26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderyoga Weiterbildungen<br />

Vermutlich findest du hier eines der umfangreichsten Angebote auf diesem Gebiet überhaupt. Neu besteht auch die Möglichkeit, mittels der Weiterbildungen<br />

im Bausteinsystem die Qualifikation zum „Kinderyogalehrer/in BYVG“ mit 620 Unterrichtseinheiten zu erwerben und damit einen von den<br />

Kranken kassen anerkannten Status zu erlangen (bei vorhandener beruflicher Grundqualifikation). Das Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit<br />

e.V. (IFKA) an der Hochschule Bremen hat zusammen mit Wolfgang Richter (einem unserer Kinderyoga-Ausbilder) und <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> eine wissen -<br />

schaftliche Studie zum „Kinderyoga an der Grundschule zur Evaluation von Auswirkungen des <strong>Yoga</strong> auf die Persönlichkeitsentwicklung“ durch geführt.<br />

Dank dieser Studie kann Kinderyoga sich noch mehr in der Öffentlichkeit und in den Schulen etablieren.<br />

<strong>Yoga</strong> mit Kindern<br />

12.-14.2.10 WW SL: Kavita Pippon<br />

26.-28.2.10 BM SL: Narayan Poese<br />

26.-28.3.10 NO SL: Charry Ruiz<br />

9.-11.4.10 NO SL: Britta Wallburger<br />

21.-23.5.10 BM SL: Lalita Furrer<br />

4.-6.6.10 BM SL: Narayan Poese<br />

25.-27.6.10 NO SL: Kavita Pippon<br />

13.-22.8.10 NO SL: Charry Ruiz<br />

3.-5.9.10 WW SL: Kavita Pippon<br />

10.-12.9.10 NO SL: Britta Wallburger<br />

24.-26.9.10 BM SL: Wolfgang Richter und<br />

Stephanie Peczynsky<br />

29.10.-1.11.10 NO SL: Charry Ruiz<br />

5.-7.11.10 BM SL: Kavita Pippon<br />

Kinder sind hohen schulischen Anforderungen<br />

aus ge setzt. Durch <strong>Yoga</strong> und kindgemäße Entspannungsübungen<br />

können sie unterstützt werden<br />

und dabei sowohl mehr Lebendigkeit als<br />

auch Stille in sich erleben.<br />

Du lernst:<br />

Vorbereitung für Kinderyoga-Stunden, Aufbau<br />

einer Kinderyoga-Stunde. <strong>Yoga</strong> an kindliche Bedürfnisse<br />

anpassen. Kinderyogakurse sind besonders<br />

an Grundschulen sehr gefragt, ebenso<br />

im privaten Kinder-Unterricht.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127 €<br />

Kinderyogalehrer Weiterbildung<br />

– Intensiv A<br />

26.3.-4.4.10 BM, SL: Ingrid und Wolfgang<br />

Seemann, Narendra Hübner<br />

Theorie und Praxis zum Unterrichten von<br />

Kinder yoga. Schwerpunkt: Pädagogik, Didaktik,<br />

Methodik des <strong>Yoga</strong>unterrichts mit Kindern. Sozialisation.<br />

Inhalte u.a.:<br />

» Richtungen und Methoden der Erziehungswissen<br />

schaft. Geschichte der Pädagogik.<br />

» Die Entwicklungspsychologie im Kindes- und<br />

Jugendalter. Sozialisation.<br />

» Erziehung und Bildung.<br />

» Lernmodelle. Didaktische Modelle.<br />

» <strong>Yoga</strong> in Schulen.<br />

» Viele Praxisbeispiele im Unterrichten von Kinder<br />

yoga. Lehrproben: gegenseitiges Unterrichten<br />

unter Supervision.<br />

Pflichtbaustein, wenn du das Zertifikat „Kinder -<br />

yogalehrer/in BYV, 620 UE“ anstrebst. Mit praktischer<br />

Prüfung und schriftlicher Hausarbeit.<br />

MZ 597 €; DZ 723 €; EZ 849 €; S/Z 498 €<br />

168<br />

Kinderyogalehrer – Intensiv B<br />

9.-18.7.10 BM<br />

SL: Stephanie Peczynsky, Wolfgang Richter<br />

Du lernst systematisch die Grundlagen für<br />

den <strong>Yoga</strong> unterricht mit Kindern in Theorie<br />

und Praxis.<br />

Der theoretische Aufbau basiert auf dem anthrophosophischen<br />

Ansatz und wird im Gespräch reflektiert.<br />

» Grundlagen für den <strong>Yoga</strong>unterricht mit Kindern.<br />

» Der Ablauf der kindlichen Entwicklung und die<br />

kindgerechte Erziehung in den ersten beiden<br />

Lebensjahrsiebten.<br />

» Die natürliche Reifung des Kindes und die wichtige<br />

Bedeutung von Vorbild und Nachahmung<br />

» Wie wirke ich mit meiner Persönlichkeit auf die<br />

kindliche Entwicklung ein?<br />

» Die Beziehung zum Kind.<br />

» Förderung der Beziehungsfähigkeit durch die<br />

eigene <strong>Yoga</strong>übungspraxis.<br />

Ziele des <strong>Yoga</strong>spiels:<br />

Körperliche Ziele - Entwicklung der Körperwahrnehmung<br />

und der natürlichen Bewegungs -<br />

freude • Schulung der Grob- und Fein motorik<br />

• Verbesserung der Sinneswahr nehmung •<br />

Schulung des Gleichgewichtsinnes • Förderung<br />

der Koordinationsfähigkeit • Verbes serung der<br />

Haltung der Wirbelsäule durch Muskel aufbau/<br />

Spannkraft entwickeln • Harmonisierung des<br />

Nervensystems, der Drüsen und Organe • Erleben<br />

von natürlicher Ausgeglichenheit • Entspannung<br />

des Körpers und der Muskeln<br />

Psychische Ziele - Entwicklung von Selbst- und<br />

Fremdwahrnehmung durch Partnerübungen<br />

• Förderung des Sozialverhaltens • Erleben von<br />

spielerischer Lernfreude • Entwicklung von bildhaften<br />

Vorstellungen • Phantasieentwicklung<br />

durch das Singen von Liedern und Hören von Märchen<br />

• Entwicklung von Aufmerksamkeit und<br />

Konzentrationsfähigkeit • Förderung der nervlichen<br />

Ausgeglichenheit und innerer Ruhe • Stärkung<br />

der Spann kraft des Nervensystems • Stressabbau<br />

• Entwicklung von Geduld und Ausdauer<br />

• Förderung der Leistungsfähigkeit • Stärkung<br />

des Selbstwertgefühls durch positive Erlebnisse<br />

ohne Leistungsdruck • Ausgleich zu den oftmals<br />

einseitigen Anforderungen in der Schule.<br />

Geistiges Ziel - Entwicklung einer gesunden<br />

Persönlichkeit mit einem guten Charakter • Die<br />

Problematik von ADHS und die so genannten<br />

„verhaltensauffälligen“ Kinder • <strong>Yoga</strong>unterricht<br />

und der Umgang mit hyperaktiven Kindern: Ein<br />

Erfahrungsbericht mit Bildern vom Kinderyoga.<br />

MZ 597 €; DZ 723 €; EZ 849 €; S/Z 498 €<br />

Alle Kurse inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Ratenzahlung möglich.<br />

Kinderyogalehrer – Intensiv C<br />

15.-24.10.10 BM, SL: Kavita Pippon<br />

Mit viel Spaß schlüpfst du in die Rolle des Kindes<br />

und Jugendlichen und erlebst und lernst verschie<br />

dene Bausteine einer Kinderyogastunde für<br />

Kinder zwischen 3 und 17 Jahren.<br />

Im Kindergarten und Vorschulalter geht es vor<br />

allem um Nachahmung und Wiederholung, Schulkinder<br />

wollen auch im <strong>Yoga</strong>unterricht etwas lernen<br />

und Jugendliche wollen ausprobieren und<br />

herausfinden, was ihre Persönlichkeit ausmacht.<br />

Durch das eigene Erleben der jeweiligen Kinder -<br />

yogaübung fällt dir das Unterrichten von Kindern<br />

leicht. Du erfährst, welche Themen die Kinder in<br />

den verschiedenen Alterstufen bewegen und<br />

lernst, den Bedürfnissen entsprechend Unterrichtseinheiten<br />

aufzubauen.<br />

Die intensive eigene Praxis harmonisiert das Zusammenspiel<br />

von Kopf, Herz und Bauch, so dass du<br />

auch theoretische Themen wie Methodik und Dida<br />

ktik kinderleicht aufnimmst. In den Lehrproben<br />

gewinnst du Sicherheit im Unterrichten von Kindern,<br />

erarbeitest deinen individuellen Stil und<br />

wirst dir deiner Stärken und Schwächen bewusst.<br />

Themen und Inhalte:<br />

» die Bausteine einer Kinderyogastunde<br />

» altersgerechtes Anleiten der Asanas<br />

» themenorientierte Übungsreihen<br />

» Rituale, Stilleübungen, Sinnesübungen, Meditationen,<br />

Bewegungsspiele, Massagetechniken,<br />

Lieder, Geschichten und <strong>Yoga</strong>philosophie<br />

» Partnerübungen/Übungen zur Förderung der<br />

Kooperationsfähigkeit u. des sozialen Verhaltens<br />

» Aufbau und Durchführung von mehrwöchigen<br />

Kursen und Workshops in versch. Einrichtungen<br />

wie Kindergärten, Schulen, privaten <strong>Yoga</strong>zentren<br />

» Vertiefung von Methodik und Didaktik<br />

» Umgang mit sog. „Verhaltensauffälligkeiten“<br />

» Reflektion des eigenen Unterrichtsstils<br />

» Supervision und Austausch<br />

» Psychologie von Kindern<br />

» <strong>Yoga</strong> für Jugendliche.<br />

MZ 597 €; DZ 723 €; EZ 849 €; S/Z 498 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!