26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Martin Mittwede – Religi -<br />

onswissenschaftler und Indologe.<br />

Medizin geschichtliche Forschung<br />

im Ayurveda, langjährige Erfahrungen<br />

in der medizinischen Fortbildung.<br />

Als persönlicher Berater führt er Coachings für<br />

Menschen in Krisen- und Wandlungs phasen durch.<br />

Shivakami Bretz s. Seite 224.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: <strong>Yoga</strong>lehrer- oder Ayur<br />

veda-Gesundheitsberater Ausbildung. Auch als<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer- bzw. Ayurveda-Weiterbildung geeignet.<br />

Zertifikat: „Ausbildung in Ayur-<strong>Yoga</strong> (BYVG)“.<br />

Ca. 60 UE.<br />

MZ 402 €; DZ 472 €; EZ 542 €; S/Z 347 €.<br />

Ayurveda Lebensberater/in<br />

7.-14.11.10 BM SL: Lakshmana Wittig<br />

Ziel der ayurvedischen Lebensberatung ist die<br />

Steigerung von Lebenslust und Lebensfreude,<br />

Stärkung der Selbstheilungskräfte und des Immun<br />

systems. Durch gezieltes Hinterfragen und<br />

Methoden aus der Schatzkiste des Ayurveda kannst<br />

du deine Klienten ein Stück auf ihrem Weg zu<br />

Erfüllung und Zufriedenheit unterstützen und<br />

„zu sich selbst“ führen.<br />

Diese intensive Kompaktausbildung ist speziell<br />

konzipiert für Menschen, die in heilenden, beratenden<br />

und anwendenden Berufen tätig sind und<br />

umfasst drei Schwerpunkte:<br />

1. Philosophische und theoretische Grundlagen<br />

des Ayurveda, Wirkungsweisen des ganzheitlichen<br />

Gesundheitssystems des Ayurveda<br />

2. Viele praktische Anleitungen zur Gesunderhaltung,<br />

Ernährung, Lebensweise und für einen<br />

ausgeglichenen Geist und deren Umsetzung in<br />

den modernen Alltag.<br />

3. Persönlichkeitsentwicklung und Hilfestellung<br />

für deine Arbeit mit Menschen<br />

Die Ausbildung ist besonders geeignet wenn du:<br />

» Ayurveda Masseur/in bist und deinen Gästen<br />

und Klienten über die Massage hinaus eine<br />

weitergehende Begleitung anbieten willst.<br />

» <strong>Yoga</strong>lehrer, Gruppenleiter, Gesundheitsberater<br />

bist zur Erweiterung und Vertiefung deines<br />

beruflichen Spektrums<br />

» im sozialen und/oder beratenden Beruf tätig<br />

bist. Du lernst, Menschen zu beraten, wie sie mit<br />

Techniken aus dem Ayurveda und <strong>Yoga</strong> ihr Leben<br />

bereichern und neu gestalten, ihre körper -<br />

liche und geistige Gesundheit fördern können.<br />

Inhalte/Themen der Ausbildung<br />

Du lernst die Anleitung und Beratung bezüglich:<br />

» Konstitutionslehre, geistige und körperliche<br />

Merkmale<br />

» Konstitutionsgerechte Lebensweise<br />

» Ayurvedische Ernährung im Alltag<br />

» Kochworkshop: Zubereitung ayurvedischer<br />

Gerichte<br />

» Gewürz- und Kräuterheilkunde<br />

» Reinigungstechniken<br />

» Individuelle Fasten- und Entschlackungskuren<br />

» Atem-, Meditations- und Entspannungstechniken<br />

» Heilung durch die Ausrichtung des Geistes<br />

» Motivationstraining<br />

208<br />

SL: Lakshmana Wittig – <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong><br />

Ayurveda Acharya, langjähriger Ayur -<br />

veda-Gesundheitsberater und -Thera -<br />

peut, Masseur, <strong>Yoga</strong>lehrer. Lebt und<br />

lehrt die Verbindung von Spiritualität<br />

mit bewusster gesunder Lebensweise. Ayurveda als<br />

Weg der Selbst findung und Gewinn an Lebens -<br />

qua lität ist seine Devise. Lakshmana leitet die Ayur<br />

veda Oase in Bad Meinberg. Sein umfangreiches<br />

Wissen und Erfahrung rührt aus der intensiven Praxis<br />

in seinem Beruf und aus der Zusammenarbeit<br />

mit Ayurveda-Ärzten im therapeutischen Bereich.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Eine der Ayurveda<br />

Massage Ausbildungen bzw. gute Grundkenntnisse<br />

des Ayurveda. Auch als Ayurveda-Weiterbildung<br />

geeignet.<br />

Prüfung/Zertifikat: praktische Prüfung durch<br />

Anleitung in Kleingruppen. Kurze schriftliche<br />

Abschlussarbeit. Zertifikat: „Ayurveda Lebensbe -<br />

rater/in (BYVG)“. Ca. 80 UE.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z 465 €.<br />

Ayurveda Ernährungs-<br />

und Kräuterberater/in<br />

24.-31.10.10 BM SL: Leela Mata<br />

Englisch mit deutscher Übersetzung.<br />

Ziel dieser Ausbildung ist, dass du:<br />

» ayurvedische Ernährungsberatung anbieten<br />

kannst: in Einzelberatung, Work shops oder im<br />

Rahmen anderer Ayurveda oder <strong>Yoga</strong>seminare<br />

» speziell auf ayurvedische Ernährungsprinzi-<br />

pien eingehen kannst im Rahmen sonstiger<br />

Ernährungs- und Gesundheitsberatung<br />

» lernst, zu mögen, was dir gut tut<br />

» für dich selbst einen deinen persönlichen Bedürfnissen<br />

und Voraussetzungen angepassten<br />

Ernährungsplan entwickeln kannst.<br />

Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze wirken<br />

in der ayurvedischen Ernährungslehre zusammen<br />

und führen zu Vitalität und Gesundheit bis<br />

ins hohe Alter. Nahrungsmittel liefern die Substanz,<br />

Kräuter die subtileren Bestandteile der<br />

Ernährung. Sie jeweils in der richtigen Kombination<br />

zu verwenden, so dass sie dem Grundtemperament<br />

und der Grundveranlagung eines<br />

Menschen optimal entsprechen und diese unterstützen,<br />

ist eine Wissenschaft und Kunst, die<br />

Leela Mata hier komprimiert lehrt.<br />

Inhalte und Themen der Ausbildung:<br />

» Bestimmung von Prakriti (Konstitution) und Vikri<br />

ti (Störung) bei deinem Klienten durch: Beoba<br />

ch tung, Befragung, Berührung, Pulsdiagnose<br />

» Ayurvedische Ernährungsprinzipien<br />

» Wirkung der Nahrungsmittel und Zubereitungsformen<br />

auf die Doshas, um von Vikriti (Störung),<br />

zu Prakriti (Ausgewogenheit) entsprechend dem<br />

vorherrschenden Dosha zu kommen<br />

» Wirkung und Einsatz von ayurvedischen Kräutern<br />

und Gewürzen<br />

» Durchführung von ayurvedischen Beratungen<br />

» Analyse der Ergebnisse und Erstellen einer typ -<br />

gerechten Ernährungsempfehlung, mit dem<br />

Gebrauch der richtigen Nahrungsmittel, Kräuter<br />

und Gewürze.<br />

SL: Leela Mata s. Seite 207.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in<br />

Ayurveda, <strong>Yoga</strong> und Meditation. Als Ayurveda-<br />

Weiterbildung geeignet.<br />

Mit Zertifikat. Ca 81 UE.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z 465 €.<br />

Ayurveda Koch Ausbildung<br />

11.-18.4.10; 3.-10.12.10 BM SL: Leela Mata<br />

Englisch mit deutscher Übersetzung.<br />

Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien<br />

der ayurvedischen Küche! In einer bewährten<br />

Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops<br />

unter der fachkundigen und liebevollen<br />

Anleitung von Leela Mata. Wer sie schon in<br />

Sem i naren und Workshops erleben durfte, weiß,<br />

dass sie aus einem unermesslichen Erfahrungsschatz<br />

schöpft und dich in Feinheiten ein weihen<br />

kann, die du nicht so leicht in Ayurveda- oder<br />

Kochbüchern findest. Der Kurs eignet sich für<br />

Ayurveda-Fachleute, die ayurvedische Kochworkshops<br />

oder Ernährungsberatung anbieten<br />

wollen, wie auch für „Hobbyköche“ und professionelle<br />

Köche, die ayurvedische Gerichte in ihre<br />

Angebotspalette mit aufnehmen wollen.<br />

Im theoretischen Teil lernst du unter anderem:<br />

» Die Bedeutung der Geschmacksrichtungen<br />

» Die energetischen Wirkungen der verschiedenen<br />

Nahrungsmittel und Zubereitungsformen<br />

» Die Wirkungen auf die jeweiligen Doshas<br />

» Die Wirkung von Nahrungsmitteln und ihrer<br />

Zubereitung auf Körper und Geist<br />

» Die sinnvollste Zusammenstellung von Menüs<br />

entsprechend der Konstitution (Doshas) –<br />

welche Nahrungsmittel und welche Kombinationen<br />

sind gut für welches Dosha und in<br />

welcher Situation.<br />

Im praktischen Teil...<br />

bereiten wir zusammen in der Gruppe ayurvedische<br />

und indische Gerichte unter Berücksichtigung<br />

ayur vedischer Grundsätze zu. Du lernst,<br />

Gerichte:<br />

» geschmacklich abzustimmen<br />

» so zusammenzustellen, dass sie harmonisie-<br />

rend und ausgleichend wirken<br />

» für die Entfaltung von bestimmten Heilwirkungen<br />

zu kreieren.<br />

Wir kochen unter anderem:<br />

Dhal, Khichari, Gemüse, Chapati, Roties, Puris,<br />

Chutneys: würzig, scharf, kühlend, Curries, Reisgerichte<br />

wie Pulao, Safranreis, einfacher indischer<br />

Reis, würziger Joghurt-Reis, Raitas, Desserts:<br />

Halwa, Khir, Shiri, Laddhu, Ayurveda-Diätgeri -<br />

chte, ayurvedischen Tee, Lassi, Takrana, Herstellung<br />

Alle Seminare inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Zu jeder Ausbildung gehören <strong>Yoga</strong>stunden, Meditation und Mantra-Singen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!