10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Strahlensätze<br />

4. (a) Eine Kreisscheibe <strong>mit</strong> 8cm Durchmesser bedeckt genau den Vollmond, wenn sie<br />

8m84cm7mm vom Auge entfernt ist. Zur gleichen Zeit wird die Entfernung<br />

Erde-Mond <strong>mit</strong> einem Radarstrahl zu 384400km bestimmt.<br />

Berechne den Durchmesser des Mondes!<br />

(b) Bei einer totalen Sonnenfinsternis bedeckt der Mond genau die Sonne, die zu<br />

dieser Zeit 149600000km von der Erde entfernt ist. Welchen Durchmesser hat<br />

die Sonne, wenn die Entfernung Erde-Mond zum Zeitpunkt der Sonnenfinsternis<br />

373600km beträgt?<br />

Lösung: (a) 3476km<br />

(b) 1392000km<br />

Strahlenoptik<br />

1. Das Objektiv einer Lochkamera ist nur<br />

eine kleine, kreisförmige Öffnung <strong>mit</strong><br />

dem Durchmesser d. Ein leuchtender<br />

Punkt (z.B. A) im Abstand a von der<br />

KameraerzeugtaufdemFilmeinen ”<br />

unscharfen<br />

Punkt“, d. h. einen Kreis <strong>mit</strong><br />

dem Durchmesser x.<br />

A<br />

G<br />

B<br />

✻<br />

.<br />

.<br />

✛ a<br />

.<br />

d<br />

✙<br />

✲✛<br />

b<br />

✛.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Film<br />

g<br />

✻<br />

❄❄.<br />

x<br />

.<br />

✲ ✻<br />

Lösung: (a) x = d·<br />

(a) Berechne x aus a, b und d!<br />

(b) Wie groß darf d höchstens sein, da<strong>mit</strong> x für a = 1m und b = 5cm kleiner <strong>als</strong><br />

0,1mm ist?<br />

(c) Wie berechnet sich die Bildgröße g aus der Gegenstandsgröße G?<br />

(d) Wie weit muß die Kamera mindestens voneinem 40mhohen Kirchturm entfernt<br />

sein, da<strong>mit</strong> die Bildgröße des Turmes <strong>mit</strong> der Brennweite“ b = 80mm die<br />

”<br />

Filmgröße 36mm nicht überschreitet?<br />

(d) a > 88 8 9 m<br />

(<br />

1+ b a<br />

)<br />

(b) d < 0,0952mm<br />

(c) g = G· b<br />

a<br />

2. Bekanntlich läßtsich <strong>mit</strong> Hilfeeiner Sammellinse voneinem leuchtenden Gegenstand,<br />

dersichineinerEntfernungvorderLinsebefindet,welchegrößer<strong>als</strong>derenBrennweite<br />

ist, ein auf einem Schirm auffangbares Bild erzeugen.<br />

(a) Erstelle zunächst eine saubere Zeichnung, welche die Entstehung des Bildes <strong>mit</strong><br />

Hilfe des Lichstrahlenmodells verdeutlicht! Verwende dazu den Mittelpunktstrahl,<br />

den zur optischen Achse parallelen Strahl und den Brennpunktstrahl!<br />

Ferner sind folgende Bezeichnungen in der Zeichnung zu verwenden:<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!