26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 2-Jahres-Baustein-Zertifikat<br />

Die Weiterbildungen bieten allen <strong>Yoga</strong>lehrern,<br />

die bereits die 4-Wochen-Intensivausbildung<br />

oder eine Ausbildung anderer <strong>Yoga</strong>richtungen<br />

absolviert haben, die Möglichkeit, einen von den<br />

Krankenkassen anerkannten Status zu erreichen<br />

(bei entsprechender beruflicher Grundqualifikation).<br />

So kannst du deinen Qualifikationsnachweis<br />

deutlich aufwerten.<br />

Das <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 2-Jahres Baustein-Zertifikat<br />

„<strong>Yoga</strong>lehrer/in (BYV) im Bausteinsystem“<br />

hat einen besonders guten Ruf, da du hiermit<br />

über 620 Unterrichtseinheiten nachweisen<br />

kannst sowie zwei Jahre Gesamtaus- und Weiter<br />

bildungsdauer. Daher ist es von den Krankenkassen<br />

für die Qualifikation als <strong>Yoga</strong>lehrer/in<br />

anerkannt, so dass Teilnehmer deiner Kurse diese<br />

im Rahmen der von den Kassen dafür vorgesehenen<br />

Kosten beteiligung erstattet bekommen<br />

können.*<br />

Voraussetzungen<br />

Absolventen der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 4-Wochen-<br />

Intensiv-Ausbildung:<br />

» 10 Weiterbildungswochenenden der Weiter -<br />

bildungsreihe oder<br />

» Zwei 9-tägige Intensivweiterbildungen,<br />

wobei eine davon die Weiterbildung A sein<br />

muss. Dazu zählen die Weiterbildungen A1, A2,<br />

A3, A4, A5 oder<br />

» Eine 9-tägige Intensiv-Weiterbildung und<br />

5 Weiterbildungswochenenden.<br />

Wenn die Intensivweiter bildung A besucht<br />

wird, können die 5 Wochen enden beliebig aus<br />

denen der 10 Weiter bil dungs wochenend-<br />

Reihe gewählt werden. Ist die besuchte Intensivweiterbildung<br />

eine andere als A, müssen<br />

unter den 5 Wochen enden Hatha <strong>Yoga</strong>, Entspannung<br />

und Stressmanagement, Hatha<br />

<strong>Yoga</strong> und Sport sowie Anatomie und Physiologie<br />

dabei sein. Oder<br />

» <strong>Yoga</strong>therapie-Ausbildung und eine 9-tägige<br />

Intensiv-Weiterbildung oder 5 Weiterbildungs-Wochenenden<br />

» Ausbildung zum psychologischen <strong>Yoga</strong><br />

therapeut und eine Intensiv- Weiterbildung<br />

A oder 5 Wochen enden der Weiterbildungsreihe,<br />

darunter Hatha <strong>Yoga</strong>, Entspannung<br />

und Stressmanagement, Hatha<br />

<strong>Yoga</strong> und Sport sowie Anatomie und Physiologie.<br />

Absolventen der Sivananda <strong>Yoga</strong> Vedanta<br />

Center-Ausbildung:<br />

»So wie Absolventen der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 4-Wochen-<br />

Ausbildung plus<br />

» Probestunde/Vorstellstunde plus<br />

» Schriftliche Prüfung (80 € Prüfungsgebühr)<br />

Absolventen der Spanischen Übungsleiter<br />

Ausbildung:<br />

» Drei 9-tägige Intensiv-Weiterbildungen,<br />

wobei eine davon die Weiterbildung A sein<br />

muss, plus<br />

» Lehrprobe und schriftliche Prüfung (80 €)<br />

oder<br />

» <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 4-Wochen-Ausbildung plus<br />

eine 9-tägige Intensiv-Weiterbildung A<br />

oder<br />

» <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 4-Wochen-Ausbildung plus 5<br />

Weiter bildungswochenenden (darunter „Hatha<br />

<strong>Yoga</strong> und Sport“, „Anatomie und Physiologie“,<br />

„Hatha <strong>Yoga</strong>, Entspannung und Stressmanagement“).<br />

Absolventen anderer Traditionen:<br />

Kurz-Ausbildung, <strong>Yoga</strong>-Übungsleiter, andere<br />

nicht von den Krankenkassen anerkannte Ausbild<br />

ungen haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre<br />

Ausbildung zum <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 2-Jahres-Baustein -<br />

zertifikat aufzustocken.<br />

Bei weiteren Fragen wende dich bitte an:<br />

narendra.huebner@yoga-vidya.de<br />

Der Grundbaustein der 4-Wochen Intensiv -<br />

ausbildung ist dabei ebenfalls zerlegbar in 2 x 2<br />

Wochen oder 4 x 1 Woche. Du kannst dich gleich<br />

für die 2-Jahres-Bausteinausbildung anmelden<br />

oder dich erst nach der 4-Wochen Ausbildung<br />

entscheiden, ob und wie du die weiteren Bausteine<br />

absolvierst. In der 4. Woche der Intensiv-<br />

Ausbildung bekommst du genaueste Informationen<br />

über die einzelnen Möglichkeiten.<br />

Insgesamt muss sich die Bausteinausbildung<br />

über mindestens zwei Jahre (seit Beginn der Inten<br />

sivaus bil dung) erstrecken. Du kannst die Weiter<br />

bildungen selbstverständlich auch in kürzerem<br />

Zeitraum belegen, erhältst das Baustein-Zertifikat<br />

jedoch erst nach zwei Jahren. Die Kurse über<br />

mehr als zwei Jahre zu verteilen ist ebenfalls<br />

möglich.<br />

* Das <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> 2-Jahres-Bausteinzertifikat erfüllt die Anfor<br />

derungen der Krankenkassen hinsichtlich einer qualifizierten<br />

Fachausbildung als <strong>Yoga</strong>lehrer/in. Daneben setzen die<br />

Kassen noch eine Ausbildung im Bereich Pädagogik, Psycho -<br />

logie, Medizin, Physiotherapie oder verwandten Pflege- oder<br />

bera tenden Berufen voraus. Dies wird von den einzelnen Kassen<br />

und auch regional teilweise unterschiedlich gehandhabt.<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag. Telefonische Info und Anmeldung täglich 8-20 Uhr: Bad Meinberg 05234/870, Westerwald 02685/80020, Nordsee 04426/9041610<br />

161<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer Weiterbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!