10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Bruchgleichungen<br />

Lösung: (a)<br />

5x<br />

24a 2 b 3 + 7y<br />

18a 4 b = 15a2 x+28b 2 y<br />

72a 4 b 3 , a ≠ 0, b ≠ 0<br />

1<br />

(b) 1−<br />

1− 1 = 1− x2<br />

x 2 −1 = x2 −1−x 2<br />

x 2 −1<br />

x 2<br />

= −1<br />

x 2 −1 = 1<br />

1−x 2,<br />

D = Q \ {−1,0,1}<br />

3. Fasse zusammen und gib das Ergebnis in gekürzter Form an:<br />

4x−9y<br />

12x 2 y − 3x+5y<br />

15xy 2<br />

Lösung: − 15y2 +4x 2<br />

20x 2 y 2<br />

4. Bestimme den Hauptnenner, fasse zusammen und kürze soweit wie möglich:<br />

5a−b<br />

15a 2 b + 2a−4b<br />

12ab 2<br />

Lösung:<br />

5a 2 −2b 2<br />

30a 2 b 2<br />

3.3 Bruchgleichungen<br />

1. Das Auffüllen einer Badewanne <strong>mit</strong> Heißwasser dauert drei Minuten, aus dem getrennten<br />

Kaltwasserhahn nur zwei Minuten. Wie schnell ist die Wanne voll, wenn<br />

man beide Hähne aufdreht?<br />

Quelle: G. M. Ziegler, FOCUS 23/2006<br />

Lösung: pro Minute: 1 2 + 1 3 = 5 6 , <strong>als</strong>o dauert es 6 5<br />

= 1,2 min<br />

2. Bestimme Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung über G = Q:<br />

Lösung: D = Q\{0;− 1 2<br />

}, L = {−1}<br />

2− 2 x − 4x<br />

2x+1 = 0<br />

3. Bestimme jeweils Definitions- und Lösungsmenge:<br />

(a) x−2− 4<br />

x−2<br />

= x· x−4<br />

x−2<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!