10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 lineare Funktionen<br />

Die Fläche A 3 berechnet sich aus:<br />

A 3 = 1 2 ·h·d = 1 2 · 2<br />

3 ·b·d = 3A 1 = 3 2 bc =⇒ d = 9 2 ·c<br />

Nachdem das Verhältniss zwischen den Seitenlängen c und d bekannt ist, kann der gesamte<br />

Flächeninhalt berechnet werden. Um ein Flächenmaß zu erhalten wird c = 10cm definiert.<br />

A 2 = 200cm 2 = b·c =⇒ b = 20cm,<br />

d = 9 ·c = 45cm<br />

2<br />

A ges = (c+d)·(b+b)−A 1 = (10+45)cm·(20+20)cm−100cm 2 = 2100cm 2<br />

Bauer Hein muss demnach 2100,- € für seinen fünfeckigen Acker bezahlen.<br />

1.3.5 lineare Ungleichungen<br />

1. Kennzeichne in einem Koordinatensystem die Punkte, deren Koordinaten den folgenden<br />

Ungleichungen genügen:<br />

x ≤ 3 und y < x 3<br />

+4 und 3x+2y −8 ≥ 0<br />

Lösung:<br />

2. Kennzeichne in einem Koordinatensystem die Punkte, deren Koordinaten den folgenden<br />

Ungleichungen genügen:<br />

x ≥ 2 und y < − x 3 +6 und x− 3y 7 − 6 7 ≤ 0<br />

Lösung:<br />

3. Löse folgende Ungleichung rechnerisch und graphisch:<br />

Lösung: L =]−2;∞[<br />

− 3 5 x− 6 5 < 0<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!