26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spieltherapeutische Grundlagen*<br />

24.-29.1.10 BM SL: Jnanashakti Palberg<br />

Die Spieltherapeutische Grundlagen Ausbildung<br />

befähigt dich dazu, kindliche Störungen durch<br />

spieltherapeutische Testverfahren zu erkennen.<br />

Du lernst Eltern, Pädagogen, Erzieher u.a. zu bera -<br />

ten, wie sie kindliche Störungen erkennen können<br />

sowie Ansätze der spieltherapeutischen Methoden<br />

in deine Arbeit einfließen zu lassen.<br />

Inhalte/Themen:<br />

» Entwicklungspsychologie des Kindes<br />

» Entwicklung des kindlichen Spiels<br />

» Einführung in die spieltherapeutische<br />

Diagnostik<br />

» Familie in Tieren<br />

» der Scenotest; der FTT-Märchentest<br />

» der Schwarzfußtest<br />

» Grundlagen der Spieltherapie<br />

» therapeutisches Puppenspiel<br />

» Märchentherapie<br />

» Psychodrama mit Kindern<br />

» therapeutisches Sandspiel<br />

» Spieltherapie in ausgewählten Problembereichen<br />

» Konzipieren einer spieltherapeutischen<br />

Sequenz<br />

» Spieltherapeutische Methoden in der eig. Praxis<br />

» Aufbau einer spieltherapeutischen Stunde<br />

» Einrichtung des therapeutischen Spielzimmers<br />

» Elternarbeit<br />

SL: Jnanashakti Palberg s. Seite links.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Offenheit für <strong>Yoga</strong>,<br />

Meditation und Spiritualität. Erfahrung mit Kindern<br />

von Vorteil. Mit Zertifikat. Ca. 80 UE.<br />

MZ 402 €; DZ 472 €; EZ 542 €; S/Z 347 €.<br />

* Bitte beachte die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausübung<br />

der Heilkunde in Deutschland (s. Rückumschlag).<br />

Zirkuspädagogik Ausbildung<br />

21.-26.3.10 BM SL: Ishwari Beyer<br />

Kinderzirkus ist mit seinem großen kreativen<br />

Freiraum eine wunderbare Antwort auf die pädagogischen<br />

Herausforderungen unserer Zeit. Die<br />

Kinder werden optimal in ihrem Bedürfnis nach<br />

Bewegung, positivem Selbsterleben und kreativem<br />

Schaffen angesprochen. So wird das Kind<br />

vom stummen Konsumenten zum aktiven „Zirkusdarsteller“<br />

und kann seine ganze Kraft und<br />

Geschicklichkeit erleben.<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

» Was ist Zirkus? Warum Zirkus? Wie kreiere ich<br />

ein Zirkusprojekt?<br />

» Techniken aus der Akrobatik, Clownerie und<br />

Zauberei<br />

» Zirkus und <strong>Yoga</strong><br />

» Bewegung und Entspannung<br />

» Wilde Tiere und Seiltänzer<br />

» Jonglage<br />

» Kindersicheres Feuerspucken<br />

Für alle, die mit Kindern arbeiten oder arbeiten<br />

wollen. Auch als Weiterbildung für <strong>Yoga</strong>lehrer,<br />

Kinderyogalehrer und Kinderyoga Übungsleiter<br />

geeignet. Inkl. Arbeitsmappe mit zahlreichen<br />

Ideen und methodisch-didaktischen Tipps.<br />

SL: Ishwari Beyer – <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

(BYV), Erzieherin, Bewegungspädagogin,<br />

begeisterte Akrobatin. Ihr<br />

Spezialgebiet ist experimentelle Bewegungsforschung,<br />

in der sie Elemente<br />

aus dem <strong>Yoga</strong>, Akrobatik und Tanz verbindet.<br />

Sie hat auch viel Erfahrung im Unter richten<br />

von Kinderyoga und mit Zirkusprojekten.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in<br />

<strong>Yoga</strong> und Meditation. Mit Zertifikat. Ca. 60 UE.<br />

MZ 402 €; DZ 472 €; EZ 542 €; S/Z 347 €.<br />

ADS/ADHS-Berater/in*<br />

24.-29.10.10 BM<br />

SL: Ina Savitri Welzenbach<br />

Diese Ausbildung befähigt zum Erkennen von<br />

und Umgang mit Kindern mit ADS/ADHS. Ein<br />

besonderes Augenmerk soll auf die Diagnostik<br />

gelegt werden, da nicht jedes unruhige, zappelige<br />

Kind an Hyperaktivität oder dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom<br />

leidet. Die Ursachen<br />

von ADS/ADHS sind sehr vielfältig. Du lernst<br />

im Rahmen dieser Ausbildung die nötige Differenzierungskompetenz,<br />

um Kinder effektiv zu<br />

begleiten und Eltern wie Lehrer kompetent zu<br />

beraten.<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

» Methodik der Diagnostik von ADS/ADHS<br />

» mögliche Alternativen zur Behandlung mit<br />

Pharmaka<br />

» THOP: Therapieprogramm für Kinder mit hyper<br />

aktivem und oppositionellem Problem -<br />

verhalten<br />

» PEP: Programm für Kinder mit expansivem<br />

Problemverhalten<br />

» <strong>Yoga</strong>-Übungsprogramm „Hyperaktiv, na und?“<br />

» Konzentrationstraining nach Krowatschek<br />

» Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung<br />

» Entwickeln eigener Therapiekonzeptionen<br />

» ADS/ADHS und Lernschwierigkeiten, Hochbegabung<br />

und Verhaltensauffälligkeiten<br />

SL: Ina Savitri Welzenbach s. Seite links.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Offenheit auch für <strong>Yoga</strong><br />

und Meditation. Mit Zertifikat. Ca. 54 UE.<br />

MZ 402 €; DZ 472 €; EZ 542 €; S/Z 347 €.<br />

* Bitte beachte die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausübung<br />

der Heilkunde in Deutschland (s. Rückumschlag).<br />

Fastenkursleiter/in<br />

3.-17.10.10 BM<br />

Fasten ist eine uralte Methode zur Entgiftung<br />

und Entschlackung des Körpers und zur Freisetzung<br />

neuer Lebensenergien. Fasten hilft dir<br />

dabei, viele Zivilisationsleiden zu lindern, innere<br />

Klarheit zu entwickeln und neue positive Lebens-<br />

und Ernährungsgewohnheiten zu stabilisieren.<br />

Das Fasten für Gesunde, das wir in dieser<br />

Ausbildung vermitteln, basiert auf dem Fasten<br />

nach Buchinger, das sich im Wesentlichen mit<br />

dem Fasten deckt, wie es im <strong>Yoga</strong> praktiziert<br />

wird. Von einem bis mehrere Tage oder sogar<br />

Wochen, nimmt der/die Fastende nur flüssige<br />

Nahrung zu sich, wie Kräutertees, Säfte und<br />

frisch zubereitete Gemüsebrühe. Das Fasten<br />

wird auf bestimmte Weise vorbereitet, während<br />

des Fastens sollten bestimmte Reinigungs -<br />

praktiken geübt werden und Zeit und Muße zur<br />

Verfügung stehen, um sich auf allen Ebenen -<br />

Körper, Geist und Seele - zu reinigen. Dabei<br />

spielt in unserer Tradition <strong>Yoga</strong> und Meditation<br />

eine besondere Rolle.<br />

Als Fastenkursleiter/in kannst du selbstständig<br />

tätig werden mit Einzel- oder Gruppenberatung,<br />

Vorträgen, Fastenkuren am Wohnort oder im<br />

Urlaub. Du kannst mit Einrichtungen der Erwachsenenbildung<br />

kooperieren, wie VHS und<br />

Familienbildungsstätten, mit Ärzten, Kurverwaltungen,<br />

Kliniken und Wellnesshotels.<br />

Inhalte und Themen 1. Woche (Theorie)<br />

» Physiologie des Fastens<br />

» Physiologie des Darmes<br />

» Geistig-seelische Aspekte<br />

» Esskultur und Lebensordnung<br />

» Lakto-vegetarische Vollwertküche<br />

» Fastenbrechen<br />

» Methodik der Gruppenleitung<br />

» Bewegung und Entspannung<br />

Inhalte und Themen 2. Woche (Praxis)<br />

Eigene Fastenpraxis, in der das theoretisch Erlernte<br />

der ersten Woche selbst erfahren werden<br />

kann. Praktische Durchführung verschiedener<br />

Reinigungs- und Ausleitungstechniken wie:<br />

» Einläufe<br />

» Leberwickel<br />

» Bürstenmassagen<br />

» <strong>Yoga</strong> Kriyas<br />

» Bewegung an der frischen Luft<br />

» Saunabesuch<br />

Teilnahmevoraussetzung: Etwas Erfahrung mit<br />

Fasten hilfreich. Offenheit auch für <strong>Yoga</strong>, Spiritu<br />

a lität und neue Erfahrungen.<br />

Prüfung/Zertifikat: Schriftliche Abschlussarbeit.<br />

Zertifikat: „Fastenkursleiter/in (BYVG)“. Ca. 168 UE<br />

MZ 1.032 €; DZ 1.228 €; EZ 1.424 €; S/Z 878 €<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag. Telefonische Info und Anmeldung täglich 8-20 Uhr: Bad Meinberg 05234/870, Westerwald 02685/80020, Nordsee 04426/9041610<br />

191<br />

Andere Ausbildungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!