10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Bruchterme<br />

Lösung:<br />

1<br />

3(4y−3x)<br />

13. Bestimme die Definitionsmenge des Terms und kürze ihn vollständig:<br />

Lösung: D = Q\{0;± 3 2 }, Ergebnis: 5x<br />

2x−3<br />

45x 2 +30x 3<br />

12x 3 −27x<br />

14. Kürze vollständig:<br />

9xy 2 −6x 2 y −6x 2 y 2 +4x 3 y<br />

24x 3 y −81y −16x 4 +54x<br />

Lösung:<br />

−xy<br />

4x 2 +6x+9<br />

15. Fasse zusammen und vereinfache so weit wie möglich:<br />

1+ 3+5x<br />

x 2 −4x−5<br />

1− x2 −11x+23<br />

x 2 −10x+25<br />

Lösung:<br />

(x−5)·(x−1)<br />

x+1<br />

(Linearfaktorzerlegung eines quadr. Terms nötig!)<br />

16. Kürze den Term soweit wie möglich:<br />

(2f −9)(4x 2 +20x+25)<br />

36x−8xf +90−20f<br />

Lösung: − 2x+5<br />

2<br />

17. Kürze soweit wie möglich und gib die Definitionsmenge D 0 des ungekürzten sowie<br />

D 1 des gekürzten Bruches an:<br />

(x 4 −1)(x 2 −6x+9)<br />

(x 2 −1)(x 2 −9)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!