26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04 Massage Ausbildungen<br />

Weitere Massage Ausbildungen sind bei den<br />

Ayur veda Ausbildungen beschrieben, wenn es<br />

sich um ayurvedische Massagen handelt.<br />

Ayurvedische und traditionelle<br />

Fußreflexzonen Massage<br />

Teil 1: 14.-19.2.10, Teil 2: 27.6.-2.7.10 BM<br />

Nur beide Teile zusammen möglich.<br />

Kompakt: 18.-28.7.10 BM; SL: Bhajan Noam<br />

Diese Ausbildung verbindet westliche und asiatische<br />

Ansätze der Fußreflexzonen-Massage zu<br />

einer eigen ständigen, tiefgreifenden Behandlungs -<br />

methode, die auch eine wunderbare Bereicherung<br />

für <strong>Yoga</strong>, Ayurveda und Wellness sein kann.<br />

Die Füße sind ein Spiegelbild des Menschen und<br />

haben symbolische Bedeutung dafür, wie wir<br />

im Leben stehen und durchs Leben gehen. In der<br />

ganzheitlichen Behandlungsweise der Fußreflex -<br />

zonen-Massage werden neben den klassischen<br />

Organzonen Energiepunkte stimuliert, Meridiane<br />

aktiviert, Marma-Punkte behandelt und besondere<br />

Atemgriffe eingesetzt. Eine zentrale Rolle spielt<br />

die meditative Haltung der/des Behandelnden<br />

und das Fließen der Herzenergie.<br />

Die ganzheitliche Fußreflexzonen-Massage<br />

hat folgende sechs Grundwirkungen:<br />

1. Entspannung des vegetativen Nervensystems<br />

2. Auflösung energetischer Blockierungen<br />

3. Entschlackung/Entgiftung<br />

4. Verbesserung der Durchblutung<br />

5. Harmonisierung der Organtätigkeit<br />

6. Stärkung des Immunsystems<br />

Darüber hinaus können spezifische Wirkungen<br />

sowohl im körperlichen als auch im seelischen<br />

Bereich erzielt werden.<br />

Themen und Inhalte 1. Ausbildungsabschnitt:<br />

» Einüben des „Grund-Behandlungsschemas“,<br />

das mit leicht erlernbaren Griffen gleich praktiziert<br />

werden kann<br />

» Fußanatomie, Lage der Organzonen<br />

» Umgang mit Schmerzen<br />

» Das Ertasten belasteter Zonen<br />

» Die energetische Ursache funktioneller und<br />

organischer Erkrankungen<br />

» Äußere und innere Haltung bei der Behandlung<br />

» Basiskenntnisse in Anatomie und Physiologie<br />

212<br />

2. Ausbildungsabschnitt:<br />

» Weitere Grifftechniken<br />

» Das Erstellen einer Befundaufnahme<br />

» Was ist ganzheitliche Behandlung?<br />

» Verschiedene ganzheitliche Ansätze innerhalb<br />

der Fußreflexzonen-Massage: Behandlung des<br />

Lymphsystems, des Hormonsystems, des Muskelsystems,<br />

energetische Behandlung über die<br />

Chakrenzonen Behandlung der Marma-Punkte<br />

» Pranalenkung<br />

» Narbenentstörungen<br />

» Begleitendes Gespräch<br />

» Heilwirkung von Edelsteinen und Ölen<br />

Einsatzmöglichkeiten:<br />

» ohne therapeutische Ausbildung zur Vorbeu-<br />

gung im Entspannungs- und Wellnessbereich,<br />

privat, ergänzend zu Fußpflege und Kosmetik,<br />

in Hotels, Wellnesseinrichtungen, ergänzend<br />

zu anderen Entspannungsmethoden<br />

» in der Physiotherapie auf Verordnung oder<br />

als vorbeugende Entspannungsmethode<br />

» in der Naturheilpraxis als ganzheitliche Behandlungsmethode<br />

bei allen organischen Störun gen<br />

und Erkrankungen des Bewegungsapparates.<br />

» zur Prophylaxe, in der Rehabilitation und als<br />

Diagnosemöglichkeit<br />

» in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Kuranstalten,<br />

in der Psychosomatik, Hebammenpraxis<br />

u.v.m.<br />

Ausbildungsleiter Bhajan Noam s. Seite 213.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Offenheit auch für<br />

<strong>Yoga</strong>, Ayurveda, Meditation und Spiritualität.<br />

Geeignet für Laien, wie auch für in Heil- und<br />

Pflegeberufen sowie im Wellnessbereich Tätige,<br />

für <strong>Yoga</strong>praktizierende und -lehrende. Bitte<br />

weiße (oder helle) Kleidung, Schreibmaterial und<br />

Buntstifte mitbringen.<br />

Abschluss mit Zertifikat: Selbstreflektierende<br />

schriftliche Abschlussarbeit. Ca. 120 UE.<br />

Ausbildungsgebühr für die gesamte Ausbildung:<br />

Teil 1 und Teil 2 zusammen: MZ 752 €;<br />

DZ 892 €; EZ 1.032 €; S/Z 642 € (nur beide Teile<br />

zusammen möglich). Kompakt: MZ 752 €; DZ<br />

892 €; EZ 1.032 €; S/Z 642 €<br />

Wir empfehlen die Teilnahme an einem Einführungssemi nar , das<br />

natürlich auch einfach zum Kennenlernen der Methode und als<br />

Ent spannungswochenende besucht werden kann:<br />

Fußreflexzonen-Massage zum Kennenlernen<br />

12.-14.2.10 BM; 16.-18.4.10 WW; 16.-18.7.10<br />

BM, 3.-5.9.10 NO; SL: Bhajan Noam<br />

MZ 149 €, DZ 177 €, EZ 205 €, S/Z/Womo 127 €<br />

Fußreflexzonen Aufbauseminar<br />

28.7.-1.8.10 BM SL: Bhajan Noam<br />

Die 36 Marma-Punkte an den Füßen<br />

Marma-Punkte sind Transforma -<br />

tionspunkte. Über sie kann die<br />

ene rgetische Schwingung von<br />

einzelnen Chakren oder bestim-<br />

mten Körperbereichen gezielt<br />

erhöht und harmonisiert werden.<br />

Es können auch neue Vernetzungen<br />

geschaffen werden. Marmas pulsieren<br />

auf unterschiedliche Weise. Wenn wir dieses<br />

Pulsieren spürend ertasten, gelangen wir zu einer<br />

Diagnose des momentanen körperlichen und<br />

seelisch/geistigen Zustandes eines Klienten. Für<br />

die reflektorische Marmabehandlung, die eine<br />

der effektivsten Therapieformen ist, stehen uns<br />

unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. In<br />

diesem Seminar vertiefen und erweitern wir die<br />

manuellen Anwendungen durch Prana-Aktivi -<br />

erung und die tiefgreifendsten Methoden in diesem<br />

Bereich, den Edelsteinanwendungen.<br />

Ausbildungsleiter Bhajan Noam s. Seite 213.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Abschluss der Fußreflexzonen-Ausbildung.<br />

MZ 332 €, DZ 388 €, EZ 444 €, S/Z/Womo 288 €<br />

Tibetische Klangmassage<br />

Ausbildung<br />

Teil 1: 7.-12.2.10 BM; Teil 2: 20.-25.6.10 BM<br />

SL: Bhajan Noam<br />

Nur beide Teile zusammen möglich.<br />

Kompakt: 4.-14.7.10 BM<br />

SL: Bhajan und Hagit Noam<br />

Die Klangmassage mit tibetischen Schalen,<br />

Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heilund<br />

Selbstheilmethode. Die obertonreichen<br />

Klänge versetzen dich in den so genannten<br />

Alphazustand, eine angenehme Trance, in der du<br />

besonders gut Spannungen und Blockaden<br />

körperlicher und seelischer Art loslassen und<br />

gegen die Erfahrung wohltuender Schwingung<br />

austauschen kannst.<br />

Themen der Ausbildung:<br />

» Umgang mit Klangschalen, Anspieltechniken<br />

» Einsatz der Klangschalen in der <strong>Yoga</strong>stunde<br />

» Klangreisen und Tiefenentspannung<br />

» Klang-Grundbehandlung des ganzen Körpers<br />

» Klangmeditation<br />

» Klangbehandlung der Reflexzonen und Gelenke<br />

» Behandlung der Wirbelsäule in Verbindung<br />

mit unter stützenden Asanas<br />

Alle Seminare inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Zu jeder Ausbildung gehören <strong>Yoga</strong>stunden, Meditation und Mantra-Singen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!