26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2-Jahres-<strong>Yoga</strong>lehrer/in Ausbildung im Bausteinsystem<br />

Die 2-Jahres-Bausteinausbildung setzt sich<br />

zusammen aus der 4-Wochen-Intensiv-<br />

Ausbil dung (bzw. einer mindestens gleichwertigen,<br />

vom BYV anerkannten <strong>Yoga</strong>lehrer-Ausbildung)<br />

und bestim mten Weiterbildungs-<br />

Bausteinen.<br />

Ausbildungsbeginn 2010:<br />

9.-11.4.10 im Westerwald<br />

24.-26.9.10 in Bad Meinberg<br />

Die 3-Jahres-Ausbildung ist ideal, um <strong>Yoga</strong> wirklich<br />

umfassend zu üben, zu erfahren und im<br />

täglichen Leben umzusetzen. Sie besteht aus<br />

jährlich 7 Wochenenden und 1 Intensivwoche.<br />

Sie verbindet so die Vorteile einer längeren Ausbildung<br />

wie individuelle Führung, Verinnerlichung<br />

der spirituellen Prinzipien, Umsetzung<br />

ins tägliche Leben, engeren Kontakt mit den anderen<br />

Teilnehmern mit der transformatorischen<br />

Kraft von Intensiv-Wochen.<br />

Im 1. Teil ist der Kurs eine systematische Schulung<br />

aller Aspekte deiner gesamten Persönlichkeit<br />

und schafft eine solide Grundlage für deine<br />

eigene Praxis.<br />

Der 2. Teil beinhaltet eine Vertiefung der eigenen<br />

Übung und das Studium der klassischen<br />

<strong>Yoga</strong>-Schriften (Bhagavad Gita, Hatha <strong>Yoga</strong> Pradipika<br />

und <strong>Yoga</strong> Sutra). Wir behandeln die<br />

menschliche Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre.<br />

Du erlernst die Grund prinzipien des<br />

<strong>Yoga</strong>unterrichtes mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Anfängerkurse, Mittelstufe, Fortgeschrittene,<br />

gemischte Gruppen, <strong>Yoga</strong> für den Rücken,<br />

<strong>Yoga</strong> für Schwangere, <strong>Yoga</strong> für Kinder, <strong>Yoga</strong> für<br />

Seni oren, Möglichkeiten und Grenzen von <strong>Yoga</strong>-<br />

Therapie. Eigene Unterrichtserfahrung ergibt<br />

sich aus gegenseitigem Unter richten in kleinen<br />

Gruppen.<br />

Aufbau der Ausbildung<br />

Losgelöst von den Ablenkungen des täglichen<br />

Lebens kannst du in diesen Seminaren die Tiefe<br />

des Seins erfahren und jedesmal deine Praxis auf<br />

eine neue Ebene bringen. Die spirituelle Atmosphäre<br />

dieses Kraftortes hilft, tiefe Erfahrungen<br />

in der Meditation zu machen. Die Kontinuität<br />

des Kurses, die Dauer der Ausbildung und die<br />

kleine Gruppe gewährleisten eine systematische<br />

Schulung und eine individuelle Führung. Nach<br />

jedem Seminar werden Übungen empfohlen und<br />

Aufgaben für das tägliche Leben gegeben. So<br />

kannst du das Gelernte sehr praxisnah umsetzen.<br />

Die Teilnehmer fertigen abwechselnd Protokolle<br />

der Seminare an. Am Ende jeden Jahres schreibst<br />

du eine kurze Hausarbeit als Zusammenfassung<br />

des Gelernten.<br />

Du kannst dich für die 2-Jahres-Baustein Ausbildung<br />

gleich anmelden oder dich erst nach der<br />

4 Wo.-Ausbildung entscheiden, ob und wie du die<br />

weiteren Bausteine absolvierst. In der 4. Woche der<br />

Intensivausbildung bekommst du genau e Infor -<br />

ma tionen über die verschiedenen Möglichkeiten.<br />

Ausführliche Beschreibung im Teil <strong>Yoga</strong>lehrer Weiterbildung, siehe Seite 159.<br />

3-Jahres-<strong>Yoga</strong>lehrer/in Ausbildung<br />

Seminardaten Bad Meinberg<br />

24.-26.9.10, 29.-31.10.10, 17.-19.12.10, 16.-23.1.11,<br />

18.-20.2.11, 18.-20.3.11, 15.-17.4.11, 17.-19.6.11.<br />

Weitere Termine folgen Anfang 2011.<br />

Seminardaten Westerwald<br />

9.-11.4.10, 14.-16.5.10, 18.-25.7.10, 20.-22.8.10,<br />

8.-10.10.10, 5.-7.11.10, 17.-19.12.10<br />

Weitere Termine folgen Anfang 2011.<br />

Teilnahmebedingungen: Grundkenntnisse in den<br />

Asanas und der <strong>Yoga</strong>-Philosophie sind notwendig,<br />

um zu wissen, was dich erwartet. Du brauchst<br />

keine besonderen körper lichen oder intellektuellen<br />

Fähigkeiten. Regel mäßige Teilnahme an den Kursen<br />

und Seminaren sowie der Wille, sich zu entwickeln,<br />

wird voraus gesetzt. Täglich brauchst du<br />

etwa 30-90 Min. für die Übungen. Spätestens im<br />

3. Jahr Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen,<br />

Fleisch und Fisch. Zur Prüfungszulassung ist der<br />

Besuch von mind. 85% der Seminare nötig. Versäumte<br />

Seminare können im Rahmen des Seminar -<br />

programms und im Zeitraum der gebuchten 3-<br />

Jahres-Ausbildung kostenlos nachgeholt werden.<br />

Preisbeispiel (4-Wochen-Intensiv-Ausbildung<br />

plus 2x 9-tägige Weiterbildung):<br />

MZ: 2.012 € + 1.194 € = 3.206 €<br />

DZ: 2.404 € + 1.446 € = 3.850 €<br />

EZ: 2.796 € + 1.698 € = 4.494 €<br />

S/Z/Womo 1.704 € + 996 € = 2.700 €<br />

Ausbildungsgebühr: 117 €/Monat. Dies schließt<br />

alle Kurse, Unterkunft in MZ, vegetarische Verpflegung<br />

und das <strong>Yoga</strong>lehrer-Handbuch mit ein.<br />

Preis DZ 137 €/Monat, EZ 158 €, S/Z/Womo 98 €.<br />

Die Teilnahme an der <strong>Yoga</strong>lehrer-Ausbildung<br />

berechtigt auch zu 20% Ermäßigung auf etwaige<br />

zusätzliche Seminare in den <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong><br />

Semi nar häusern. Die erste Zahlung ist mit der<br />

Anmeldung fällig, dann jeweils zum 15. jeden<br />

Monats (insg. 37 Monatsraten). Die Zahlungen<br />

sind auch fällig, wenn aus irgendeinem Grund<br />

die Ausbildung abgebrochen oder unterbrochen<br />

wird. Vorzeitiger Ausstieg ohne Angabe von<br />

Gründen zum Ende jedes Ausbildungsjahres bei<br />

dreimonatiger Kündigungsfrist mit Zahlung von<br />

300 € möglich.<br />

Ausbildungsleiter: Bad Meinberg: Dieter Hehn<br />

s. Seite 158. Westerwald: Maheshwara Illgen s.<br />

Seite 158. Weitere Kursleiter: Sukadev Bretz und<br />

weitere <strong>Yoga</strong>lehrer/innen werden Vorträge und<br />

<strong>Yoga</strong>stunden halten. Zu manchen Themen werden<br />

auch besondere Gastlehrer eingeladen.<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag. Telefonische Info und Anmeldung täglich 8-20 Uhr: Bad Meinberg 05234/870, Westerwald 02685/80020, Nordsee 04426/9041610<br />

153<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer Ausbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!