20.11.2013 Aufrufe

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burgenländischer Landtag, XVIII. Gesetzgebungsperiode - <strong>26.</strong> <strong>Sitzung</strong> - Donnerstag, 17. Oktober 2002 3388<br />

Die fünfte Anfrage ist vom Herrn Landtagsabgeordneten Mag. Vlasich an Frau<br />

Landesrätin Verena Dunst gerichtet. Ich bitte daher Herrn Landtagsabgeordneten Mag.<br />

Vlasich um Verlesung seiner Anfrage.<br />

Bitte Herr Abgeordneter.<br />

Abgeordneter Mag. Vlasich (Grüne): Sehr geehrte Frau Landesrätin!<br />

Sie haben in Ihrer Pressekonferenz vom 10. Oktober 2002 einen Bior<strong>at</strong>geber<br />

präsentiert, der nun mit einer Auflage von 15.000 Stück über das Land verteilt werden soll.<br />

Wie hoch waren die Produktions- und Druckkosten für diese Broschüre?<br />

Präsident: Bitte Frau Landesrätin.<br />

Landesrätin Verena Dunst: Sehr geehrter Herr Abgeordneter! Ich bin als<br />

Konsumentenschutz-Landesrätin n<strong>at</strong>ürlich stets auf der Seite der Konsumenten und deren<br />

Inform<strong>at</strong>ion zu sehen. Sie werden sicherlich wie ich der gleichen Meinung sein, dass<br />

gerade der Konsument in den letzten Jahren durch BSE-Skandale oder verbotene<br />

Antibiotikaverabreichungen in Lebensmitteln und so weiter sehr verunsichert ist. Das<br />

zeigen auch die vielen Anrufe im Konsumentenschutzrefer<strong>at</strong>. Ich habe mich daher<br />

entschlossen, den Konsumenten mehr Schutz und Hilfe zu geben.<br />

Ich glaube, dass der Konsument verdient, dass er weiß, wofür er sein Geld ausgibt,<br />

dass er weiß, was in den Lebensmitteln enthalten ist und dass er auch qualit<strong>at</strong>iv<br />

hochwertig kaufen kann. Daher kann ich Ihnen berichten, dass die Herstellung der<br />

Broschüre - Grafik und Layout erfolgte durch die Firma Nowotny, n<strong>at</strong>ürlich wurde das<br />

ausgeschrieben und das war der Billigstbieter - 3.018 Euro gekostet h<strong>at</strong>. Der Druck durch<br />

die Firma Schmidtbauer, die n<strong>at</strong>ürlich auch Billigstbieter war, kostete 5.485 Euro.<br />

Insgesamt, plus Mehrwertsteuer, kosteten 5.000 Stück 10.211,59 Euro. Ich werde 10.000<br />

Stück sicher nachdrucken lassen, die große Anfrage wird wahrscheinlich noch mehr<br />

bedingen.<br />

Präsident: Eine Zus<strong>at</strong>zfrage? - Bitte Herr Abgeordneter.<br />

Abgeordneter Mag. Vlasich (Grüne): Frau Landesrätin! Bitte können Sie uns sagen<br />

aus welchen Jahren die Zahlen stammen, die Sie in dieser Broschüre verwenden?<br />

Präsident: Bitte Frau Landesrätin.<br />

Landesrätin Verena Dunst: Werter Herr Abgeordneter! Inzwischen gibt es einen<br />

zweiten Bior<strong>at</strong>geber, worüber ich sehr erfreut bin. Ich habe gestern dem Kurier<br />

entnehmen können, dass auch der Bioernteverband eine zweite Broschüre, ich habe<br />

beide hier, herausgegeben h<strong>at</strong>. Ich glaube im Sinne der Konsumenten kann es nur gut<br />

sein, dass der Konsument sehr gut und beidseitig ber<strong>at</strong>en wird. Ich habe das auch in<br />

meiner Broschüre, genauso wie es n<strong>at</strong>ürlich der Bioernter<strong>at</strong>geber schreibt,<br />

aufgeschrieben. Denn ich freue mich, wenn heute oder morgen sich der nächste Bauer<br />

entschließt diese Marktlücke, diese Nische als Biobauer zu füllen.<br />

Daher sind diese Zahlen aktuell. Ich habe mit dem Herrn Dipl.Ing. Bruckner vom<br />

Ernteverband bei der Erstellung dieser Broschüre zusammengearbeitet. Ich habe ihn um<br />

seine fachmännische Meinung gefragt. Wir haben diesen Bior<strong>at</strong>geber auf den letzten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!