10.01.2014 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 Kreise und Geraden<br />

Lösung: Er muß um 38,7 0 vorhalten “.<br />

”<br />

5.4 Kreise und Geraden<br />

5.4.1 Sehnen- und Tangentenvierecke<br />

1. Gegeben ist ein Viereck, dessen Seiten a, b, c und d Tangenten an einen Kreis sind.<br />

Begründe, warum stets gilt: a+c = b+d<br />

Lösung: Die vier Lote vom Inkreis<strong>mit</strong>telpunkt auf die Vierecksseiten a, b, c und d schneiden diese in<br />

den Punkten X, Y, Z und W. Es gilt AW = AX, BX = BY, CY = CZ und DZ = DW.<br />

Daraus folgt:<br />

a+c = (AX +XB)+(CZ +ZD) = (AW +WD)+(BY +YC) = b+d<br />

2. Im dargestellten Sehnenviereck ABCD sind<br />

bekannt:<br />

AB = AD<br />

γ = 110 ◦ und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!