<br />

(A 85 - 89)<br />

40,82%<br />

Erwerb von Beteiligungen<br />

und Wertpapieren<br />

2,62%<br />

Rückzahlung von<br />

Finanzschulden bei<br />

anderen<br />

36,00%<br />

Zuführungen an<br />

Rücklagen<br />

13,57%<br />

Gewährung von Darlehen<br />

an andere und von<br />

Bezugsvorschüssen<br />

2,29%<br />

Rückzahlung von<br />

Finanzschulden bei<br />

Trägern des öffentlichen<br />

Rechts<br />

4,70%<br />

Abbildung 14 Durchschnittliche Ausgaben aus Finanztransaktionen Ötztal 2004-2008 113<br />

113<br />

eigene Darstellung<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!