10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Strahlensätze<br />

Sonstige Konstruktionsaufgaben<br />

1. Lage der Bünde bei Saiteninstrumenten:<br />

Die Länge einer Gitarrensaite<br />

ist s 0 (Entfernung von Untersattel<br />

(U) bis zum Obersattel<br />

(O)). Die Längen vom Untersattel<br />

zu den Bünden bezeichnen<br />

wir <strong>mit</strong> s 1 , s 2 usw.<br />

Für die Lage der Bünde gilt<br />

.<br />

..<br />

U<br />

✛<br />

✛<br />

✛<br />

✛<br />

.<br />

. .<br />

S 3<br />

S 2<br />

S 1<br />

S 0<br />

1. Bund<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

✲<br />

.<br />

✲<br />

.<br />

✲<br />

.<br />

✲<br />

O<br />

.<br />

....<br />

s 1<br />

s 0<br />

= s 2<br />

s 1<br />

= s 3<br />

s 2<br />

= .... = k = konst. (1)<br />

(a) Die folgende Abbildung zeigt die Lage von Untersattel, Obersattel und dem ersten<br />

Bund einer Gitarre im Maßstab 1 : 5.<br />

U<br />

.<br />

B 1<br />

.<br />

O<br />

.<br />

.<br />

Übertrage die Zeichnung auf dein Blatt und konstruiere auf eine möglichst einfache<br />

Weise die Lage des zweiten, dritten und vierten Bundes! Entnimm deiner<br />

Konstruktion <strong>mit</strong> Hilfe einer kleinen Rechnung die tatsächliche Länge von s 4 !<br />

(b) Jeder Bund entspricht einem Halbton, d. h. der zwölfte Bund entspricht einer<br />

Oktave und da<strong>mit</strong> ist s 12 = s 0<br />

2 . Drücke s 12 <strong>mit</strong> Hilfe von Gleichung (1) durch k<br />

und s 0 aus! Berechne <strong>mit</strong> der so entstandenen Gleichung k auf eine Genauigkeit<br />

von vier geltenden Ziffern durch Probieren <strong>mit</strong> dem Taschenrechner! Verwende<br />

k zur Berechnung von s 4 aus s 0 = 65,0cm! Wie groß ist der prozentuale Fehler<br />

deines in Teilaufgabe (a) er<strong>mit</strong>telten Wertes von s 4 ?<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!