26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fließt. Der Therapeut nimmt dabei ganz aufmerk sam<br />

Reaktion, Zustand und Atmung des Empfan gen -<br />

den wahr und „behandelt“ ihn nicht nur von außen,<br />

sondern geleitet ihn zu seiner persönlichen<br />

Mitte, nach dem Leitsatz: „Meditiere den Empfangenden,<br />

vermeide, ihn zu manipulieren“.<br />

Aus sportwissenschaftlicher Sicht animiert die<br />

AYTM als Körperarbeit in Einzelsitzungen oder<br />

therapeutischen Kleingruppen zu Bewegung,<br />

Körperbewusstsein und Lebensfreude. Dem<br />

Praktizierenden hilft sie soziale Fähigkeiten wie<br />

Empathie auszuprägen und gleich zeitig selber<br />

durch die Bewegung aktiv zu bleiben.<br />

Die Ayur<strong>Yoga</strong>Thai-Massage kann besonders<br />

angewendet werden bei:<br />

» Beschwerdebildern des Bewegungsapparates<br />

besonders Arthrose<br />

» Fehlhaltungen und Verspannungen psychischen<br />

und physischen Ursprungs<br />

» Stressbedingten Krankheiten; Schlafstörungen;<br />

Burnout Syndrom; Migräne<br />

» Menstruationsbeschwerden<br />

» Vereinzelten Störungen des Verdauungstraktes<br />

» Durchblutungsstörungen; spezifischen Taubheits,-<br />

und Lähmungserscheinungen<br />

» um positiven Einfluss auf die Regulierung des<br />

Blutdrucks zu nehmen<br />

» immobilen Menschen, wie z.B. in der Geriatrie<br />

oder Rehabilitation<br />

» Wiedergewinnung von Körpergefühl; Selbstbewusstsein<br />

und Vertrauen. z.B. im Rahmen<br />

einer körperorientierten Psychotherapie<br />

Die AYTM-Therapie-Ausbildung setzt sich zusam<br />

men aus:<br />

1) AYTM-Practitioner<br />

Baustein 1: Traditionelle Thai Massage und Ayur -<br />

<strong>Yoga</strong> Thai Massage Ausbildung (AYTM) (Basiskurs),<br />

2 Wochen intensiv, 28.3.-11.4.10<br />

Baustein 2: Fortgeschrittene Praxis und Wirkungen<br />

der Ayur<strong>Yoga</strong> Thai Massage, 1 Woche intensiv,<br />

18.-25.7.10, 80 UE plus<br />

Baustein 3: AYTM Grundlagen der Therapie, 1<br />

Woche intensiv, 25.7.-1.8.10, 80 UE<br />

2) Anatomische Grundlagen für Ayurveda und<br />

Massage Therapeuten (s. Seite 217)<br />

Weiterqualifizierung zum AYTM-Thai Massage<br />

Therapie Lehrer möglich.<br />

Die Ausbildung zum AYTM<br />

Thaimassage Practitioner<br />

Um Wissen in „ Sein“ zu wandeln und dem Vertrauen<br />

des Klienten gerecht zu werden, ist auch<br />

das Praktizieren von <strong>Yoga</strong> in all seinen Facetten ein<br />

wichtiger Baustein der Ausbildung. Auf diese Weise<br />

kann man aus der Erfahrung schöpfen und wirklich<br />

verstehen was man dem Anderen zuteil werden<br />

lassen möchte, um ihn achtsam auf der Reise<br />

zu seiner eigenen Mitte begleiten zu können.<br />

Baustein 1 Traditionelle und Ayur-<strong>Yoga</strong><br />

Thai Massage Ausbildung (AYTM) (Basiskurs)<br />

2 Wochen Intensiv 28.3.-11.4.10 BM<br />

Beschreibung s. Seite 226.<br />

Baustein 2: Fortgeschrittene Praxis und<br />

Wirkungen der Ayur<strong>Yoga</strong> Thai Massage<br />

18.-25.7.10 BM<br />

Ausbildungsthemen:<br />

» Lernen, die Bewegungsabläufe auf das Individuum<br />

abzustimmen<br />

» Wirkungen der AYTM Therapie<br />

» Fortgeschrittene AYTM Übungen<br />

» Energetik der AYTM I: Marma und Akupressur<br />

» geistige und energetische Übungen der AYTM<br />

als Prävention und Therapie aus Sicht der traditionellen<br />

ayurvedischen Medizin<br />

» Einführung in die Ayurvedische Anamnesemethodik<br />

» Einführung in die Südostasiatische Kräuter-<br />

heilkunde<br />

» Herstellen medizinischer Kräuter- und<br />

Gewürzöle<br />

» Traditionelle Kräuterstempel-Massagetechnik<br />

Teilnahmevoraussetzungen Baustein 2: Erfolgreicher<br />

Abschluss von Baustein 1 (Basiskurs).<br />

Ayurveda-Grundkenntnisse, z.B. vorheriger<br />

Besuch eines Ayurveda-Einführungswochenendes.<br />

Ca. 80 UE.<br />

MZ 542 €, DZ 640 €, EZ 738 €, S/Z 465 €.<br />

Baustein 3: Pathologie, Krankheitsbilder,<br />

Diagnose, Therapien 25.7.-1.8.10 BM<br />

Ausbildungsthemen:<br />

» AYTM als Therapie<br />

» Lernen, gezielte Therapiepläne für einige ausgewählte<br />

Beschwerdebilder zu erarbeiten<br />

» Anamnese und Gesprächsführung - durch<br />

Fallbeispiele und Teamerarbeitung.<br />

» Selbstvertrauen gewinnen<br />

» Einführung in die Energetik der AYTM II: Senlinien<br />

und Stockakupressur • andere traditionelle<br />

Methoden • vergleichende Ansätze zur<br />

traditionellen chinesischen Medizin.<br />

Teilnahmevoraussetzungen Baustein 3: Ayu r -<br />

veda-Gesundheitsberater oder fundierte Ayurveda<br />

Kenntnisse und erfahrene <strong>Yoga</strong>-Praktizieren<br />

de oder Lehrende. Medizinisches Grund wissen<br />

oder Masseur/Physiotherapeut/Heilpraktiker.<br />

106 UE.<br />

Prüfung/Zertifikat: Praktische und theoretische<br />

Prüfung. Unvergessliche Abschlussfeier mit<br />

asiatischem Mahl. Feierliche Zertifikatsübergabe<br />

und spiritueller Segen. Zertifikat nach Abschluss<br />

aller 3 Bausteine: „AYTM Thai Massage Practitioner<br />

(BYVG)“.<br />

MZ 542 €, DZ 640 €, EZ 738 €, S/Z 465 €.<br />

Thai Massage und Ayur<strong>Yoga</strong><br />

Thai Massage Therapeut/in<br />

AYTM-Practitioner plus „Anatomische Grundlagen<br />

für Ayurveda und Massage Therapeuten“,<br />

s. Seite 226.<br />

Thai Massage Therapie Lehrer/in<br />

Wird nur alle 2-3 Jahre angeboten; vorauss. wieder<br />

2011. So ist genügend Zeit für die Teilnehmer,<br />

die entsprechenden Voraussetzungen und notwendige<br />

eigene Massage-Anwendungspraxis zu<br />

schaffen. Die Lehrer Weiterbildung umfasst:<br />

» 4 Wochenendseminare<br />

» Einzelunterricht. Didaktik der AYTM<br />

» Fortgeschrittene Praxis + Methoden der AYTM<br />

» Einführung in AYTM für Kinder und Senioren<br />

» AYTM aus Sportpsychologischer und Sportwissenschaftlicher<br />

Sicht<br />

» schriftliche + praktische Kenntnisüberprüfung<br />

» 4-wöchige Unterrichtsassistenz im Rahmen<br />

des AYTM-Practitioner-Kurses<br />

Teilnahmevoraussetzung: AYTM Thai Massage<br />

Practitioner- und AYTM-Therapie-Ausbildung;<br />

mind. einjährige Arbeit mit AYTM, 50 dokumentierte<br />

Massagen, sowie 2 Fortbildungen (mind.<br />

200 UE) in anderen Formen von Körpertherapie.<br />

Zertifikat: „Thai Massage Therapie Lehrer (BYAT)“<br />

SL: Lara und Subash Geeganage (s. Seite 215)<br />

Tagesablauf<br />

speziell für die Traditionelle Thai Massage und<br />

Ayur<strong>Yoga</strong> Thai Massage Ausbildungen<br />

6 00 Pranayama (freiwillig), Meditation um<br />

7 00 und 20 00 ist verpflichtend. Ca. 8 00 -9 15<br />

<strong>Yoga</strong> stunde, 9 30 -11 00 Wai Khru (Mantra und<br />

Ritual), Vorführung und Praktizieren des<br />

Erlernten, 11 00 -12 00 Brunch, 12 00 -12 45<br />

Karma <strong>Yoga</strong>, 12 45 -14 00 Pause, 14 00 -18 00<br />

praktischer Unterricht (Vorträge, Teamerarbeitung,<br />

Themenabhängige Informationen<br />

und <strong>Yoga</strong>unterricht), 18 00 -20 00 Abendessen<br />

und Pause, 20 00 -21 05 Satsang, 21 05 -22 00<br />

Studienzeit oder freiwillig Teilnahme an Vortrag<br />

zu allgemeinen <strong>Yoga</strong>- oder spirituellen<br />

Themen.<br />

Seminarbeginn, Seminarende, Freier Tag,<br />

Karma <strong>Yoga</strong> s. Seite 184.<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag. Telefonische Info und Anmeldung täglich 8-20 Uhr: Bad Meinberg 05234/870, Westerwald 02685/80020, Nordsee 04426/9041610<br />

227<br />

Andere Ausbildungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!