20.11.2013 Aufrufe

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

Protokoll 26. Sitzung - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burgenländischer Landtag, XVIII. Gesetzgebungsperiode - <strong>26.</strong> <strong>Sitzung</strong> - Donnerstag, 17. Oktober 2002 3400<br />

Die 48 Stundenregelung gilt für Routineuntersuchungen. Das läuft hervorragend<br />

und ohne Beanstandung schon seit vielen Jahren in Vereinbarung mit den Barmherzigen<br />

Brüdern in Eisenstadt, in Oberwart detto, und es würde noch besser laufen, wenn Sie<br />

nicht ständig die P<strong>at</strong>ientinnen und P<strong>at</strong>ienten verunsichern würden (Abg. Glaser: Das ist<br />

eine, für den Gesundheitslandesr<strong>at</strong> unwürdige Antwort.) und wenn Sie nicht auch rund<br />

1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Krankenanstalten, die 365 Tage im Jahr<br />

hervorragende Arbeit für die P<strong>at</strong>ientInnen leisten, verunsichern würden.<br />

Präsident: Die nächste Zus<strong>at</strong>zfrage? - Bitte Herr Abgeordneter Dr. Salzl.<br />

Abgeordneter Dr. Salzl (FPÖ): Herr Landesr<strong>at</strong>! In den Medien ist ein Betroffener zu<br />

Wort gekommen, der zwei Wochen auf seinen Befund warten musste und dadurch auch<br />

verunsichert war. Werden Sie diesem speziellen Fall nachgehen beziehungsweise sich<br />

diesen speziellen Fall genauer anschauen, damit zukünftig derartige länger dauernde<br />

Befundungen vermieden werden können?<br />

Präsident: Bitte Herr Landesr<strong>at</strong>.<br />

Landesr<strong>at</strong> Dr. Rezar: Selbstverständlich, Herr Klubobmann! Das habe ich bereits<br />

veranlasst. Es h<strong>at</strong> in diesem Zusammenhang auch schon Gespräche mit der ärztlichen<br />

Führung gegeben, dass derartige organis<strong>at</strong>orische Probleme im Landeskrankenhaus in<br />

Oberwart an Ort und Stelle erledigt werden. Das ist das eine.<br />

Zum anderen wurde in diesem angesprochenen Fall offensichtlich der P<strong>at</strong>ient zu<br />

einer Wundversorgung bestellt und nicht ins Krankenhaus bestellt, um den Befund zu<br />

besprechen. Während dieser Situ<strong>at</strong>ion wurde ihm vom Chirurgen, der die<br />

Wundversorgung vorgenommen h<strong>at</strong>, auch erklärt, dass sein Befund noch nicht da sei. Bei<br />

der entsprechenden Visite im Krankenhaus ist es auch darum überhaupt nicht gegangen.<br />

Aber noch einmal, ich werde jedem Einzelfall, wo es ein Problem gibt, ein<br />

medizinisches oder ein anderes, umgehend nachgehen und falls es t<strong>at</strong>sächlich Probleme<br />

gibt, diese n<strong>at</strong>ürlich unverzüglich abstellen.<br />

Präsident: Die nächste Zus<strong>at</strong>zfrage? - Das ist nicht der Fall. Die Fragestunde ist<br />

somit infolge Zeitablaufes b e e n d e t.<br />

2. Punkt: Aktuelle Stunde zum Thema „Die burgenländische Raumplanung und<br />

Strukturpolitik muss agieren und nicht reagieren“<br />

Präsident: Wir kommen zum 2. Punkt der Tagesordnung, zur Aktuellen Stunde<br />

zum Thema „Die burgenländische Raumplanung und Strukturpolitik muss agieren und<br />

nicht reagieren", die von der ÖVP verlangt wurde.<br />

Meine Damen und Herren, bevor wir mit der Aktuellen Stunde beginnen, möchte<br />

ich auf die entsprechenden Bestimmungen der Geschäftsordnung hinweisen.<br />

Zu Beginn der Aktuellen Stunde ist einem Sprecher des antragstellenden Klubs<br />

Gelegenheit zu geben, als erster Redner die Meinung der Antragsteller zum Thema<br />

darzulegen; sodann ist je einem Sprecher jener Klubs, denen der erste Redner nicht<br />

angehört, Gelegenheit zur Meinungsäußerung zu geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!