26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intensiv D – Raja <strong>Yoga</strong><br />

Die <strong>Yoga</strong> Sutras des Patanjali<br />

8.-17.10.10 WW, SL: Swami Saradananda<br />

Englisch mit deutscher Übersetzung<br />

Ausführliche Erläuterung der <strong>Yoga</strong>-Sutras<br />

von Patanjali, mit interessanten Anwendungs -<br />

beispielen für dein tägliches Leben und deine<br />

persönliche und spirituelle Entwicklung.<br />

Sie sind hochaktuell: Viele moderne Techniken<br />

der angewandten Psychologie, der Psycho- und<br />

Verhaltens therapie sind eigentlich Raja-<strong>Yoga</strong>-<br />

Techniken, z.B.:<br />

» Den Geist beherrschen.<br />

» die Gedanken bewusst steuern und lenken.<br />

» Gedankenkraft und positives Denken.<br />

» Fortgeschrittene Meditationstechniken.<br />

» Die Arten und Gründe des Leidens im Leben.<br />

» Das Leiden überwinden.<br />

»Unterscheidungskraft und Wunschlosigkeit.<br />

» Die Willenskraft stärken.<br />

» Fähigkeiten und Kräfte entwickeln durch<br />

Konzentration und Einpünktigkeit des Geistes.<br />

» Gelassenheit, innere Stärke und Ruhe gewinnen.<br />

» Mit schwierigen Situationen souverän umgehen.<br />

» Mit anderen Menschen besser auskommen.<br />

» Ziele erreichen.<br />

Meditation: Techniken aus dem Raja <strong>Yoga</strong>.<br />

Unterrichtstechniken:<br />

» Didaktik<br />

» Geistige Wirkungen des <strong>Yoga</strong>.<br />

» <strong>Yoga</strong> für Kinder.<br />

» <strong>Yoga</strong> für Fortgeschrittene.<br />

» Vortragstechnik. Gruppenleitung.<br />

» Selbsterfahrung, Affirmationen und Visuali-<br />

sierung im <strong>Yoga</strong> Unterricht.<br />

Hatha <strong>Yoga</strong>:<br />

» Techniken für Positivität im Alltag.<br />

» Techniken für psychische Gesundheit.<br />

» Unterrichten von Meditation im <strong>Yoga</strong> Unterricht.<br />

» Yamas und Niyamas: <strong>Yoga</strong>lehrer-Berufsethik.<br />

» Eingehen auf individuelle Fragen aus deiner<br />

Unter richtspraxis.<br />

» Asana-Variationen.<br />

» Shank Prakshalana, die vollständige Darmreinigung,<br />

eine der effektivsten Übungen zur<br />

Ent schlackung des ganzen Organismus.<br />

166<br />

Kundalini <strong>Yoga</strong>:<br />

Üben von intensivem Pranayama, Mudras, Bandhas<br />

zum Öffnen der Chakras und Erwecken der<br />

Ener gien. Kleines und mittleres Kriya <strong>Yoga</strong>.<br />

Sanskrit:<br />

Du lernst, Sanskrit lesen und schreiben, was dir<br />

einen tieferen Zugang zu den Mantras gibt und<br />

ihre richtige Aussprache ermöglicht.<br />

Benötigte Literatur: YW, YVL<br />

Intensiv E – Bhakti Sutras<br />

26.3.-4.4.10 BM, SL: Leela Mata<br />

Englisch mit deutscher Übersetzung<br />

Bhakti Sutras von Narada. Erlernen von Puja,<br />

Homa, Arati. <strong>Yoga</strong> Unterrichtstechniken zur<br />

Öffnung des Herzens. Anleitung von Kirtan.<br />

Bhakti Sutras:<br />

Rezitation, Behandlung und Bespre ch ung der<br />

Bhakti Sutras von Narada, eines der berühmtesten<br />

klassischen Werke zum Bhakti <strong>Yoga</strong>. Für<br />

Herzensöffnung und schnelle spirituelle Entwicklung.<br />

Bhakti <strong>Yoga</strong>:<br />

Formen von Bhakti. Stufen des Bhakti. Bhakti im<br />

Alltag. Mantra-Singen. Anleitung von Kirtan. Indische<br />

Rituale: Erklärung, Bedeutung und Erlernen<br />

von Arati (Lichtzeremonie), Homa (Feuerzeremonie)<br />

und Puja. Hindu i stische Mythologie.<br />

Sym bolik und tiefere Bedeutung. Bhakti in anderen<br />

spirituellen Traditionen.<br />

Karma <strong>Yoga</strong>:<br />

Selbstloses Dienen mit Liebe und Mitgefühl. Bedeutung<br />

von Bhakti <strong>Yoga</strong> für Karma <strong>Yoga</strong>. Spiritualisierung<br />

des Alltags.<br />

Jnana <strong>Yoga</strong>:<br />

Jnana und Bhakti <strong>Yoga</strong> - Unterschiede, Gemeinsamkeiten,<br />

Ergänzungen. Auflösung von<br />

scheinbaren Widersprüchen.<br />

Hatha <strong>Yoga</strong>:<br />

mit Affirmationen und speziellen Konzentra -<br />

tionstechniken. Asanas meditativ.<br />

Unterrichtstechniken:<br />

» Unterrichtsgestaltung, Didaktik.<br />

» Individuelle Korrekturen.<br />

» Unterrichtstechniken zur Öffnung des Herzens<br />

für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene.<br />

» Lerne, Asanas mit Affirmationen, längerem<br />

Halten mit Bhakti-Konzentration und mit<br />

Man tras aufzubauen und zu geben.<br />

» Medita tions techniken zur Öffnung des<br />

Herzens.<br />

» Anleitung von Kirtan und Arati.<br />

»Meditative Asanas. Gebet, Hingabe.<br />

» Gott in <strong>Yoga</strong> stunden?<br />

» Einsatz von Musik, Klangschalen und Kirtan in<br />

<strong>Yoga</strong>stunden.<br />

» <strong>Yoga</strong> für Kinder im Vorschulalter.<br />

Sanskrit:<br />

Erlernen und Üben von Devanagari, des Sanskrit<br />

Alphabets. Dadurch bekommst du einen tiefen<br />

und intuitiven Zugang zu den Mantras.<br />

Benötigte Literatur: YVL, Narada Bhakti Sutras<br />

(Mangalam Verlag, bzw. <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Shop/Versand)<br />

Intensiv F – Viveka<br />

Chudamani und Asanas<br />

Intensiv<br />

10.-19.9.10 BM, SL: Narayani, Sukadev Bretz<br />

Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung<br />

Jnana <strong>Yoga</strong>, Vedanta und der spirituelle Weg mit<br />

Sukadev anhand des „Viveka Chudamani“<br />

(„Das Kleinod der Unterscheidung“) von Shanka<br />

ra charya. Asanas Intensiv und exakt mit Narayani:<br />

Lerne spielerisch auch fortgeschrittene<br />

Asanas und viele Variationen.<br />

Jnana <strong>Yoga</strong>, Vedanta und der spirituelle Weg:<br />

„Viveka Chudamani“ („Das Kleinod der Unterschei -<br />

dungskraft“), ist eine praktische und tiefgründige<br />

Analyse der menschlichen Zwickmühle, der Natur<br />

der wahren Realität sowie der Mittel und Wege<br />

zur Freiheit vom Rad des Todes und der Wieder -<br />

geburt (Samsara). Diesen brillanten Klassiker über<br />

Advaita Vedanta, die non-dualistische Vedanta-<br />

Philosophie, von Shankaracharya zu studieren<br />

heißt, die Höhen wundervollen Friedens und unermessliche<br />

Freude zu erfahren.<br />

Ananas intensiv und exakt:<br />

Systematischer Aufbau von <strong>Yoga</strong>stellungen.<br />

Vorübungen und schrittweise Annäherung an<br />

fortgeschrittene Stellungen. Wertvolle Impulse<br />

und Hinweise für deine eigene Praxis und deinen<br />

<strong>Yoga</strong> unterricht. Dank ihrer langen, intensiven<br />

Asana-Praxis und 20 Jahren Unterrichtserfahrung<br />

kann dir Narayani ein tiefes Verständnis für<br />

die Asanas und ihre Wirkungen auf allen Ebenen<br />

vermitteln.<br />

Hatha <strong>Yoga</strong> und Unterrichtstechniken:<br />

» Unterrichtsgestaltung. Didaktik.<br />

» Individuelle Korre kt uren: Besonders Mittelstufe<br />

und Fortgeschrittene.<br />

» <strong>Yoga</strong> Bodywork Partner Asanas Unterrichts-<br />

techniken zur Transzendierung des Körperbewusstseins.<br />

Tagesablauf, Seminarbeginn und -ende: Seite 160. Seminarleiter ohne Beschreibung: Seite 181/182. Alle Seminare mit Meditation, Mantra-Singen und <strong>Yoga</strong>stunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!