22.11.2013 Aufrufe

Fehlinformiert

Fehlinformiert

Fehlinformiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sollten beide Beispiele nicht zum Erfolg geführt<br />

haben, so weißt Du auf jeden Fall das Du dein<br />

Bestes gegeben hast, nämlich Dich und wirst dir<br />

die Absage nicht PERSÖNLICH nehmen und es nicht<br />

als ein Versagensmuster aufnehmen. Bringe deine<br />

Negativprogrammierung in positive Stimmung. Ich<br />

kann mir nicht vorstellen, dass es in deinem<br />

Leben nicht einen Lichtpunkt gibt, an dem du<br />

dich festhalten kannst und an dem du in kleinen<br />

Schritten vorangehst. Sollte dem doch so sein,<br />

so ist es deine Realität. Aber bedenke, es gibt<br />

so viele Realitäten wie Sichtweisen. Gedanken<br />

werden Wirklichkeit und das Universum, oder Du<br />

gibst dir genau das was Du von dir erwartest. Du<br />

bist der Schöpfer deiner Realität. Das ist doch<br />

nicht mehr als gerecht, oder!<br />

Überzeugungen leben. Wie unterscheiden wir nun<br />

die Echten von den Oberflächigen. So-leben-ALLE<br />

Überzeugungen. Die einen leben nicht schlecht<br />

damit und erfreuen sich ihres Lebens. Die<br />

anderen leben mehr schlecht als recht und<br />

erfreuen sich nicht ihres Lebens. Viele mögen<br />

denken dass Sie daran nichts ändern können und<br />

dass es eben ihr Schicksal ist. Was bedeutet nun<br />

Schicksal? Folgende Definition können wir<br />

annehmen: Unter Schicksal versteht man im<br />

Allgemeinen, eine nicht beeinflussbare<br />

Bestimmung die unser Sein, unser Leben bestimmt.<br />

Wenn wir daran glauben, könnten wir uns also<br />

getrost nach hinten lehnen und die Verantwortung<br />

für UNS an eine höhere Macht abgeben und können<br />

dem Universum, oder wem auch immer die Schuld<br />

geben. Hier ein Satz von einem mir nicht<br />

bekannten Autor. „Wem Du die Schuld gibst, dem<br />

gibst du die Macht“. Und zwar die Macht über<br />

uns. Wir machen uns somit Ohnmächtig, also nicht<br />

mächtig die Dinge für uns zu ändern. Sehr<br />

bequem, oder? Bringt uns aber nicht weiter in<br />

unserem Sein, in unserem Leben!<br />

Das Gegenstück dazu ist der „Freie Wille“. Die<br />

Definition hier ist: Der freie Wille wird von<br />

uns selbst bestimmt, weil wir als Mensch unsere<br />

Entscheidung allein aus uns selbst heraus, ohne<br />

Kontrolle von außen bestimmen. Du hast als<br />

Mensch nun die Möglichkeit deinen Willen frei<br />

und ungehindert zu bestimmen. Da der Wille deine<br />

eigenen Handlungen bestimmt, sind somit die<br />

Handlungen daraus auf dich selbst<br />

zurückzuführen. Das wiederum heißt, dass Du auch<br />

die Konsequenzen deiner Handlungen tragen musst,<br />

bzw. tragen darfst.<br />

Fluch, oder Chance? Diese Entscheidung liegt bei<br />

dir!<br />

Da man die Freiheit des Willens auch<br />

Willensfreiheit, oder Willenskraft nennt, möchte<br />

natürlich keiner von sich behaupten das er diese<br />

Willenskraft nicht besitzt und greift nun<br />

wiederum alle möglichen Umstände auf die für<br />

sein Versagen in Frage kommen. Der Kreis<br />

schließt sich und wir haben uns selbst gefangen<br />

und blockiert. Wenn wir nun davon ausgehen und<br />

das solltest wir in unserem eigenen Interesse,<br />

das wir als einzige Lebewesen den freien Willen<br />

mit in die Wiege gelegt bekommen haben, so<br />

müssten wir jetzt herausfinden was unser Freier<br />

Wille, bzw. unsere Überzeugungen sind und wir<br />

sollten wissen, ob es tiefe Herzensüberzeugungen<br />

sind, oder oberflächige Kopfüberzeugungen. Hier<br />

noch einmal das weiter oben genannte Beispiel<br />

wie ich das meine.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!