10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Strahlensätze<br />

(b) Alle Angaben in cm: d = 8; e = 4,5; x = 6; y = 3,375; h = 3,6; u + v = 5,625;<br />

f +g = 7,5; g = 1 67<br />

68 ; f = 535 68 ; u = 1133 37<br />

272<br />

und v = 4272<br />

<strong>Aufgaben</strong> speziell zum Teilverhältnis<br />

1. Die Strecke [UV] hat die Länge 4cm. Der Punkt W teilt sie innen im Verhältnis 3 : 5.<br />

(a) Berechne die Länge der Strecke [UW].<br />

(b) Erläutere, wann vier Punkte in harmonischer Lage sind.<br />

(c) Sei T der vierte harmonische Punkt zu U, V und W. Berechne die Länge der<br />

Strecke UT.<br />

Lösung: UW = 1,5cm, UT = 6cm<br />

2. Konstruiere zu einer Strecke [AB] der Länge AB = 4cm Teilpunkte C und D, die<br />

die Strecke innen und außen im Verhältnis 3 : 5 teilen.<br />

In welchem Verhältnis teilen dann die Punkte A und B die Strecke [CD]?<br />

Genaue Rechnung!<br />

Lösung: Teilverhältnis 1 : 4 bzw. −1 : 4<br />

3. T i und T a teilen die Strecke [AB] innen und außen im gleichen Verhältnis. Berechne<br />

x = T i B und y = BT a aus a = AT i = 3cm und b = T i T a = 4cm.<br />

Lösung: x = 1,2cm, y = 2,8cm<br />

4. (a) T i und T a teilen die Strecke [AB] innen und außen im gleichen Verhältnis. Beweise,<br />

daß [T i T a ] von A und B harmonisch geteilt wird!<br />

( )<br />

(b) [AB] wird von T i und T a harmonisch im Verhältnis 7 : 5 geteilt<br />

AT i<br />

T i B 5<br />

. In<br />

welchem Verhältnis wird [T i T a ] von A und B geteilt?<br />

Lösung: (b) T aB<br />

BT i<br />

= T aA<br />

AT i<br />

= 6 : 1<br />

5. Gegeben ist eine Strecke [AB] <strong>mit</strong> AB = 6,6cm. [AB] werde von den Punkten D<br />

bzw. E innen bzw. außen im Verhältnis 5:7 geteilt.<br />

(a) Konstruiere D und E!<br />

(b) Berechne BD und AE!<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!