19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden des Ötztals<br />

Schuldendienst<br />

Eigene Steuern und Ertragsanteile<br />

x 100 = SDSQ<br />

Abbildung 19 Berechnung Schuldendienststeuerquote 125<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Schuldendienststeuerquote der Gemeinden des Ötztals, der<br />

durchschnittlichen SDSQ des Tals sowie die durchschnittliche SDSQ für Tirol für die Jahre 2002-<br />

2008.<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Haiming 20,53% 21,12% 16,47% 16,12% 19,61% 17,13% 15,21%<br />

Längenfeld 21,11% 23,43% 21,06% 20,01% 22,67% 18,18% 16,95%<br />

Oetz 21,26% 23,55% 18,24% 16,72% 15,84% 13,47% 12,47%<br />

Roppen 14,49% 19,39% 29,97% 23,71% 16,68% 18,18% 20,12%<br />

Sautens 18,79% 24,43% 17,07% 15,66% 15,68% 14,13% 13,31%<br />

Sölden 23,84% 12,74% 14,03% 19,81% 19,79% 20,76% 24,94%<br />

Umhausen 56,93% 13,24% 12,11% 12,11% 13,85% 35,10% 21,34%<br />

Durchschnitt Ötztal 25,44% 18,37% 17,13% 17,93% 18,79% 20,03% 19,18%<br />

Durchschnitt Tirol 11,81% 11,42% 12,10% 10,71% 10,87% 10,91% 9,81%<br />

Tabelle 16 Schuldendienststeuerquote Ötztal 2002-2008 126<br />

Die Analyse der SDSQ zeigt, dass das Ötztal bis auf die Jahre 2002 und 2007 durchschnittliche<br />

Werte aufweist. Im Jahr 2002 zeigt der Durchschnitt des Ötztals mit einem Wert von 25,44 % eine<br />

unzureichende SDSQ. Die durchschnittlichen Werte der Gemeinden in Tirol liegen allerdings deutlich<br />

niedriger und weisen gute, im Jahr 2008 sogar sehr gute Werte auf.<br />

Die Analyse der einzelnen Gemeinden des Ötztals zeigt, dass die Gemeinde Haiming in allen Jahren<br />

über eine durchschnittliche Schuldendienststeuerquote verfügt, in den Jahren 2002 und 2003<br />

wies die Kennzahl noch genügende Werte auf. Über eine durchschnittliche SDSQ verfügt auch die<br />

Gemeinde Längenfeld in den Jahren 2007 und 2008, die Jahre 2002 bis 2006 fallen bezüglich der<br />

SDSQ allerdings schlechter aus. Anders bei den Gemeinde Oetz, hier zeigt die Analyse in den<br />

Jahren 2002-2003 genügende Werte, 2004-2006 durchschnittliche Werte, 2007 und 2008 allerdings<br />

gute Werte. Die Gemeinde Sautens zeigt in den Jahren 2002 sowie 2004 bis 2006 durchschnittliche<br />

Werte, 2007 und 2008 gute Werte nur 2003 genügende. In der Gemeinde Sölden geht<br />

die Tendenz in die andere Richtung, nach dem Jahr 2002 mit einem genügenden Wert verbessert<br />

sich die Situation, in den Jahren 2003 und 2004 verfügt die Gemeinde über eine gute SDSQ, 2005-<br />

2006 über eine durchschnittliche SDSQ, 2007 und 2008 nur mehr über eine genügende. Die Gemeinden<br />

Roppen im Jahr 2004 und Umhausen in den Jahren 2002 und 2007 verfügen über eine<br />

unzureichende SDSQ, das bedeutet, dass in diesen Jahren die Gemeinden mehr als 25 % ihrer<br />

125<br />

eigene Darstellung<br />

126<br />

eigene Darstellung<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!