10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Lineare Gleichungssysteme<br />

16. Gib die Definitions- und die Lösungsmenge an!<br />

|2−3x|−3·(5−2x) ≥ |x−7|<br />

Lösung: D = Q, L =]2,4;∞[<br />

5.2 Lineare Gleichungssysteme<br />

5.2.1 Gleichungssysteme <strong>mit</strong> Formvariablen<br />

1. Welche Zahlen können für die Formvariablen a und b gewählt werden, da<strong>mit</strong> das<br />

Gleichungssystem eine eindeutige Lösung hat?<br />

(1) ax+(a+b)y = a+2b (2) (a+3b)x+(a+4b)y = a+5b<br />

Lösung: a beliebig, b ≠ 0<br />

2. Gegeben ist das folgende Gleichungssystem, bei dem der Faktor k ∈ Q nicht festgelegt<br />

ist:<br />

(1) 3x+y = −4 (2) 5x+ky = 12<br />

Welcher Wertistfürk zunehmen, da<strong>mit</strong>dieLösungdesGleichungssystems einPunkt<br />

der y-Achse ist? Gib diese Lösung an.<br />

Lösung: Für k = −3 ist die Lösung (0|−4)<br />

3. Berechne die Lösungsmenge (Fallunterscheidung!):<br />

x − y a =<br />

a<br />

x + y b<br />

= −b<br />

⎧<br />

⎨<br />

Lösung: L =<br />

⎩<br />

{<br />

{(a−b|−ab)} für a ≠ 0∧b ≠ 0∧a ≠ −b<br />

(x|y)|x+<br />

y<br />

b = −b} für a ≠ 0∧b ≠ 0∧a = −b<br />

{} für a = 0∨b = 0<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!