19.11.2013 Aufrufe

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

Working Paper 2010 - Kommunales Haushaltsmanagement - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunaler Haushaltsvergleich am Beispiel der Gemeinden des Ötztals<br />

Einnahmen aus der<br />

Rückzahlung von<br />

Darlehen an Träger des<br />

öffentlichen Rechts<br />

0,62%<br />

Einnahmen Finanztransaktionen<br />

Veräußerung von<br />

Beteiligungen und<br />

Wertpapieren<br />

0,09%<br />

Entnahmen aus<br />

Rücklagen<br />

14,24%<br />

Einnahmen aus der<br />

Rückzahlung von<br />

Darlehen an andere und<br />

von Bezugsvorschüssen<br />

0,13%<br />

Investitions- und<br />

Tilgungszuschüsse<br />

zwischen Unternehmen<br />

und marktbestimmten<br />

Betrieben der Gemeinde<br />

(A 85 - 89)<br />

84,93%<br />

Abbildung 11 Durchschnittliche Einnahmen aus Finanztransaktionen Ötztal 2002-2008 107<br />

3.2. Analyse Ausgaben<br />

Laufende Ausgaben<br />

Das Ötztal hat im Jahr 2008 pro Einwohner durchschnittlich EUR 1.957,96 an laufenden Ausgaben<br />

zu verbuchen und liegt somit über dem tirolweiten Durchschnitt von EUR 1.773,99. Die Analyse der<br />

einzelnen Gemeinden zeigt, dass die Gemeinde Sölden mit EUR 3.587,51 die meisten Ausgaben<br />

pro Einwohner hat. An der zweiten Stelle liegt die Gemeinde Längenfeld mit EUR 2.066,26 pro<br />

Einwohner. Diese beiden Gemeinden liegen über dem Tiroldurchschnitt, während die restlichen<br />

Gemeinden die laufenden Ausgaben betreffend unter dem Durchschnitt liegen. Somit sind die Gemeinden<br />

Sölden und Längenfeld dafür verantwortlich, dass die durchschnittlichen Ausgaben des<br />

Tals über dem Tirolschnitt liegen.<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die laufenden Ausgaben der einzelnen Gemeinden des Ötztals pro<br />

Einwohner, die durchschnittlichen laufenden Ausgaben des Ötztals pro Einwohner sowie die<br />

durchschnittlichen laufenden Ausgaben der Gemeinden in Tirol pro Einwohner.<br />

EUR / Einwohner 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Haiming 1.091,42 1.072,48 1.154,77 1.440,92 1.388,95 1.448,59 1.500,00<br />

Längenfeld 1.427,35 1.382,41 1.496,44 1.667,86 1.639,19 1.788,22 2.066,26<br />

Oetz 1.122,09 1.144,14 1.215,32 1.303,55 1.324,34 1.400,44 1.494,74<br />

Roppen 975,55 1.686,36 1.072,30 1.200,27 1.551,58 1.442,29 1.424,02<br />

Sautens 1.013,17 1.030,50 1.017,53 1.704,90 1.115,51 1.593,05 1.390,32<br />

Sölden 2.598,49 2.452,23 3.229,20 3.405,51 3.771,01 3.818,53 3.587,51<br />

Umhausen 1.230,07 1.148,37 1.248,66 1.206,26 1.261,40 1.522,26 1.587,76<br />

Durchschnitt Ötztal 1.416,49 1.431,04 1.568,52 1.753,93 1.796,82 1.919,55 1.957,96<br />

Durchschnitt Tirol 1.406,54 1.428,29 1.495,48 1.558,40 1.621,70 1.655,80 1.773,99<br />

Tabelle 11 Laufende Ausgaben Ötztal 2002-2008 108<br />

107<br />

eigene Darstellung<br />

108<br />

eigene Darstellung<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!