10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Strahlensätze<br />

(c) In welchem Verhältnis wird die Strecke [DE] von den Punkten A bzw. B innen<br />

bzw. außen geteilt? (genaue Rechnung!)<br />

Lösung: (b): BD = 3,85cm; AE = 16,5cm (c): 1 : 6<br />

6. Gegeben ist eine Strecke [AB] <strong>mit</strong> AB = 5cm und ein Punkt C ∈ [AB] <strong>mit</strong> AC =<br />

1,5cm.<br />

(a) C teilt [AB] von innen. Wie groß ist das zugehörige Teilungsverhältnis?<br />

(b) Konstruiere den zu C passenden äußeren Teilpunkt D und gib das zu ihm<br />

gehörende Teilungsverhältnis an.<br />

(c) Wie wandert D, wenn C gegen B wandert? Kurze Begründung!<br />

Lösung: (a) 3 7 ; (b) −3 7<br />

(c) D rückt von rechts gegen B.<br />

7. Die Punkte A, B, C und D sind harmonische<br />

Punkte (vgl. Skizze). Die Stecke [AB] der Länge<br />

AB = 7cm wird von C innen im Verhältnis τ =<br />

6 : 5 geteilt.<br />

(a) Berechne CB<br />

A<br />

S<br />

C<br />

.<br />

B<br />

E<br />

F<br />

.<br />

.<br />

D<br />

(b) [EF] ist parallel zu AS. Zeige durch Rechnung:<br />

BE = BF<br />

Lösung: (a) CB = 5<br />

11 ·7cm<br />

(b) AS<br />

BF = DA<br />

DB = CA<br />

CB = AS<br />

BE<br />

Herleitungen geometrischer Aussagen<br />

1. Im Dreieck △ABC sind M b und M c die Seiten<strong>mit</strong>ten von [AC] bzw. [AB].<br />

(a) Zeige, dass dann gilt: BC = 2·M c M b und M c M b ||BC<br />

(b) Begründe, dass sich die Seitenhalbierenden [M b B] und [M c C] gegenseitig im<br />

Verhältnis 1 : 2 teilen.<br />

nach: Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 10 der Gymnasien<br />

Lösung: (a) Strahlensatz am Zentrum A<br />

(b) Strahlensatz am Zentrum S, dem Schnittpunkt von M b B und M c C<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!