26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrinhalte:<br />

» Grundlagen des Ayurveda: Tri Dosha, Agni, Ama<br />

» Konstitutionstest mit persönlicher Auswertung<br />

» Ayurvedische Gesichtsmassage<br />

» fachgerechte Auswahl der Öle<br />

» Aroma- und Farbtherapie<br />

» Saundarya - ayurvedische Schönheitspflege<br />

» Hautanalyse, Hauterkrankungen, Hautpflege<br />

» Herstellung und Anwendung von Ubatanas und<br />

Frischfruchtmasken<br />

» Rezepturen für Kräuter- und Schönheitsbäder<br />

» Empfehlungen zur Haarpflege<br />

» die Anwendungen der Kräuter<br />

» Erlernen der Mukabhyanga unter Berücksichti<br />

gung der Marma-Punkte<br />

» Ablauf einer ayurvedischen Beauty- und Wellness<br />

behandlung<br />

» effektive, ganzheitliche Schönheitsempfehlungen<br />

» Vorbereitungen einer Wellnessbehandlung,<br />

Einsatz von Farben, Musik und Duft<br />

» der individuelle Umgang mit der Kundin.<br />

Ausbildungsleiterin: Galit Zairi s. Seite 199.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Offenheit auch für<br />

<strong>Yoga</strong> und Meditation. Bitte mitbringen: Warme<br />

Socken, bequeme Kleidung, 2 Handtücher, 1 Kompre<br />

ssentuch. Mit Zertifikat. Ca. 81 UE.<br />

MZ 542€; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z/Womo 465 €<br />

Ayurvedische Marma Massage<br />

18.-23.4.10; 21.-26.11.10 BM SL: Leela Mata<br />

10.-15.10.10 WW SL: Anantharavi Thillainathan<br />

Englisch mit deutscher Übersetzung.<br />

Lerne die ayurvedische Marma Massage professio -<br />

nell anzuwenden. In den Mama-Punkten (Ener -<br />

giepunkten), treffen Bänder, Gefäße, Muskeln,<br />

Knochen und Gelenke aufeinander. Marmas sind<br />

der Hauptsitz der drei Bioener gien Vata, Pitta<br />

und Kapha, sowie der drei Grundeigenschaften<br />

der Natur Sattva, Rajas und Tamas. Durch sanfte<br />

Bewegungen auf einem Marma Punkt können<br />

Giftstoffe, gebundene Energien und unterdrückte<br />

oder blockierte Emotionen freigesetzt<br />

und aus dem Körper entfernt werden. So wird<br />

der harmonische Fluss des Prana wieder hergestellt.<br />

Du lernst, diese Punkte zu lokalisieren und<br />

so an ihnen zu arbeiten, dass die Gesundheit in<br />

den verschiedenen Organen des Körpers wieder<br />

hergestellt oder aufrechterhalten wird.<br />

SL: Leela Mata s. Seite 207.<br />

Anantharavi Thillainathan – inspi rierender <strong>Yoga</strong>meister.<br />

Mit <strong>Yoga</strong> und Ayurveda groß geworden<br />

beherrscht er fortgeschrittene Asanas und<br />

besitzt tiefe Kenntnisse über anatomische Wirkungen<br />

von <strong>Yoga</strong>. Ausbilder für <strong>Yoga</strong> und Ayurveda<br />

Marma Massage an verschiedenen Instituten<br />

und an der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Gurucal Universität<br />

in Sri Lanka.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse<br />

in Ayurveda, <strong>Yoga</strong> und Meditation erforderlich.<br />

Auch als Ayurveda Weiterbildung geeignet.<br />

Anerkannter Baustein der Ganzheitlichen Massage<br />

Therapie Ausbildung.<br />

Zertifikat: „Ausbildung Ayurvedische Marma<br />

Massage (BYVG)“. Ca. 60 UE.<br />

MZ 402 €; DZ 472 €; EZ 542 €; S/Z 347 €.<br />

210<br />

Ayurvedische Marma Massage<br />

Aufbaukurs<br />

28.11.-3.12.10 BM SL: Leela Mata<br />

Englisch mit deutscher Übersetzung.<br />

Du wirst noch vertrauter mit den Marma-Punkten<br />

und entwickelst ein intuitives Gefühl für sie.<br />

Deine Massage wird fließender, entspannter und<br />

intuitiver.<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

» Tieferes Wissen über die Marmas, Nadis, Chakras<br />

» Prana aufbauen und aktivieren<br />

»Marma-Punkte mittels geistiger Technike öffnen<br />

» Nähre dein Prana. Schütze dich vor Energie-<br />

verlust.<br />

» Verschiedene Methoden der Marma Therapie,<br />

z.B. mit Mantras, Edelsteinen, Farben und<br />

Kräutern.<br />

Ausbildungsleiterin: Leela Mata s. Seite 207.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss<br />

der Marma Massage Ausbildung oder<br />

sehr gute Kenn tnisse der Ayurveda-Lehre.<br />

Mit Zertifikat. Ca. 60 UE.<br />

MZ 402 €, DZ 472 €, EZ 542 €, S/Z/Womo 347 €<br />

Mardhana Massage Ausbildung<br />

6.-13.6.10 BM<br />

SL: Lakshmana Wittig<br />

Mardhana ist die ayurvedische Technik der kräftigen<br />

Massage. In dieser Ausbildung lernst du<br />

gezielten Druck in der Massage anzuwenden.<br />

Dies löst tief sitzende Verspannungen, aktiviert<br />

den Entgiftungsprozess und intensiviert die Wirkung<br />

therapeutischer Öle. Die Lehre der Ayurveda<br />

Marmas (Vitalpunkte) ist ein wichtiger Bestandteil<br />

dieser Massage.<br />

Inhalte und Themen:<br />

» Marmalehre<br />

» Wichtigste Marma-Punkte<br />

» Grundlagen der Ayurveda-Massage<br />

» Druckmassage-Techniken<br />

» Gezielte Druckmassage bestimmter Marma-<br />

Punkte<br />

» Techniken zum Lösen tiefsitzender Verspan-<br />

nungen<br />

» Schulung der Intuition zum Lösen energetischer<br />

Blockaden<br />

» Einsatz therapeutischer Öle<br />

» Gegenseitige Massagepraxis<br />

SL: Lakshmana Wittig s. Seite 208.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in<br />

<strong>Yoga</strong> und Meditation.<br />

Abschluss/Zertifikat: Praktische Lehrprobe<br />

während der Massageworkshops. Kurze schriftliche<br />

Abschlussarbeit. Zertifikat: „Mardhana<br />

Massage Ausbildung (BYVG)“. Ca. 81 UE.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z 465 €<br />

Psychologische/r<br />

Ayurveda-Berater/in<br />

14.2.-21.2.10 BM SL: Nepal Lodh<br />

Ayurveda ist die älteste Heilkunst, die den Menschen<br />

in seiner psychosomatischen Ganzheit<br />

und Einmaligkeit betrachtet.<br />

Mit dieser Ausbildung kannst du:<br />

» Teilnehmer, Klienten, Freunde, Verwandte<br />

beraten<br />

» etwaige persönliche Schwierigkeiten gezielt<br />

mit ayurvedischen psychologischen Methoden<br />

bearbeiten und auflösen<br />

» Einzel- und Gruppenberatung anbieten<br />

» Kurse und Workshops über einfache, praxisbezogene<br />

Techniken der ayurvedischen Seelenkunde<br />

anbieten<br />

Themen und Inhalte:<br />

» Konzept der ayurvedischen Psychosomatik<br />

» Therapieverlauf, Therapeutische Mittel<br />

» Tagesprogramm für eine körperorientierte<br />

Seelenbehandlung<br />

» Die ganzheitliche Selbsterfahrung als eine<br />

Methode der Seelenbefreiung<br />

» Therapeutischer Einsatz von ayurvedischer<br />

Musik und die Gita-Bibliotherapie bei Ängsten,<br />

Depressionen und Schlafstörungen<br />

» Therapeutische Familienbehandlung für mehr<br />

Freude und Harmonie in Familie und Alltag.<br />

Ausbildungsleiter: Nepal Lodh<br />

Dipl. Sozialwissenschafter, Professoraler<br />

Lehrbeauftragter, Therapeut,<br />

Buchautor und indischer <strong>Yoga</strong>- und<br />

Ayurvedameister. Als <strong>Yoga</strong>- und Ayurveda-Therapeut<br />

ist er in einer psychiatrischen<br />

Klinik und als Dozent an Volkshochschulen tätig.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in<br />

Ayurveda und <strong>Yoga</strong>.<br />

Zertifikat: „Psychologische/r Ayurveda-Berater/in<br />

(BYVG)“. Ca. 81 UE.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z 465 €.<br />

Selbstverständlich handelt es sich um keine vollwertige<br />

psychologische Ausbildung, sondern um<br />

eine Ausbildung in den Prinzipien ayurvedischer<br />

psychosomatischer Arbeit. Als solches ist sie<br />

hilfreich als Ergänzung zu anderen Ausbildungen,<br />

wie zum Beispiel der Psychologischen <strong>Yoga</strong>-<br />

Therapie u.ä.*<br />

* Bitte beachte die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausübung<br />

der Heilkunde in Deutschland (s. Rückumschlag).<br />

Alle Seminare inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Zu jeder Ausbildung gehören <strong>Yoga</strong>stunden, Meditation und Mantra-Singen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!