10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Vierecke<br />

Lösung:<br />

5. In einem gleichschenkligen Dreieck ABC <strong>mit</strong> der Basis c = [AB] wird die Höhe h c<br />

über C hinaus um die Strecke s = [CD] verlängert.<br />

FertigeeineSkizze undbeschriftesie. Zeige<strong>mit</strong>telsKongruenzbeweis (Voraussetzung,<br />

Behauptung, Beweis), daß das Dreieck ABD gleichschenklig ist.<br />

6. Gib für den Satz ”<br />

Wenn ein Dreieck gleichseitig ist, dann besitzt es zwei gleiche<br />

Winkel“.<br />

(a) die Umkehrung,<br />

(b) die Kontraposition an.<br />

(c) Entscheide, ob (1) der Satz, (2) die Umkehrung bzw. (3) die Kontraposition<br />

wahr sind.<br />

Lösung: (a) ”<br />

Wenn ein Dreieck zwei gleiche Winkel besitzt, ist es gleichseitig.“<br />

(b) ”<br />

Wenn ein Dreieck keine zwei gleichen Winkel besitzt, dann ist es nicht gleichseitig.“<br />

(c) Satz und (äquivalent) Kontraposition sind wahr, der Kehrsatz ist f<strong>als</strong>ch.<br />

7. Gib Voraussetzung und Behauptung des Satzes an und beweise ihn durch einen Kongruenzbeweis:<br />

Ein Dreieck ist gleichschenklig, wenn eine Seitenhalbierende zugleich Höhe des Dreiecks<br />

ist.<br />

Lösung: Die Seitenhalbierende zerlegt das Dreieck in zwei Teildreiecke, die in zwei Seiten und einem<br />

rechten Winkel übereinstimmen.<br />

8. Wir betrachten den Satz:<br />

Wenn in einem Dreieck die Summe von zwei Winkeln 80 0 beträgt, dann ist das Dreieck<br />

stumpfwinklig.<br />

(a) Ist die Voraussetzung hinreichend, notwendig, beides oder keines von beiden?<br />

(b) Gib an, ob der Satz oder der Kehrsatz richtig sind, und begründe dies.<br />

Lösung: Die Voraussetzung ist hinreichend aber nicht notwendig. Deswegen ist nur der Satz wahr.<br />

9. Beweise <strong>mit</strong> Hilfe eines Kongruenzbeweises:<br />

Zwei beliebige durch den Diagonalenschnittpunkt eines Parallelogramms verlaufende<br />

Geraden schneiden seine Seiten in vier Punkten, die <strong>mit</strong>einander verbunden, wiederum<br />

ein Parallelogramm bilden.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!