22.11.2013 Aufrufe

Fehlinformiert

Fehlinformiert

Fehlinformiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hin und Her reißen. Wir sollten versuchen die<br />

Situationen in denen wir nicht die Kontrolle<br />

hatten, am Abend mit ein wenig Abstand<br />

überdenken. Auch können wir diese im nach hinein<br />

mit einem lieben Menschen besprechen, dem du<br />

vertraust. Das lässt uns die Sache noch besser<br />

reflektieren, gibt uns die Chance nachzudenken<br />

was verkehrt gelaufen ist und woher unser Muster<br />

kam, aus dem wir reagiert haben.<br />

Obwohl das eigentlich nicht wichtig ist. Machen<br />

wir uns lieber daran einen „Beobachter“ zu<br />

installieren, der zum Beispiel auf deiner<br />

Schulter sitzen kann, dem wir auch einen Namen<br />

geben können. Der bekommt die Aufgabe dir<br />

sozusagen über die Schulter zu schauen. Er passt<br />

auf und tritt dir gegebenenfalls auf die Bremse,<br />

wenn du nicht merkst dass da eine Emotion mit<br />

uns durchgeht. Eben ein lieber Freund der<br />

vielleicht laut „Halt“ schreit.<br />

Wenn wir so die Sache für uns ein wenig klarer<br />

haben, könnten wir, wenn wir die Kraft spüren,<br />

bei der betreffenden Person wo unser<br />

Emotionsmuster reagiert hat, einfach um ein<br />

Gespräch bitten und in einer entspannten<br />

Atmosphäre, bei einem Glas Tee, die Situation<br />

besprechen. Wir werden überrascht sein, wenn wir<br />

wirklich offen sind, was für ein Anklang dies<br />

finden kann. Sicher, da muss man erst einmal<br />

tief Luft holen und allen Mut zusammen nehmen um<br />

den Schritt zu machen. Und wenn unser Gegenüber<br />

nicht will, oder nach dem Gespräch die Lage<br />

nicht anders sehen will, oder kann, so können<br />

wir für uns sagen, das die Sache auf jeden Fall<br />

gut laufen ist, denn das Gefühl einen Schritt<br />

heraus auf die andere Person getan zu haben wird<br />

uns mit absoluter Sicherheit ein gutes und<br />

befreiendes Gefühl geben. Wir sind unseren Weg<br />

gegangen und brauchen uns mit der Situation<br />

nicht mehr zu belasten.<br />

Was kann passieren wenn wir den Schritt nicht<br />

gegangen wären? Wir grummeln vielleicht herum<br />

und belasten die ganze Sache mit viel Verstand:<br />

Hätte ich auch anders reagieren, besser handeln<br />

können, vielleicht hätte ich noch jenes und<br />

welches sagen können. Was für ein Blödmann usw.<br />

Das sind unnütze Energien die wir damit<br />

verbrauchen. Das belastet uns und blockiert uns.<br />

Überdenke die Gedanken die uns gegeben werden<br />

Jedem von uns ist es freigestellt, ja wir können<br />

sogar sagen wir gehören hier in Deutschland und<br />

Westeuropa zu den wenigen Ländern der Welt, die<br />

eine freie Meinungsäußerung haben. Viele<br />

Menschen machen von diesem Vorzug keinen<br />

Gebrauch. Ich frage mich. „Warum nicht? Läuft<br />

alles so perfekt? Sind alle so Zufrieden? Sind<br />

wir mit allem was um uns herum geschieht<br />

zufrieden? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch!<br />

Wenn nein, dann verstehe ich nicht das so wenige<br />

Menschen was sagen, oder Tun. Woran mag das<br />

liegen? Sind wir nicht genug informiert?<br />

Eigentlich schon, obwohl viele Dinge uns nicht<br />

erreichen, gerade was Politik und Wirtschaft<br />

angeht. Was die angebliche führenden Männer und<br />

Frauen unserer Nation und dem vereinten Europa<br />

machen, was wirklich gedacht wird und die<br />

Strategien die verfolgt werden, das können wir<br />

selten, oder eher nicht aus den Tageszeitungen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!