26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business <strong>Yoga</strong>lehrer/in Ausbildung im Bausteinsystem<br />

Lerne, <strong>Yoga</strong> in Unternehmen kompetent und<br />

zielgruppengerecht anzubieten und zu unterrichten.<br />

In vielen Unternehmen wird <strong>Yoga</strong> für die<br />

Mitarbeiter/innen bereits angeboten oder sie<br />

sind zumindest offen dafür. Im Rahmen des „Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements“ erarbeiten<br />

Unternehmen und Krankenkassen Konzepte<br />

und setzen sie um, wie das Leben und Arbeiten<br />

im Berufsalltag gesünder für alle werden kann.<br />

Als <strong>Yoga</strong>lehrer/in eröffnet sich dir ein großes<br />

Potenzial, in Unternehmen tätig zu werden.<br />

Die Business <strong>Yoga</strong>lehrer/in Ausbildung vermittelt<br />

dir das nötige Know-how, um dein <strong>Yoga</strong>-Angebot<br />

erfolgreich in Unternehmen anbieten zu<br />

können:<br />

» Wie erreiche ich die Entscheidungsträger in<br />

den Unternehmen?<br />

» Wie spreche ich sie am besten in „ihrer“ Sprache<br />

an?<br />

» Wie verbinde ich <strong>Yoga</strong> und die Welt des Business?<br />

» Wie passe ich meinen <strong>Yoga</strong>unterricht an die be-<br />

son deren Bedingungen und Situationen im<br />

Unternehmen an?<br />

» Aufbau und Anleiten von Business <strong>Yoga</strong> Stunden?<br />

» Business <strong>Yoga</strong> Übungsreihen.<br />

In unserer Business <strong>Yoga</strong>lehrer/in Ausbildung<br />

lernst du – neben vielen wichtigen theoretischen<br />

und kommunikativen Grundsätzen – insbe -<br />

sondere, die bewährte <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Reihe auf die<br />

Bedürfnisse und Besonderheiten von Menschen<br />

im Berufsalltag anzupassen. Darüber hinaus<br />

lernst du andere <strong>Yoga</strong>reihen und -übungen kennen,<br />

die sich besonders in diesem Umfeld eignen.<br />

Die Business <strong>Yoga</strong>lehrer Ausbildung (mind.<br />

550 UE) setzt sich zusammen aus:<br />

1.) <strong>Yoga</strong>lehrer Ausbildung<br />

<strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> oder andere Ausbildung, mind. 400<br />

Unter richts einheiten; kürzere Ausbildungen auf<br />

Anfrage.<br />

156<br />

2.) 5 Pflichtbausteinen (ca. 96 UE)<br />

A) <strong>Yoga</strong> im Business – richtig einsteigen*<br />

17.-18.7.10 München-U. SL: Hans-Peter Bayerl,<br />

Claudia Bauer. Entspricht dem Seminar:<br />

Business <strong>Yoga</strong> – <strong>Yoga</strong>lehrer Weiterbildung*<br />

29.-31.1.10 BM. SL: Dr. Hans Kugler<br />

Hier lernst du die wichtigsten Grundlagen, um<br />

aktiv <strong>Yoga</strong> in Unternehmen anbieten zu können:<br />

Grundlegende Anforderungen und Besonderheiten<br />

des Business <strong>Yoga</strong>. Wie finde ich meinen<br />

eigenen Ansatz? Was kann ich anbieten? Wie gewinne<br />

ich meine Kunden? Wie gestalte ich meinen<br />

Unterricht?<br />

* Wenn du das Einführungsseminar oder einzelne Wahlbausteine<br />

der Business <strong>Yoga</strong>lehrer Ausbildung bereits 2008 oder<br />

2009 besucht hast, kannst du sie dir natürlich auf die Ausbildung<br />

anrechnen lassen und brauchst sie nicht nochmals<br />

zu besuchen.<br />

Die Pflichtbausteine B, C und kannst du entweder<br />

einzeln als Wochenendseminare in München-<br />

Unterhaching besuchen oder alternativ als<br />

7-Tages-Weiterbildung in BM:<br />

B) Welt des Business und Brücken zum <strong>Yoga</strong><br />

14.-15.8.10 München-U., SL: Dr. Purnima Elisa -<br />

beth Kaiser, Dr. Hans Kugler<br />

Aktuelle Themen in Wirtschaft und Management.<br />

Aufgabenbereiche und Ebenen im Unternehmen.<br />

Besonderheiten von Branchen und Unternehmensgrößen.<br />

Der Business <strong>Yoga</strong>lehrer als Unternehmer.<br />

Brücken zwischen Business Management<br />

und <strong>Yoga</strong>. Business <strong>Yoga</strong> Praxis. Planspiel in<br />

Kleingruppen mit Präsentation und Feedback: Wir<br />

bauen eine Firma auf. Pressekonferenz mit Gesundheitsreportern.<br />

Lernzielkontrolle anhand von<br />

Testfragen ausgehend von den Lernzielen.<br />

C) <strong>Yoga</strong> in Unternehmen positionieren und vermarkten<br />

16.-17.10.10 München-U. SL: Hans-<br />

Peter Bayerl, Claudia Bauer, Gastreferent: Dr. Hans<br />

Kugler. Die wichtigsten Konzepte und Begri f fe<br />

des betrieb lichen Gesundheitsmanagements und<br />

des Stress managements: Wie platziere ich Busi-<br />

ness <strong>Yoga</strong> im Unternehmen? Wie finde ich den<br />

geeig ne ten Ansprechpartner? Rollenspiel:<br />

Selbst vermarkt ung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.<br />

D) Die <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Grundreihe für Business<br />

<strong>Yoga</strong> anpassen 18.-19.9.10 München-U., SL:<br />

Claudia Bauer, Dr. Purnima Elisabeth Kaiser.<br />

Variationsmöglichkeiten der bewährten <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong><br />

Grundreihe für den Einsatz in Betrieben und Behör<br />

den. Den Schwerpunkt bilden dabei die 12<br />

Grund stellungen, der Sonnengruß und die Tiefen -<br />

entspannung. Unterrichtsproben in Kleingruppen.<br />

Anatomisch korrekte Anleitung der Asanas, ange -<br />

passt an bestimmte Zielgruppen bzw. die beson -<br />

deren Bedingungen im betrieblichen Umfeld.<br />

Wahlweise statt Wochenenden:<br />

B-D als 7-Tage Intensivwoche in Bad Meinberg<br />

Business <strong>Yoga</strong> – <strong>Yoga</strong>lehrer Weiter bildung<br />

Intensiv 25.7.-1.8.10 BM SL: Claudia Bauer,<br />

Hans-Peter Bayerl, Dr. Purnima Elisabeth Kaiser,<br />

Dr. Hans Kugler.<br />

Umfasst die vollständigen Inhalte der Pflichtbausteine<br />

B-D. Vermittlung der jeweiligen Inhalte,<br />

täglich angeleitete Business <strong>Yoga</strong> Stunde,<br />

Planspiele in Kleingruppen mit Präsentation und<br />

Feedback, Lernzielkontrolle bei jedem Modul.<br />

E) Business <strong>Yoga</strong> Abschluss Wochenende<br />

3.-5.12.10 BM SL: Claudia Bauer, Hans-Peter<br />

Bayerl, Dr. Purnima Elisabeth Kaiser, Dr. Hans<br />

Kugler. Praktische Prüfung mit Lehrprobe, Präsen -<br />

tation deines erarbeiteten Business-<strong>Yoga</strong> Konzepts.<br />

Feierlicher Abschluss. Zertifikats übergabe. Teilnahmevoraussetzngen:<br />

Nachweis aller nötigen<br />

Pflicht- und Wahlbausteine.<br />

Optional: Prüfungsvorbereitung<br />

6.-7.11.10 München-U. (Teilnahme freiwillig)<br />

Unterstützung bei der Vorbereitung der Abschluss-Prüfung,<br />

insbesondere die Präsentation<br />

des eigenen Business-<strong>Yoga</strong>-Konzepts und die<br />

praktische Lehrprobe, Raum zum Üben und Fragen,<br />

Tipps und Feedback<br />

3.) 3 Wahlbausteinen<br />

aus folgenden Seminaren (mind. 54 UE):<br />

Anti-Aging am Arbeitsplatz u.a. mit Hormon<br />

yoga 26.-27.6.10 München-U., SL: Dr. Purnima<br />

Elisabeth Kaiser.<br />

Leistungsfähig bis ins hohe (Renten-)Alter? Mit<br />

<strong>Yoga</strong> ist Anti-Aging auch am Arbeitsplatz möglich.<br />

Besonders bewährt hat sich dabei Hormon -<br />

yoga nach Dinah Rodrigues. In diesem Seminar<br />

lernst du u.a. diese (re)vitalisierenden und leistungssteigernden<br />

Techniken und Übungen kennen<br />

und im Business gezielt einzusetzen.<br />

Business <strong>Yoga</strong> Praxisseminar<br />

13.-14.3.10 München-U., SL: Dr. Hans Kugler<br />

Praxisreihen für Business <strong>Yoga</strong> mit Übungsblättern:<br />

einfache und bürotaugliche Übungen, Antistress-<strong>Yoga</strong>,<br />

<strong>Yoga</strong> für Fitness und Wohlbefinden,<br />

Chakra-<strong>Yoga</strong> für Energie- und Persönlichkeits -<br />

potenziale, eigenes Anleiten von Business <strong>Yoga</strong>-<br />

Stunden.<br />

Alle Kurse inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Ratenzahlung möglich. In Bad Meinberg auch einfache Einzelzimmer zum Doppelzimmer Preis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!