26.10.2012 Aufrufe

Yoga Vidya

Yoga Vidya

Yoga Vidya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bio Koch Ausbildung richtet sich in erster<br />

Linie an professionelle Köche herkömmlicher<br />

Küche, die die vegetarische Vollwertküche näher<br />

kennen lernen und biologisch-vegetarische<br />

Gerichte in ihre Angebotspalette aufnehmen<br />

wollen. Du kannst im Rahmen von Ernährungsund<br />

Gesundheitsberatung tätig werden oder Bio<br />

Koch Workshops anbieten. Der Kurs eignet sich<br />

auch für „Hobbyköche“, die vermehrt biologisch-vegetarische<br />

Gerichte für sich und ihre<br />

Familie kochen wollen oder die aus gesundheitlichen<br />

Gründen auf biologisch-vegetarische<br />

Kost umsteigen. Falls du beruflich oder privat<br />

weitere Spezialkenntnisse auf dem riesigen<br />

Gebiet der Kochkunst erwerben willst, ist die<br />

Ayurveda Koch Ausbildung ebenfalls sehr empfehlenswert<br />

(s. Seite 208).<br />

Ausbildungsleiter: Marcel Turnau<br />

Küchenchef des Hauses mit langjähriger<br />

Erfahrung und engagierter<br />

<strong>Yoga</strong>lehrer.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Erfahrung im Kochen.<br />

Offenheit auch für <strong>Yoga</strong> und Meditation. Nach<br />

dieser Ausbildung wird ein 4-wöchiges Praktikum<br />

in einer Vollwertküche empfohlen (ebenfalls<br />

bei <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> möglich).<br />

Mit Zertifikat. Ca. 168 UE.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z 465 €<br />

Indischer Tanz Ausbildung<br />

16.-23.5.10 BM, 22.-29.8.10 WW<br />

SL: Lalitha Devi<br />

Lerne Natya Veda, die Wissenschaft des indischen<br />

Tanzes mit Mudras (Handhaltungen)<br />

und dynamischen Fuß-Rhythmen.<br />

Entdecke die therapeutische Wirkung der indischen<br />

Mudras für deine eigene Praxis und zum<br />

Weiter geben in Kursen und Workshops oder um<br />

Elemente in <strong>Yoga</strong>kurse einfließen zu lassen. Der<br />

Klassisch-Indische Tanz ist eine wunderbare Ergänzung<br />

für dein <strong>Yoga</strong>programm und wird dich<br />

tief innerlich berühren.<br />

204<br />

Inhalte und Themen:<br />

» Indische Handstellungen (Mudras): ihre Wirkung,<br />

Bedeutung und Verwendung<br />

» Indische Fußrhythmen (Adavus): ihre Wirkung,<br />

Bedeutung und Verwendung<br />

» Mantras und Gebete als getanzte Meditation<br />

» Grundlagen der Indischen Tanztherapie (Selbstfindung<br />

durch Ausdruck und Rhythmus<br />

» Grundlagen der 9 Gefühle des Menschen (Rasas)<br />

und ihre therapeutische Anwendung<br />

» Indischer Blütentanz für Ganesha (einfache<br />

Choreographie)<br />

Ausbildungsleiterin: Lalitha Devi<br />

ist Diplomtänzerin der Akademie<br />

Kala kshetra (Indien) und Musiktherapeutin.<br />

Seit 25 Jahre gibt sie Auftritte<br />

und Seminare und ist bekannt<br />

durch TV Auftritte und Presse. Seit ca. 15 Jahren<br />

hat sie Erfahrungen mit der von ihr entwickelten<br />

Indischen Tanztherapie in Kliniken etc. Lalitha<br />

Devi entwickelte den „Lyrischen Gebärdentanz“<br />

welcher Indischen Tanz zu westlicher Lyrik und<br />

spirituelle Themen verbindet.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Offenheit auch für<br />

<strong>Yoga</strong> und Meditation. Mit Zertifikat. Ca. 81 UE.<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung,<br />

Tanzglöckchen falls vorhanden.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z /Womo 465 €<br />

Nada <strong>Yoga</strong> Grundausbildung<br />

12.-19.9.10 BM SL: Anne-Careen Engel<br />

Erfahre die süd-indische Vokalmusik in Theorie<br />

und Praxis, die bis heute die Wurzeln des Nada<br />

<strong>Yoga</strong> (<strong>Yoga</strong> des Klanges) aus vedischen Zeiten lebendig<br />

gehalten hat. Entwickle deine eigene<br />

Stimme, erforsche die grundlegenden Beziehun gen<br />

zwischen Bewegung, Sprache, Körperhaltungen,<br />

den Sinnen, deiner Stimme, Melodie, Rhythmus<br />

und Klang. Du bekommst Anregungen, wie du<br />

Nada <strong>Yoga</strong> in deinen <strong>Yoga</strong>unterricht inte grieren<br />

oder in anderen pädagogischen, heilenden oder<br />

spirituellen Berufen anwenden kannst. Du lernst<br />

Methoden der indischen Vokalmusik mit ihren<br />

heilenden Wirkungen kennen, ergänzt durch<br />

westliche Methoden des Stimmtrainings zur Entspannung,<br />

Lockerung und Aktivierung der Stimmorgane<br />

und des Körpers als Resonanzraum.<br />

Mit dieser Ausbildung kannst du:<br />

» dein Wissen und deine praktischen Erfahrungen<br />

um die Heilwirkung von Klängen, insbesondere<br />

der eigenen Stimme vertiefen<br />

» Klänge und Stimme nutzen, um dich und andere<br />

zu harmonisieren, Heilungsprozesse anzuregen<br />

oder zu unterstützen<br />

» Nada <strong>Yoga</strong> in deine Arbeit als <strong>Yoga</strong>lehrer, Thera -<br />

peut, Heilpraktiker, Gesundheitsberater oder in<br />

anderen pädagogische, künstlerischen und<br />

heilenden Berufen einbringen<br />

» Kirtan und Mantras noch besser und schöner<br />

„life“ in deinen <strong>Yoga</strong>unterricht oder bei anderen<br />

Gelegenheiten einbringen<br />

Du bekommst Einblicke in:<br />

» geschichtliche und theoretische Grundlagen<br />

der indischen Musik und von „Nada Brahma –<br />

die Welt ist Klang“<br />

» modale und harmonische Musik<br />

» die 7 Swaras: die 7 Töne des Licht<br />

» Raga, Tala, Bhava und Rasa<br />

» Den Zusammenhang von Körper, Bewegung,<br />

Stimme, Klang und Musik<br />

» und entwickelst „shravana“, deine innere Wahr -<br />

nehmungsfähigkeit - dein „Hören“ und „Lauschen“,<br />

das „die Welt in dich hineinbringt“<br />

Praxis:<br />

» Entspannung, Lockerung und Aktivierung des<br />

Stimmapparates Singen mit freier Stimme<br />

» Akalsingen<br />

» Stimmklang, Stimmsitz, Sprech- und<br />

Gesangsstimme<br />

» Klangraum und Raumklang<br />

» Töne, Resonanzen und Chakren<br />

» Stimme und Klang als Meditation und<br />

Kommunikation<br />

» Süd-indischer Kirtanas in call and response<br />

» Bei Bedarf: Einführung in die Handhabung von<br />

Begleitinstrumenten wie Tampura, Harmonium<br />

SL: Anne-Careen Engel – <strong>Yoga</strong>lehrerin<br />

(BYV), Kursleiterin Meditation<br />

und mentales Training. Seit 25<br />

Jahren unterrichtet sie Bewegungsund<br />

Stimmarbeit. Langjährig freie<br />

Theaterschaffende. Mit dem indischen Gesang kam<br />

sie 1985 in Berührung. Seit 2002 intensive Beschäftigung<br />

mit dem südindischen Gesang und<br />

Nada <strong>Yoga</strong>. Ihr besonderes Interesse gilt der Verbindung<br />

von Kunst, Heilung und Spiritualität.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in<br />

<strong>Yoga</strong>, Meditation und in einem anderen heilenden<br />

oder therapeutischen Bereich hilfreich aber nicht<br />

erforderlich. Freude am Singen und Bewegen.<br />

Mit Zertifikat. Ca. 81 UE.<br />

MZ 542 €; DZ 640 €; EZ 738 €; S/Z 465 €.<br />

Klangtherapie Grundlagen<br />

2.-21.2.10 WW, 25.6.-4.7.10 BM<br />

SL: Omkari Kallausch<br />

Erfahre (fast) alles über die Wunderwelt der heilenden<br />

Klänge, insbesondere über die Arbeit mit<br />

obertonreichen Instrumenten wie Klangschalen<br />

und Monochord. Da du die Grundlagen systematisch<br />

lernst und selbst emotional tief berührende<br />

Erfahrungen in der Klang arbeit machst,<br />

wirst du befähigt, mit Hilfe deiner eigenen Sensibilität<br />

anderen diese fantastischen Möglichkeiten<br />

zur Selbstheilung zugänglich zu machen.<br />

Inhalte und Themen:<br />

» Hör- und Spielübungen<br />

» musiktheoretische Grundlagen<br />

» Was sind Grundtöne?<br />

» Welche Klänge harmonieren miteinander?<br />

» Welche Klänge führen über den Entwicklungs-<br />

reiz (Reibung/Disharmonie) zur Selbstheilung/Harmonie?<br />

» Chakra- und Planetentöne<br />

» Was ist eine Obertonreihe?<br />

» Obertonsingen<br />

Praxis: Anspieltechniken • Grundbehandlung<br />

Klang massage • Aurabehandlung • Behandlung<br />

von Blockaden • Wirkung, Möglichkeiten, Grenzen.<br />

Alle Seminare inkl. Unterkunft, Verpflegung, Ausbildungsprogramm, Prüfung, Zertifikat. Zu jeder Ausbildung gehören <strong>Yoga</strong>stunden, Meditation und Mantra-Singen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!