22.11.2013 Aufrufe

Fehlinformiert

Fehlinformiert

Fehlinformiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortung für unser Tun übernehmen sollten.<br />

Die Verantwortung abzugeben ist leicht und<br />

dieses Abgeben der Verantwortung die wir für uns<br />

selbst haben, hat uns auch dort hingeführt wo<br />

wir jetzt sind. Also nicht anklagen, sondern<br />

selbst handeln, selbst verändert, selbst kreativ<br />

und schöpferisch sein.<br />

Wie? - höre ich da doch einen sagen!<br />

Der Anfang ist gemacht, wenn wir mit uns und<br />

unseren Mitmenschen bewusster und liebvoller<br />

umgehen.<br />

Und das Privatleben, was ist denn das? Wo ist<br />

denn der Unterschied zwischen Privat- Frei- und<br />

Arbeitszeit. Ich stelle mir den Bereich<br />

folgendermaßen vor. Privatleben ist eine Zeit,<br />

Dinge zu tun die weder mit Hobbys noch mit<br />

Arbeit zu tun hat. Diese Private Zeit, dieses<br />

Privatleben kommt bei uns absolut zu kurz,<br />

gerade bei Menschen die gemeinsam unter einem<br />

Dach leben. Aber auch bei Alleinlebenden, wenn<br />

sie mit ihrer Zeit nichts anzufangen wissen und<br />

sich in der privaten Sphäre nicht zu entwickeln<br />

wissen. Aber bleiben wir erst einmal bei denen<br />

die gemeinsam ein Dach miteinander teilen, was<br />

sich durchaus schwieriger gestaltet mit dem<br />

Privatleben, denn hier ist Rücksicht zu nehmen<br />

und diese Rücksicht kann durchaus nicht immer<br />

gewollt und lieb gemeint sein. Rücksicht nehmen<br />

zu müssen, blockiert das eigene Sein zu<br />

entfalten. So ähnlich wie tolerant sein, aber<br />

dazu in einem späteren Kapitel mehr. Dieses<br />

eigene Sein zu entfalten ist aber sehr wichtig.<br />

Dinge und Gefühle auszuprobieren die uns Freude,<br />

Angst, oder Spaß machen. Also wir können, wenn<br />

wir mit anderen Personen, unseren Eltern, oder<br />

Partnern zusammen sind nicht so viel<br />

ausprobieren und müssen oft Rücksicht nehmen,<br />

was ja auch in gewisser Art und Weise für das<br />

Zusammenleben förderlich sein kann. Allerdings<br />

kann es sein das wir uns auf Dauer eingeengt<br />

fühlen und versuchen unseren Gefühlen anderer<br />

Stelle Luft zumachen. In der Arbeitszeit müssen<br />

wir uns anpassen, vielleicht auch in der<br />

Freizeit ein wenig und in der Privatzeit auch.<br />

Da bleibt nicht viel Zeit für Kreativität und<br />

Entwicklung unserer Persönlichkeit. Was nicht<br />

heißt das es da die Singles einfacher haben,<br />

nein das haben sie nicht. Ich denke dass sie es<br />

mal mindesten gleich schwer haben. Sie haben<br />

zwar die Möglichkeit sich frei und ungeniert zu<br />

bewegen und können zu jeder Zeit machen was sie<br />

möchten. Sie haben aber keinen der sie in ihren<br />

Schritten reflektiert. Haben keinen Partner der<br />

die Ecken und Kanten eventuell zum Vorschein<br />

bringt. Ohne Partnerschaft, im Sinne des<br />

Zusammenlebens, wie es sich auch immer gestalten<br />

mag, gibt es in einigen Situationen kein, oder<br />

wenig Wachstum. Es sei denn die eigene Liebe und<br />

die Bewusstheit ist schob soweit<br />

fortgeschritten! Wir müssen also bewusst einen<br />

Spagat machen, um einerseits die Partnerschaft,<br />

als auch die Private Zeit, also uns selbst zu<br />

pflegen. Bis wir den Partner haben, der uns so<br />

sein lässt wie wir sind und eine schöpferische<br />

☺<br />

Als erstes könntest du für dich selbst klären<br />

was für dich wichtig ist. Wie stellst du dir die<br />

Abläufe vor. Was erwartest du von dir und dem<br />

anderen. Aber bitte nicht aus dem Verstand. Dann<br />

könntest du schauen wie du eventuell wieder<br />

liebvoller und bewusster mit dir und mit deinen<br />

Mitmenschen, Partner umgehst. Bewusst Freiräume<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!