26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Ghee und Joghurt - und viele spontane<br />

Überraschungsgerichte! Falls du dir darunter<br />

noch nichts vorstellen kannst: während der Ausbildung<br />

lernst du, was sich hinter all diesen exotischen<br />

Gerichten verbirgt. Und da wir sie anschließend<br />

gemeinsam genießen, weißt du dann<br />

auch genau, wie lecker sie schmecken.<br />

SL: Leela Mata s. Seite 207.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Erfahrung im Kochen.<br />

Grundkenntnisse in Ayurveda, <strong>Yoga</strong> und Medita -<br />

tion. Falls du beruflich oder privat weitere Spezial -<br />

kenntnisse auf dem riesigen Gebiet der Kochkunst<br />

erwerben willst, ist die Bio-Koch-Ausbildung ergän<br />

zend sehr empfehlenswert (s. Seite 203).<br />

Mit Zertifikat. Ca. 81 UE.<br />

MZ 572 €; DZ 670 €; EZ 768 €; S/Z 495 €.<br />

Ayurveda Massage Ausbildung<br />

Abhyanga - Traditionelle ayurvedische Massage<br />

2 Wochen Intensivausbildungen in Bad Meinberg<br />

und im Westerwald<br />

10.-24.1.10 WW SL: Hannelore Jostock<br />

7.-21.3.10 BM SL: Galit Zairi<br />

13.-27.6.10 WW SL: Janajanmadi Das Wloka<br />

4.-18.7.10 BM SL: Galit Zairi<br />

3.-17.10.10 BM SL: Galit Zairi<br />

Abhyanga, die traditionelle ayurvedische Ganzkörper<br />

massage verbindet auf harmonisch fließen<br />

de Weise mehrere therapeutische Techniken,<br />

die der Heilung und Gesunderhaltung des<br />

Körpers dienen. Für die Massage werden traditionell<br />

herge stellte hochwirksamer medizinische Ölzubereitun<br />

gen verwendet. So bewirkt die Abhyanga-Massage<br />

die Lockerung, Stimulanz, Ent-<br />

spannung und Regu lation der Haut, Muskulatur,<br />

Gelenke und des Nervengewebes.<br />

Gezielte, gleichmäßige Streichungen aktivieren<br />

das Lymphsystem und fördern so die Entgiftung<br />

des ges am ten Körpers. Sie intensivieren den<br />

Fluss von Nährstoffen und den Abtransport von<br />

Stoffwechselprodukten. Spezielle Griffe wirken<br />

auf tiefer liegende Organe und Gewebsschichten,<br />

wie z.B. Darm, Lungen und Rückenmark. Die<br />

Haut gewinnt durch regelmäßige Ölanwendung<br />

schnell ihre Jugendlichkeit und Elastizität zurück.<br />

Über das Nervensystem wirkt sich die Berührung<br />

positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die<br />

Psyche aus. Auf diese Weise können inneres<br />

Gleichgewicht, Gesundheit und Zufriedenheit<br />

einkehren.<br />

Abhyanga mit ihren verschiedenen Formen<br />

spricht den Körper auf der feinstofflichen Ebene<br />

an. Durch die Berücksichtigung der Marmapunkte<br />

wird der Fluss von Prana (Lebensenergie)<br />

im Organismus gefördert. Die Berührung dieser<br />

Punkte erschafft die Einheit von Körper und höhe<br />

rem Bewusstsein und setzt somit die Informationen<br />

zur Selbstheilung frei.<br />

Inhalte und Themen der Ausbildung:<br />

» Grundlagen des Ayurveda: Tri-Dosha-Lehre,<br />

Ernähungsempfehlungen (ahara), ayurvedische<br />

Lebensweise (dinacharya), Einführung in verschiedene<br />

ayurvedische Reinigungsmethoden<br />

» Abhyanga Massagetechnik in Theorie und Praxis<br />

» Einzel- und Synchron Ganzkörpermassage<br />

» Grundkenntnisse in Anatomie<br />

» Auswahl der passenden Massageöle<br />

» Vorbereitung der Arbeitsumgebung<br />

» der individuelle Umgang mit dem Kunden<br />

» Schulung der Wahrnehmung und Sensibilität<br />

» Aspekte der feinstofflichen Arbeit am Körper,<br />

wie Prana, Energiekörper, innere Intelligenz<br />

und Natürlichkeit<br />

Ausbildungsleiter/innen:<br />

Hannelore Jostock – Kinderkrankenschwester,<br />

<strong>Yoga</strong>lehrerin, Ayurveda-Gesundheitsberaterin,Ausgebildet<br />

in Ayurveda-Fußreflexzonen-<br />

Massage und Edelsteintherapie. Diverse<br />

Weiterbildungen in ayurvedischen Bereichen<br />

insbesondere ayurvedische Massagen.<br />

Galit Zairi – Ausgebildete Ayurveda<br />

Gesundheitsberaterin, Selbst management-Trainerin,<br />

<strong>Yoga</strong>-Lehrerin (s.<br />

auch Seite 199)<br />

Janajanmadi Das Wloka s. Seite 206.<br />

Teilnahmebedingungen: Grundkenntnisse in<br />

Ayurveda, <strong>Yoga</strong> und Meditation erforderlich, z.B.<br />

vorheriger Besuch eines <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Einführungsseminars.<br />

Auch als Ayurveda-Weiterbildung<br />

für bereits ausgebildete Ayurveda-Gesundheitsberater<br />

oder Therapeuten geeignet.<br />

Zertifikat: „Ayurveda Masseur/in (BYVG)“. Ca.<br />

160 UE. Anerkannter Baustein der Ganzheitlichen<br />

Massage Therapie Ausbildung.<br />

MZ 1.032 €; DZ 1.228 €; EZ 1.424 €; S/Z 878 €.<br />

½-jährige Ayurveda Massage<br />

Ausbildungen in den Stadtzentren<br />

Karlsruhe: Beginn Mai 2010, SL: Janaki Juliane<br />

Jaenke; Speyer: Mai-Okt. 2010, SL: Shakti Lehner,<br />

Durga Byrt; Waghaeusel: Beginn 20.2.10, SL:<br />

Birgit Kirrmaier<br />

Jeweils entweder Wochenenden oder Samstage<br />

im Center plus Intensivwoche und Prüfungswochenende<br />

im Seminarhaus <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>. Details<br />

im Internet unter:<br />

www.yoga-vidya.de/name der Stadt<br />

MZ 190 €, DZ 200 €, EZ 210 € monatlich (6 Monats<br />

raten), Abweichungen in einzelnen Zentren<br />

möglich.<br />

Ayurvedische Schwangerschaftsund<br />

Baby-Massage<br />

21.-26.11.10 WW SL: Michaela Schwidder<br />

Die ayurvedische Schwangerschafts- und Baby-<br />

Massage fördert die Beziehung zum Kind, hält<br />

die Haut geschmeidig, fördert die Entwicklung<br />

des Kindes, hilft bei Schlafproblemen und beim<br />

Abbau von Stress. In dieser Ausbildung lernst du<br />

speziell auf Schwangere und Baby zugeschnittene<br />

Massagetechniken. Die Massage fördert<br />

die Beziehung zum Kind, hält die Haut geschmeidig,<br />

fördert die Wahrnehmung und die<br />

Entwicklung des Kindes, hilft bei Schlafproblemen<br />

und bei Abbau vom Stress. Mit dieser Ausbildung<br />

kannst du kompetent Massagen an<br />

Schwangeren und Babys durchführen.<br />

Inhalte und Themen:<br />

» Grundlagen des Ayurveda speziell auf Schwangere<br />

und Baby zugeschnitten<br />

» Massagetechniken für Schwangere<br />

» Massagetechniken für Babys<br />

Ausbildungsleiterin: Michaela<br />

Schwidder ist ausgebildet in Ayur -<br />

vedamassage und Panchakarma in<br />

Kerala am PVA Hospital. Fortbildungen<br />

in Indien in Schwangerschaftsmassage<br />

und Beauty Behandlungen.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in<br />

Ayurveda und Meditation. Bitte Puppe mitbringen.<br />

Anerkannter Baustein der Massage- und der<br />

Ayurveda Therapie Ausbildung.<br />

Mit Zertifikat. Ca. 60 UE.<br />

MZ 402€; DZ 472€; EZ 542€; S/Z/ Womo 347 €<br />

Ayurveda Beauty, Wellness<br />

und Kosmetik<br />

21.-28.5.10 BM SL: Galit Zairi<br />

Auf praxisnahe und leicht umzusetzende Weise<br />

erlernst du die Mukabhyanga – die ayur vedische<br />

Kopf- und Gesichtsmassage, stellst Uba tanas<br />

und Masken nach indischen Rezepturen her und<br />

erhältst Einblick in viele andere wirkungsvolle<br />

Anwendungsmöglichkeiten, sowie wertvolle<br />

praktische Grundlagen für Gestaltung der Umgebung,<br />

der Atmosphäre und der Durchführung<br />

von Schönheitsbehandlungen.<br />

Einsatzmöglichkeiten:<br />

» im eigenen Wellness- oder Kosmetikstudio<br />

» in Wellnesshotels, Fitnesscentern, Kurkliniken,<br />

Sauna mit Wellnessbereich<br />

» als Kurs für interessierte Kosmetikerinnen<br />

Anmeldeformular siehe Rückumschlag. Telefonische Info und Anmeldung täglich 8-20 Uhr: Bad Meinberg 05234/870, Westerwald 02685/80020, Nordsee 04426/9041610<br />

209<br />

Andere Ausbildungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!