26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitungsseminare zur <strong>Yoga</strong>lehrer-Ausbildung<br />

Mit diesen Vorbereitungsseminaren kannst du tief ins <strong>Yoga</strong> einsteigen und die Grundlagen des <strong>Yoga</strong> lernen und erfahren: Asanas, Pranayama, Meditation,<br />

Mantra-Singen und Einführung in die <strong>Yoga</strong>-Philosophie. Ausführliche Information über die <strong>Yoga</strong>lehrer Ausbildungen. Auch für Neueinsteiger<br />

geeignet. Seminarbeginn 20 00 Uhr, 16 30 <strong>Yoga</strong>stunde möglich.<br />

Wochenendseminare, Fr. 20 00 - So. 15 00 :<br />

5.-7.2.10 BM • 19.-21.3.10 NO 26.-28.3.10 BM<br />

23.-25.4.10 WW • 7.-9.5.10 BM • 28.-30.5.10 WW<br />

18.-20.6.10 BM • 9.-11.7.10 BM 23.-25.7.10 NO<br />

27.-29.8.10 BM • 1.-3.10.10 BM 8.-10.10.10 NO<br />

29.-31.10.10 BM • 5.-7.11.10 WW 17.-19.12.10 BM<br />

MZ 120 €, DZ 148 €, EZ 176 €, S/Z/Womo 98 €<br />

Lerne, Kindern <strong>Yoga</strong> zu vermitteln – eine erfüllende<br />

Aufgabe, der in unserer Gesellschaft eine<br />

wichtige Rolle zukommt. Viele Eltern, Lehrer/innen<br />

und Erzieher/innen fragen heute nach einer<br />

Möglichkeit, ihre Kinder sinnvoll und nachhaltig<br />

zu unterstützen, denn die Kinder leiden oft an<br />

Konzentrationsschwierigkeiten, Haltungsproblemen<br />

und nervlichen Belastungen. Kinderyoga<br />

bietet da erwiesener Maßen die besten Voraussetzungen,<br />

Kindern auf spielerische Weise den<br />

Alltag zu erleichtern und ihnen ein stabiles körperliches<br />

und psychisches Gleichgewicht zu<br />

schenken.<br />

In unserer Kinderyogalehrer-Ausbildung lernst du,<br />

die bewährte <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Reihe auf die Bedürfnisse<br />

und Besonderheiten von Kindern unterschied -<br />

lichen Alters anzupassen, Kinderyoga an Schulen,<br />

Kindertagesstätten und in anderen Kontexten zu<br />

unterrichten. Mit kindgerechter Unterrichtsmethodik,<br />

Didaktik und dem nötigen pädagogischen<br />

und psychologischen Fachwissen.<br />

154<br />

5 Tage, So. 20 00 - Fr. 12 30 oder Fr. 20 00 - Mi. 12 30 :<br />

7.-12.2.10 WW • 18.-23.4.10 BM • 9.-14.7.10 BM<br />

1.-6.8.10 NO • 29.8.-3.9.10 WW • 1.-6.10.10 BM<br />

21.-26.11.10 BM<br />

Fr–Mi: MZ 270 €, DZ 340 €, EZ 410€, S/Z/Womo<br />

215 €; So–Fr: MZ 282 €, DZ 352 €, EZ 422 €,<br />

S/Z/Womo 227 €<br />

Kinderyogalehrer/in Ausbildung im Bausteinsystem<br />

Die Kinderyogalehrer Ausbildung ist in folgen -<br />

den Baustein-Varianten möglich:<br />

1. Kinderyogalehrer/in (BYV)<br />

Diese Variante umfasst 620 Unterrichtseinheiten<br />

und wird zertifizert vom Berufsverband<br />

der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Lehrer/innen. Sie erfüllt die Anfor<br />

derungen der Krankenkassen, sofern du die<br />

berufliche Grundqualifikation gemäß den Vorgaben<br />

der Krankenkassen erfüllst*. Voraussetzung:<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer/in Ausbildung als Grundbaustein.<br />

• 4-Wochen-<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Intensiv <strong>Yoga</strong>lehrer-<br />

Ausbildung, 2-Jahres- oder 3-Jahres-<strong>Yoga</strong><br />

<strong>Vidya</strong> Lehrer-Ausbildung (400 UE) plus<br />

• 9-tägiger Intensiv-Pflichtbaustein:<br />

Pädagogik/Sozialisation: Kinderyogalehrer<br />

Weiter bildung Intensiv A - Pflichtbaustein der<br />

Kinder yogalehrer Ausbildung mit praktischer<br />

Prüfung und schriftlicher Hausarbeit 26.3.-4.4.10<br />

BM (110 UE). Der 9-tägige Intensiv-Pflichtbaustein<br />

kann auch durch die 14-tägige Kinderyoga<br />

Übungsleiter Ausbildung (s. Seite 194) ersetzt<br />

werden. Plus:<br />

• frei wählbare Bausteine aus verschiedenen<br />

Kinder yoga-Weiterbildungen. Die Zusatzbausteine<br />

müssen mindestens 110 UE umfassen,<br />

was einer 9-tägigen Weiterbildung entspricht.<br />

Du kannst sie aber auch als mehrere Wochenenden<br />

oder als Kurzwochen belege n und so<br />

deine Bausteine flexibel zusammenstellen.<br />

2. Kinderyogalehrer/in (BYVG)<br />

Diese Variante umfasst 250 Unterrichtseinheiten<br />

und wird zertifizert vom Berufsverband<br />

der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Gesundheitsberater, Kursleiter und<br />

Therapeuten (BYVG). Sie befähigt zum Unter -<br />

richten von Kinder yoga – für alle, die „nur“ Kinder -<br />

yoga unterrichten wollen, z.B. als Ergänzung zu<br />

ihrem sonstigen Beruf, und die daher nicht Gesamt-<strong>Yoga</strong>lehrer/in<br />

werden wollen. Voraussetzung:<br />

Kinderyoga-Übungsleiter als Grundbaustein.<br />

• Kinderyoga-Übungsleiter-Ausbildung (168 UE)<br />

28.3.-11.4.10; 18.7.-1.8.10 BM (s. Seite 194) plus<br />

3 Tage, So. 20 00 - Mi. 12 30 :<br />

7.-10.2.10; 29.8.-1.9.10 WW<br />

MZ 162 €; DZ 204 €; EZ 246 €, S/Z/Womo 129 €<br />

Alle Preise inkl. Unterkunft und Verpflegung.<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag.<br />

• frei wählbare Bausteine aus verschiedenen<br />

Kinderyoga-Weiterbildungen (s. unten). Die<br />

Zusatzbausteine müssen mindestens 82 UE umfassen,<br />

was in etwa 4 Wochenenden oder einer<br />

Intensiv-Kinder yogalehrer-Weiterbildung entspricht.<br />

So kannst du dir die Wahlbausteine flexi -<br />

bel zusammenstellen. Insgesamt mind. 250 UE.<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer aus anderen Traditionen auf Anfrage.<br />

Kinderyogalehrer-Bausteine<br />

• <strong>Yoga</strong> mit Kindern 12.-14.2.10 WW, 26.-28.2.10<br />

BM, 26.-28.3.10 NO, 9.-11.4.10 NO, 21.-23.5.10<br />

BM, 4.-6.6.10 BM, 25.-27.6.10 NO, 13.-22.8.10<br />

NO, 3.-5.9.10 WW, 10.-12.9.10 NO, 24.-26.9.10<br />

BM, 29.10.-1.11.10 NO, 5.-7.11.10 BM<br />

(Seminarbeschreibung s. Seite 168)<br />

• Kinderyogalehrer-Weiterbildung Intensiv A<br />

26.3.-4.4.10 BM (s. Seite 168)<br />

• Kinderyogalehrer-Weiterbildung Intensiv B<br />

9.-18.7.10 BM (s. Seite 168)<br />

• Kinderyogalehrer-Weiterbildung Intensiv C<br />

15.-24.10.10 BM (s. Seite 168)<br />

• „Dancing Feet” 15.-20.8.10 WW (s. Seite 169)<br />

• <strong>Yoga</strong> mit Jugendlichen<br />

26.-28.2.10 BM; 10.-12.9.10 WW (s. Seite 169)<br />

• <strong>Yoga</strong> und Kampfspiele für Kinder und<br />

Jugendliche 3.-5.9.10 BM (s. Seite 169)<br />

• <strong>Yoga</strong> und soziales Training im Umgang mit<br />

Jugendlichen 5.-7.3.10 BM; 30.4.-2.5.10 WW<br />

(s. Seite 169)<br />

• <strong>Yoga</strong> und Klangarbeit mit Kindern<br />

29.-31.1.10 BM (s. Seite 169)<br />

• Erlebnispädagogik Ausbildung<br />

8.-13.8.10 BM (s. Seite 190)<br />

• Zirkuspädagogik Ausbildung<br />

21.-26.3.10 BM (s. Seite 191)<br />

• Spieltherapeutische Grundlagen<br />

24.-29.1.10 BM (s. Seite 191)<br />

• Entspannungstrainer/in für Kinder<br />

17.-22.10.10 BM (s. Seite 190)<br />

• Entspannungstraining mit <strong>Yoga</strong>elementen für<br />

Kinder und Jugendliche (EMYK) Teil 1: 12.-17.9.10,<br />

Teil 2: 26.-28.11.10 BM (s. Seite 190)<br />

• ADS/ADHS-Berater/in Ausbildung<br />

24.-29.10.10 BM (s. Seite 191)<br />

• <strong>Yoga</strong> mit ADS/ADHS-Kindern<br />

5.-7.2.10 BM (s. Seite 169)<br />

Alle Kurse inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Ratenzahlung möglich. In Bad Meinberg auch einfache Einzelzimmer zum Doppelzimmer Preis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!