19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit<br />

Erfolgreiche Umsetzung einer Fusion<br />

Neben dem Willen aller beteiligten Personen, eine Fusion zweier oder mehrerer Gemeinden<br />

durchzuführen, ist eine gute Organisation ausschlaggebend für den Erfolg. In der Literatur finden<br />

sich zahlreiche Vorschläge für eine ideale Gestaltung des Fusionsprozesses. Zusammenfassend<br />

kann ein Fusionsprozess in folgende vier Schritte gegliedert werden: 212<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fusionsvorabklärung<br />

Fusionsanalyse<br />

Fusionsvorbereitung<br />

Umsetzung der Fusion<br />

Einen kurzen Überblick, der wichtigsten Punkte, die während des Fusionsprozesses beachtet werden<br />

sollten, liefert die nachfolgende Abbildung.<br />

Abbildung 33 Phasen der Gemeindefusion 213<br />

Zusätzlich, sollte die Neugestaltung der kommunalen Strukturen beachtet werden.<br />

Neugestaltung der kommunalen Strukturen nach einer Fusion<br />

Nach der erfolgreichen Fusion, müssen die nun mehrfach vorhandenen Strukturen reorganisiert<br />

werden. Bei diesem äußerst Sensiblen und teils auch langwierigen Prozess können Fehler unterlaufen,<br />

welche die erhofften Effizienzsteigerungen der neuen Gemeinde mindern oder im<br />

schlimmsten Fall dazu führen, dass sie ausbleiben.<br />

212<br />

vgl. Fetz & Bühler 2005, S. 8<br />

213<br />

vgl. Fetz & Bühler 2005, S. 8f, eigene Darstellung<br />

Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!