19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden des Ötztals<br />

3. Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden<br />

des Ötztals<br />

Der nun folgende Vergleich, der Gemeinden des Ötztal basiert auf den Daten der Kommunalen Potentialanalyse<br />

(KomPot) für die Jahre 2002 bis 2008.<br />

Das Ötztal besteht aus den folgenden sieben Gemeinen: 99<br />

Haiming (Einwohner 2008: 4.239)<br />

Längenfeld (Einwohner 2008: 4.393)<br />

Oetz (Einwohner 2008: 2.250)<br />

Roppen (Einwohner 2008: 1.653)<br />

Sautens (Einwohner 2008: 1.391)<br />

Sölden (Einwohner 2008: 3.937)<br />

Umhausen (Einwohner 2008: 3.050)<br />

Für die Analyse des Gemeindehaushalts, werden die Beträge pro Einwohner herangezogen, um<br />

die in ihrer Größe doch unterschiedlichen Gemeinden vergleichbar zu machen. Es ist an dieser<br />

Stelle anzumerken, dass die Berechnung der Werte pro Einwohner auf den Einwohnerzahlen der<br />

Volkszählung aus dem Jahr 2001 beruht. Somit zählt Haiming von 3.901 Einwohner, Längenfeld<br />

4.063, Oetz zählt 2.203 Einwohner, Roppen 1.605, Sautens 1280, Sölden 3.066 und die Gemeinde<br />

Umhausen 2.829 Einwohner. Basierend auf diesen Daten zählt das Ötztal somit 18.947 Einwohner.<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die ordentlichen, außerordentlichen sowie voranschlagsunwirksame<br />

Einnahmen bzw. Ausgaben der sieben Gemeinden des Ötztals pro Einwohner.<br />

EUR / Einwohner 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Haiming Ordentliche Einnahmen 2.032,54 2.255,04 2.274,32 2.727,87 2.587,07 2.650,58 2.446,82<br />

Ordentliche Ausgaben 1.751,83 2.097,63 2.274,32 2.727,87 2.587,07 2.650,58 2.446,82<br />

Saldo ordentliche Einnahmen<br />

/ Ausgaben 280,72 157,41 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Außerordentliche Ausgaben<br />

357,56 642,54 283,66 1.067,99 511,36 413,64 266,00<br />

Außerordentliche Einnahmen<br />

150,87 544,08 283,66 1.067,99 511,36 413,64 266,00<br />

Saldo außerordentliche<br />

Einnahmen / Ausgaben 206,69 98,46 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Einnahmen voranschlagsunwirksam<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 571,71 631,42<br />

Ausgaben voranschlagsunwirksam<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 571,71 631,42<br />

Saldo voranschlagsunwirksame<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

99<br />

vgl. Amt der Tiroler Landesregierung. Abteilung Raumordnung - Statistik 2008a, S. 1<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!