20.11.2013 Aufrufe

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burgenländischer Landtag, XVIII. Gesetzgebungsperiode - <strong>26.</strong> <strong>Sitzung</strong> - Donnerstag, 17. Oktober 2002 3494<br />

beschäftigen könnte. Das ist die Quadr<strong>at</strong>ur des Kreises, aber es ist sicher nicht in<br />

Ordnung wenn man derartig kurze Arbeitsaufträge erteilt.<br />

Zu der Sonderförderung, die von der Kollegin Gottweis angesprochen wurde. Das<br />

ist in der T<strong>at</strong> so, wir werden zusätzliches finanzielles Kapital brauchen, damit wir bis zum<br />

Ende der zweiten Ziel 1-Förderperiode alle guten, sinnvollen Projekte verwirklichen<br />

können. Der Bund h<strong>at</strong> sich bereit erklärt das Land in einer Art Sonderförderung zu<br />

unterstützen. Das heißt, wenn wir sehr gute positive Projekte haben, können wir in<br />

Zukunft auch mit der Bundesunterstützung rechnen, n<strong>at</strong>ürlich wie es so üblich ist. Gleiche<br />

Höhe auch vom Land. So werden wir also 60 Millionen Euro zusätzlich aufbringen um die<br />

Wirtschaft unseres Landes zu unterstützen und diesen erfolgreichen Weg der letzten<br />

Jahre fortzusetzen.<br />

Ich glaube in einer Zeit in der es wirtschaftlich gesehen auf der ganzen Welt etwas<br />

düster zugeht, wo eine Rezession festzustellen ist, dürfen wir uns glücklich schätzen,<br />

dass es bei uns besser läuft als in Europa, als in Amerika, als anderswo. Das ist sicherlich<br />

ein Verdienst dieser Maßnahmen die wir gesetzt haben. Es gibt eine Fülle von<br />

Förderungen, es gibt, insgesamt glaube ich elf verschiedene, die mit der Ziel 1-Förderung<br />

beginnen, bis zur Gründungsbeihilfe und, und, und. Ich möchte mich für die Diskussion<br />

bedanken und ich möchte auch die Gelegenheit benützen um der viel geschundenen<br />

WiBAG zu danken, denn sie sind diejenigen die treuhändig für das Land all diese Dinge<br />

umsetzen. (Zwischenruf eines Abgeordneten)<br />

Das macht nichts, ich sage das überall, das weiß jeder. Ich habe über die WiBAG<br />

noch kein schlechtes Wort verloren. Kritik muss man dort üben wo es berechtigt ist. Die<br />

WiBAG h<strong>at</strong> sich, glaube ich, hervorragend geschlagen. Ich bedanke mich bei den<br />

Mitarbeitern. Ich weiß nicht warum sie immer wieder öffentlich an den Pranger gestellt<br />

werden, sie haben es sich nicht verdient. Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen in dieser<br />

WiBAG und bedanke mich auch für die sachliche Diskussion hier und vor allem für die<br />

finanzielle Unterstützung, die all diese Fördermaßnahmen möglich macht. Danke.<br />

(Allgemeiner Beifall)<br />

Zweiter Präsident DDr. Schranz: Es liegt nun keine Wortmeldung mehr vor, die<br />

Frau Berichterst<strong>at</strong>terin h<strong>at</strong> daher das Schlusswort. (Abg. Mag. Helga Braunr<strong>at</strong>h: Ich<br />

verzichte!)<br />

Die Frau Berichterst<strong>at</strong>terin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur<br />

Abstimmung.<br />

Ich ersuche jene Damen und Herren Landtagsabgeordneten, die dem<br />

Beschlussantrag zustimmen wollen, sich von den Plätzen zu erheben. -<br />

Der Jahresbericht 2001 der Landesregierung über die Wirtschaftsförderung des<br />

Landes <strong>Burgenland</strong> wird somit mehrheitlich zur Kenntnis genommen.<br />

Die Tagesordnung ist damit erledigt.<br />

Tag, Stunde und Tagesordnung der nächsten <strong>Sitzung</strong> des Landtages werden<br />

rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben werden. Ich möchte allerdings anmerken, dass die<br />

nächste <strong>Sitzung</strong> des Landtages für Donnerstag, den 14. November 2002, vorgesehen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!