10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Ähnlichkeit von Dreiecken<br />

(b) S teilt die Basishöhe im Verhältnis √ 2+1.<br />

Hinweis: Beachte zunächst, daß die Winkelhalbierende des Innenwinkels eines Dreiecks<br />

die Gegenseite im Verhältnis der anliegenden Seiten teilt und verwende dann<br />

ähnliche Dreiecke!<br />

Lösung:<br />

4.2.5 Anwendungsaufgaben<br />

1. Der Schüler in nebenstehender Abbildung<br />

hält seinen Kopf so, daß er die<br />

Baumspitze in dem am Boden liegenden<br />

Spiegel sehen kann.<br />

Bei der Reflexion des Lichtes am Spiegel<br />

gilt das Reflexionsgesetz: α = β .<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

. . . .<br />

.<br />

✻<br />

(a) Berechne die Höhe h des Baumes!<br />

h<br />

(b) Bei einem Sturm brechen die oberen<br />

35,75m des Baumes ab. In<br />

welcher Entfernung x vom Schüler<br />

muß jetzt der Spiegel liegen, da<strong>mit</strong><br />

er darin, bei gleichem Standort wie<br />

vorher, die neue Baumspitze sehen<br />

kann?<br />

✲ 90 ✛<br />

cm<br />

. .<br />

❝<br />

165 ✻. .<br />

cm<br />

α<br />

❄ β<br />

.<br />

. ✛<br />

Spiegel .<br />

.<br />

.<br />

24m<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

✲<br />

. .<br />

.<br />

❄.<br />

Lösung: (a) h = 44m (b) x = 4,15m<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!