19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden des Ötztals<br />

Sölden Ordentliche Einnahmen 5.079,39 5.316,56 5.646,43 5.869,22 6.951,06 7.597,13 6.639,85<br />

Ordentliche Ausgaben 4.931,80 5.262,55 4.936,18 5.869,22 7.137,37 7.597,13 6.639,85<br />

Saldo ordentliche Einnahmen<br />

/ Ausgaben 147,59 54,01 710,24 0,00 -186,31 0,00 0,00<br />

Außerordentliche Einnahmen<br />

539,12 1.843,98 2.567,59 2.305,73 423,64 113,41 29,32<br />

Außerordentliche Ausgaben<br />

375,89 1.629,78 2.510,67 2.305,73 436,89 113,41 29,32<br />

Saldo außerordentliche<br />

Einnahmen / Ausgaben 163,23 214,20 56,92 0,00 -13,24 0,00 0,00<br />

Einnahmen voranschlagsunwirksam<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.749,11 1.750,68<br />

Ausgaben voranschlagsunwirksam<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.749,11 1.750,68<br />

Saldo voranschlagsunwirksame<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Umhausen Ordentliche Einnahmen 2.095,44 1.755,99 1.920,62 2.229,89 2.004,24 2.487,01 2.405,82<br />

Ordentliche Ausgaben 2.117,78 1.753,81 1.920,62 2.229,89 2.004,24 2.487,01 2.405,82<br />

Saldo ordentliche Einnahmen<br />

/ Ausgaben -22,34 2,18 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Außerordentliche Einnahmen<br />

495,74 199,62 53,64 15,51 271,22 445,12 419,86<br />

Außerordentliche Ausgaben<br />

469,62 199,52 53,64 15,51 271,22 445,12 419,86<br />

Saldo außerordentliche<br />

Einnahmen / Ausgaben 26,12 0,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Einnahmen voranschlagsunwirksam<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 687,32 586,41<br />

Ausgaben voranschlagsunwirksam<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 687,32 586,41<br />

Saldo voranschlagsunwirksame<br />

Einnahmen /<br />

Ausgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Tabelle 7 Einnahmen und Ausgaben des Ötztals 2002-2008 100<br />

Die Analyse zeigt, dass die Gemeinden des Ötztals in den Jahren 2002 und 2003 bis auf die Gemeinde<br />

Sautens im ordentlichen Haushalt über einen positiven Überschuss verfügen. Der außerordentliche<br />

Haushalt für die Jahre 2002 und 2003 ist ebenfalls unausgeglichen. Während im ordentlichen<br />

Haushalt alle Gemeinden, mit Ausnahme der Gemeinde Sautens über einen positiven Saldo<br />

verfügen, weist der Großteil der Gemeinden im außerordentlichen Haushalt einen negativen<br />

Saldo aus. Für die Jahre 2004 bis 2008 zeigt die Analyse, dass die Gemeinden über einen ausgeglichen<br />

Haushalt verfügen. Lediglich die Gemeinde Sölden muss im Jahr 2006 in einen negativen<br />

Saldo der ordentlichen Einnahmen / Ausgaben und der voranschlagsunwirksamen Einnahmen und<br />

Ausgaben von EUR -186,31 bzw. EUR -13,24 pro Einwohner verbuchen. Demgegenüber steht allerdings<br />

ein positives Ergebnis im Jahr 2004 von EUR 710,24 bzw. EUR 56,92 pro Einwohner. Die<br />

Gemeinde Sautens kann im Jahr 2006 einen positiven Überschuss im Bereich der ordentlichen<br />

Einnahmen und Ausgaben von EUR 38,72 pro Einwohner erzielen.<br />

Die nachfolgende Analyse der Einnahmen und Ausgaben erfolgt auf Basis des ordentlichen Haushalts.<br />

100<br />

eigene Darstellung<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!