26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweiterte berufliche Kompetenz<br />

Business <strong>Yoga</strong><br />

29.-31.1.10 BM, SL: Dr. Hans Kugler<br />

Hier bekommst du alle nötigen Informationen,<br />

um nach diesem Seminar <strong>Yoga</strong> aktiv in Unternehmen<br />

anzubieten. Du erfährst, was du beachten<br />

musst, wie du vorgehen musst, wie du<br />

die Entscheidungsträger in den Unternehmen<br />

erreichst, wie du deinen Kurs am besten aufbaust<br />

und an diese Zielgruppe anpasst. Alle<br />

wichtigen Fragen rund um dieses Thema werden<br />

behandelt. Außerdem bekommst du hilfreiche<br />

Tipps von <strong>Yoga</strong>lehrern, die bereits viel Erfahrung<br />

auf diesem Gebiet gesammelt haben.<br />

MZ 149 €, DZ 177 €, EZ 205 €, S/Z 127 €<br />

Business <strong>Yoga</strong>lehrer/in<br />

Baustein-Ausbildung<br />

Beschreibung s. Seite 156<br />

Gründungsseminar für <strong>Yoga</strong>lehrer<br />

und Gesundheitsberufe<br />

5.-7.3.10 BM; 27.-29.8.10 BM; 8.-10.10 BM<br />

SL: Elke Suxdorf<br />

Informiere dich über alle Aspekte einer Existenzgründung.<br />

In diesem Seminar wird insbesondere<br />

auf die rechtlichen Gegebenheiten der<br />

Gesundheitsberufe eingegangen, was bei normalen<br />

Existenzgründungsseminaren meist nicht<br />

der Fall ist. So kannst du anschließend die ersten<br />

Schritte in die Selbstständigkeit sicher gehen.<br />

Weitere Themen: Gründungen im Team • Gründungen<br />

aus der Arbeitslosigkeit • Standort •<br />

Formalitäten • Miet- und Pachtverträge • Konzepterstellung<br />

• Rentabilitätsvorschau • Beratungsförderungen<br />

• Marketing • Werbung.<br />

Auch wenn dich normalerweise die betriebswirtschaftlichen<br />

Aspekte weniger interessieren,<br />

wird es dir sehr nützlich sein, darüber zu erfahren<br />

und deine Möglichkeiten im Geschäftsleben<br />

besser zu kennen. Mit schriftlicher Dokumentation<br />

und Erarbeitung eines Kurzkonzeptes.<br />

Staatliche Förderungsmittel. Zusätzlich Möglichkeit<br />

zur Einzelberatung und gezielten Erarbeitung<br />

eines Konzepts mit der Kursleiterin.<br />

MZ 149 €, DZ 177 €, EZ 205 €, S/Z 127 €<br />

Business <strong>Yoga</strong> Intensiv<br />

25.7.-1.8.10 BM; SL: Dr. Hans Kugler, Dr. Purnima<br />

Kaiser, Hans-Peter Bayerl und Claudia Bauer<br />

Täglich angeleitete Business <strong>Yoga</strong> Stunde, Planund<br />

Rollenspiele in Kleingruppen mit Präsentation<br />

und Feedback, Lernzielkontrolle bei jedem Modul.<br />

Themen u.a.:<br />

» Die Welt des Business und Brücken zum <strong>Yoga</strong><br />

» Der Business <strong>Yoga</strong>lehrer als Unternehmer<br />

» Business <strong>Yoga</strong> Praxis<br />

» Anpassung der <strong>Yoga</strong>-<strong>Vidya</strong>-Grundreihe für<br />

Business <strong>Yoga</strong><br />

» Unterricht in Kleingruppen: Teilnehmer leiten<br />

in Kleingruppen Business <strong>Yoga</strong>stunden an<br />

» Grundsätze anatomisch korrekter Anleitung<br />

von Asanas, abgestimmt auf besondere Bedingungen<br />

der Menschen im Berufsalltag<br />

» Fragen zum eigenen Business <strong>Yoga</strong> Konzept -<br />

<strong>Yoga</strong> in Unternehmen positionieren und vermarkten<br />

» Stressmanagement.<br />

MZ 542 €, DZ 640 €, EZ 738 €, S/Z 465 €<br />

Stimm-und Sprechtraining<br />

für <strong>Yoga</strong>lehrer<br />

1.-3.10.10 BM; 3.-5.12.10 WW<br />

SL: Thomas Hundsalz<br />

Die Art wie du sprichst, deine Ausdrucksweise,<br />

der Klang deiner Stimme - das ist deine akustische<br />

Visitenkarte. Wie legen alle großen Wert auf<br />

ein gepflegtes Äußeres, gute Kleidung und weiße<br />

Zähne. Aber kaum jemand ist sich der Wirkung<br />

bewusst, die wir mit unserer Sprache und Stimme<br />

auf unser Gegenüber haben. In diesem Seminar<br />

kannst du dir dieses Potentials bewusst werden<br />

und lernen, wie du deine Aussprache und<br />

Sprechstimme optimierst. Viele Berufe, besonders<br />

Lehrer (auch <strong>Yoga</strong>lehrer) müssen große sprecherische<br />

Belastungen aushalten, für die ihre<br />

Stimme gar nicht geschaffen ist. Mit Hilfe von<br />

Atemübungen, Artikulationstraining, Übungen<br />

zur Stimmkräftigung kannst du deine Stimme so<br />

weit kräftigen und entwickeln, dass sie am Ende<br />

eher das tut was du willst. So dass sie über zeugend<br />

klingt, dass sie dich nicht im Stich lässt und<br />

du eine größere Palette von Ausdrucksmöglichkeiten<br />

hast.<br />

MZ 149 €; DZ 177 €; EZ 205 €; S/Z 127 €<br />

Bewerbungstraining<br />

für <strong>Yoga</strong>lehrer<br />

30.4.-2.5.10 BM; SL: Ute Gerhardt<br />

Wie schaffst du es, in Fitnessstudios, in Unternehmen,<br />

in <strong>Yoga</strong> Zentren oder anderen Institutionen<br />

eine Anstellung als <strong>Yoga</strong>lehrer (freier<br />

Mit arbeiter oder Festanstellung) zu bekommen?<br />

Alle diese Institutionen sind vollkommen unterschiedlich,<br />

vom Verhalten und den Erwartungen<br />

der Geschäftsführung und der Mitarbeiter,<br />

der betriebswirtschaftlichen Vorgehens weise<br />

und vom Umgang mit Bewerbern.<br />

In diesem Seminar erlernst du die systematische<br />

Vorgehensweise von der Selbstanalyse (was ist<br />

mir als <strong>Yoga</strong> lehrer wichtig und wo kann ich mich<br />

authentisch einbringen) über die Analyse der<br />

potentiellen Arbeitgeber, das Knüpfen erster<br />

Kontakte, das Erstellen einer schriftlichen Bewerbung<br />

bis zum Führen von Vorstellungsgesprächen<br />

mit Verhandeln von Stundensätzen<br />

und den Inhalten von Honorar- oder Arbeitsverträgen.<br />

Du erhältst eine Menge Tipps aus der<br />

Praxis einer Seminarleiterin, die sowohl in einer<br />

Managementposition im Personalwesen als auch<br />

als freie Mitarbeiterin in <strong>Yoga</strong> Zentren und Fitnessstudios<br />

arbeitet.<br />

MZ 149 €, DZ 177 €, EZ 205 €, S/Z 127 €<br />

Stimm- und Sprechtraining<br />

Kursleiterausbildung<br />

5.-11.4.10 BM; 15.-20.8.10 NO<br />

SL: Thomas Hundsalz<br />

siehe Seite 189<br />

Mentales Training und Gedankenkraft<br />

Kursleiter Ausbildung<br />

25.-30.4.10 BM, SL: Leela Mata<br />

11.-16.7.10 BM, SL: Shanmug Eckhart<br />

Beschreibung siehe Seite 189<br />

Ayur-<strong>Yoga</strong>-Ausbildung<br />

15.-20.8.10 WW, SL: Prof. Dr. Martin Mittwede<br />

14.-19.11.10 BM, SL: Leela Mata, Shivakami Bretz<br />

Beschreibung siehe Seite 207<br />

Therapie Ausbildungen für ausgebildete <strong>Yoga</strong>lehrer, die mit <strong>Yoga</strong> therapeutisch tätig<br />

werden wollen oder in ihren Kursen besonders kompetent und gezielt auf bestimmte<br />

Zielgruppen und Beschwerden eingehen wollen.<br />

Ganzheitliche <strong>Yoga</strong>-Therapie Ausbildungen<br />

Beschreibung im Broschürenteil „Andere Ausbildungen“ ab Seite 218<br />

Ausbildung zum/zur Psychologischen <strong>Yoga</strong> Therapeut/in<br />

ab Seite 223<br />

Crashkurs Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie<br />

ab Seite 228<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag. Telefonische Info und Anmeldung täglich 8-20 Uhr: Bad Meinberg 05234/870, Westerwald 02685/80020, Nordsee 04426/9041610 177<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer Weiterbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!